Wie die vordere Bremstrommel vom Radlagergehäuse trennen??

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
fm67h

Wie die vordere Bremstrommel vom Radlagergehäuse trennen??

Beitrag von fm67h »

Moin,

dank der Tipps hier im Forum und einem netten ford Händler hat der Tausch der hinteren Radlager geklappt.
Thx

Nun zum neuen Problem :-(

Ich will die vorderen Bremstrommeln erneuern (´66 Automatik mit 6 Zylinder).
Nun finde ich aber weder im WHB noch hier im Forum einen Tipp, wie ich das äußere Radlagergehäuse, die Radbolzen samt dieser inneren "Platte" ab bekomme um sie an die neuen Trommeln zu montieren.
Es soll also alles von der alten Trommel ab, um es an der neuen zu montieren.
Weiß jemand wie das funktioniert ???

Thx
Michael
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Wie die vordere Bremstrommel vom Radlagergehäuse trennen

Beitrag von stang67 »

runterpressen
es geht auch mit der hammermethode aber besser pressen
mir ist aufgefallen das die neuen repro 6banger trommeln irgendwie schlecht passen
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Wie die vordere Bremstrommel vom Radlagergehäuse trennen

Beitrag von trave62 »

Man kann die doch auch ausdrehen, aber die Maße beachten! Hab ich bei mir gemacht.
Gruß Roger
Gruß Roger
fm67h

Re: Wie die vordere Bremstrommel vom Radlagergehäuse trennen

Beitrag von fm67h »

Hi,

muss, wegen dem Rauspressen, noch mal nachfragen.

Dh der Druck wird außen auf das äußere Radlagergehäuse ausgeübt und die Radbolzen und die innere "Platte" kommen dann, inkl Radlagergehäuse, als "ein Teil" ??
Oder muss/darf auch Druck auf die Radbolzen ausgeübht werden??

Ist das mit dem Pressen nur nötig weil das meist so vergammelt ist, oder ist das so vorgesehen??

Und, muss das dann auch wieder reingepresst werden oder bekommt man das so hin.
Ist es eigentlich so vorgesehen/nötig , dass die Teile fest mit der Bremstrommel verbunden sind ??
Eigentlich müßte sich doch die Trommel "draufziehen", wenn das Rad festgezogen wird.

Sorry, Fragen über Fragen ;-)

Thx
Michael
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Wie die vordere Bremstrommel vom Radlagergehäuse trennen

Beitrag von stang67 »

das ist alles so vorgesehen
wenn du auf die bolzen drückst kommen meist nur die bolzen raus
am besten ist reinpressen-ich hab auch schonmal mit den radmuttern das ganze reingezogen das funzt aber meist nur bei gebrauchten-bei neuen kaum möglich
wie gesagt du kannst auch versuchen das ganze mit dem hammer zu trennen geht meist auch-holzstück nicht vergessen
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Antworten

Zurück zu „Technik“