2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von Urmel »

Guten Morgen, Gemeinde.

Da sich ja inzwischen alle vom Treffen in Allendorf erholt haben dürften (super war's!!), kann ich euch ja mit zwei kleinen Fragen belästigen:

1.: Meine Bremslichter gehen sehr spät an - da steht der Wagen schon fast. Um zu vermeiden, dass mir einer ins Heck rauscht, weil er nicht mitkriegt, dass ich am Bremsen bin, wäre mir ein früheres Ansprechen der Bremslichter sehr recht. Ich werde mal die üblichen Verdächtigen prüfen: Kontakte saubermachen, Fassungen putzen usw. Kann das noch an was anderem liegen? Bremslichtschalter defekt oder falsch? Ist der einstellbar, oder wäre dann ein neuer fällig?

2.: Die Frequenz der Blinker ist sehr schnell - zumindest schneller als bei den anderen Mustangs, die ich Allendorf gesehen hab. Die Leuchten funktionieren alle (inkl. der Haubenblinker), und die Frequenz ist gleich schnell bei links blinken, rechts blinken und Warnblinker.
Gleiche Frage wie oben: Ist da evtl. ein falsches Blinkrelais verbaut? Und wie komme ich an das Ding ran? Ist dafür eine Demontage des Armaturenbretts erforderlich?

Falls das für Beantwortung meiner Fragen erforderllich ist: es geht um ein 67er Convertible mit Automatik.

Elektrik ist halt nicht meine Welt, daher wäre ich für Hilfe und Informationen dankbar.

Schönen Gruß,

Kai
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: 2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von Mustangero »

Hallo
Bei der Blinkerfrequenz, kann es sein das irgend ein Blinker Lampenpaar eine zu kleine Watt zahl hat.
Das Blinkerrelais ist bei meinen 65´r hinten an dem air vent Assembly ( Lüftungvorrichtung links ) festgeklemmt.
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Wie bereits oben erwähnt befindet sich das Blinkrelais beim 65-66er am linken Frischlufttopf ( dazu muss man sich in den Fussraum legen ).
Dann haben unsere Mustangs sog. Bimetallrelais ( 2 Anschlüsse ). D.h. durch den Stromfluss beim Blinken erwärmt sich ein Metallplättchen und wenn die Hitze zu gross ist, dann öffnet sich der Schaltkontakt. Das Plättchen kühlt ab und stellt den Kontakt wieder her, der Strom fliesst, Blinker blinkt, Plättchen wird warm usw.

Es gibt verschiedenste Blinkrelais mit unterschiedlichen Blinkfrequenzen für die Mustangs.
Es gibt auch Bimetall-Blinkrelais zum Einstellen. Ich meine ich hätte noch ein neues.
Oder aber man geht auf den Schrottplatz und holt sich von VW / AUDI o.ä. ein Blinkrelais, die meistens auch einstellbar sind, weil mit elektronischem Zeitgeber. Bei diesen Relais müsxste dann aber auch noch eine zusätzliche Masseleitung mit beigelegt werden.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von Urmel »

Moin zusammen,

und Danke für die Tipps. Ich werde jetzt am Wochenende mal nach den Birnen schauen, ob da vielleicht wirklich was mit der Wattzahl nicht stimmt.

@Ralf: Wenn ich die Ursache für die zu "schnelle" (der TÜV hat nicht gemotzt, aber mich stört's ein bisschen) Frequenz nicht finde, würde ich wegen des Relais noch mal auf Dich zukommen.

Irgendwelche Ideen zu dem spät ansprechenden Bremslicht?

Herzlichen Dank und schönen Gruß,

Kai
Benutzeravatar
BlackPony
Beiträge: 237
Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP

Re: 2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von BlackPony »

Hallo Kai,

zu Deinem zu spät ansprechenden Bremslicht: möglicherweise ist der falsche Bremslichtschalter montiert. Es gibt unterschiedliche Schalter für Bremsen mit und ohne BKV.
Sollte es das nicht sein, kann man auch ein Plättchen unterlegen, um eine "gewisse Vorspannung" der Feder des Schalters zu erreichen.
Leider ist das alles ein bißchen "Gefummel".
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: 2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von Supersnake »

Hallo Kai

ich hatte mal irgendwo so einen Bremslichtschalter von meinem 67er Coupe rumliegen, wenn Du Glück hast finde ich ihn am Wochenende wieder.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 2 kleine Beleuchtungsfragen: Blinker und Bremslicht

Beitrag von Urmel »

Tagchen,

und nochmals Danke für die Tips.
Den Bremslichtschalter werde ich die Tage mal genauer unter Lupe nehmen.

Noch 'ne Frage zu der schnellen Blinkfrequenz: auf den hinteren Birnen steht drauf W1034, die vorderen Blinkerbirnen sind beschriftet mit 1157 KALF, darunter steht S3B 4K5. Kann damit wer was anfangen?

Danke und Gruß,
Kai
Antworten

Zurück zu „Technik“