Erfahrungen Wechsel intermediate band

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Erfahrungen Wechsel intermediate band

Beitrag von 67aquablue »

Wollte mal fragen ob jemand von Euch schon mal bei eingebautem Getriebe das intermediate band gewechselt hat.
Da ich plötzlich keinen Vortrieb mehr in 2 habe, Anfahren auf 2 in 1 stattfindet mit anschließendem Hochschalten in 3 (eigentlich fast so dass man den 2. nicht vermisst....), bin ich mir sicher da ein Problem zu haben. Beim Fahren von 3 in 2 geschaltet = Leerlauf....

Jetzt liest man so Allerlei dazu - Band gebrochen da gibt es sog. snap in/slip in bands, die bei abgenommener Ölwanne und abgeschraubtem valve Body montiert werden können.
Mal mit dem Hinweis für "low HP cruiser and no drag race" (ist mit standart 289 und 2100 autolite wohl mehr als gewährleistet....), dann tauchen sog. heavy duty flex bands auf auf.
Bei vielen Fotos von gerade mal Halbkreis- förmigen intermediate bands sage ich mir - das passt doch locker von unten montiert drüber.
Dann sieht man wieder welche als fast geschlossenen Kreis mit ziemlich dicker Metallschicht..

Das Getriebe hat bis jetzt bei 117.000 Meilen immer super geschaltet, nicht geölt etc.
Und ich gehe davon aus, dass die Erstbesitzerin, die den Wagen von 50 bis 74 Jahre und deren Bruder der ihn von 62 bis 67 hatte keine Rennen oder Dauer Kickdown veranstaltet haben...
Bin für Meinungen und Anregungen dankbar.
Gruß

Frank

Bild
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 622
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: Erfahrungen Wechsel intermediate band

Beitrag von spinbird »

Hi,

zu erst, du solltest damit nicht weiter fahren. Denn dein Problem kann verschiedene Ursachen haben.
1. Dein Band ist gerissen, glaube ich nicht.
2. Dein Band ist abgenutzt, schlecht, denn das and wird dennoch aktiviert und das Metallband reibt auf der direkt Kupplung rum sorgt für Riefen.
3. Dein servo hat die Arbeit eingestellt, Dichtungen hinüber.

Wenn das Band wirklich runter ist, werden die anderen Reibscheiben auch nicht weit davon entfernt sein.

Grüße

Theo
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Erfahrungen Wechsel intermediate band

Beitrag von badboy289 »

Hi

Seh ich ähnlich, die Bremsbänder sind fast nie komplett defekt, sie funktieren in 90% der Fälle auch nach 30 Jahren noch, selten sind sie überhitzt was aber ihre Funktion nur um ca. 20% verschlechtert, extrem selten brechen Stücke raus was dann schon mal die Trommel beschädigen kann aber immer noch funktionieren sie oft weiter. Risse also ein komplett Ausfall gibt es eigentlich nie und wenn dann beim hintern weil aus Guss ist ,nicht beim vorderen. Dein Getriebe wird also intern schon an vielen Stellen total fertig sein und jeder weitere km wird es wahrscheinlich stark beschädigen. Oft sind die Fehler extremer Dreck überall dadurch valvebody blockiert, Gummis hart wie Glas, Kupplungen runter bis aufs Metall, defekter Freilauf...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Erfahrungen Wechsel intermediate band

Beitrag von 67aquablue »

Aktuell schaltet das Getriebe wieder - intermediate band Stellschraube war samt Sicherungsmutter lose.
Mal schauen wie lange es noch hält. Gehe schon davon aus, dass es das 1. und noch nie überholte Getriebe ist.
Gruß

Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“