achsdaten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: achsdaten

Beitrag von DukeLC4 »

Rotte 13 hat geschrieben:
Noch wichtiger war allerdings, daß dort eine 'Achsbrücke' vorhanden ist, d.h. das Fahrzeug kann, während es auf der Bühne bereits hochgefahren ist, nochmals mit Hilfe diese Achsbrücke vorne angehoben werden. Das ist natürlich besonders für die Einstellung mit den shims sehr komfortabel.


Hallo Ralf,
schön wenn die Tipps geholfen haben und die Einstellerei nun geklappt hat.
Stehen deine Vorderräder nun identisch im Radhaus?

Meiner Meinung nach ist die Achsbrücke für solche arbeiten am Mustang nicht geeigent,
da werden die Messungen zu ungenau.
Wenn man das Auto aus der Federung hebt und wieder absetzt, verschiebt sich in dem moment
die ganze Fahrwerksgeometrie und der Vorderwagen verzieht sich ein wenig.
Besser ist es nach jedem Shim Wechsel eine Runde um den Block zu drehen,
damit sich alles wieder setzt und erst dann die nächste Messung durchzuführen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Rotte 13
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Feb 2010, 22:48
Clubmitglied: Nein

Re: achsdaten

Beitrag von Rotte 13 »

Hallo Patrick,

ja, die Räder stehen gleichmäßig im Radhaus.

Was die Einstellerei angeht mit der Achsbrücke, da hast du natürlich Recht. Ich denke, am besten wäre eine Kombination der beiden Methoden. Shims rausnehmen oder einbauen mit der Achsbrücke (weil es dann leichter geht), eine Runde fahren, die Messung wieder aufbauen usw.

Aber die Werte vorher, währenddessen und nachher waren schon eindeutig. Die letzte Messung wurde nach 'manuellen Einfedern' mit 2 Mann gemacht. Noch besser wäre es natürlich es so zu machen, wie von Dir beschrieben. Irgendwie hat heute aber keiner mehr Zeit (und Lust) zu so etwas.

Warst Du eigentlich in Allendorf? Ich konnte leider nur Samstag für ein paar Stunden vorbeischauen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf
Antworten

Zurück zu „Technik“