Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Idefix »

Die Ankerplatten habe ich gestrahlt, verzinken lassen und mit Por15 lackiert. Die Bremsbacken haben sich in die Auflageflächen eingearbeitet. Das musste saniert werden. Aufgeschweisst und dann ebengeschliffen. Blöde Arbeit das! Bremse zusammengebaut und Steckachsen montiert. Hinterachse ist fertig!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
klöff klöff...
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Idefix »

Warum haben viele 68er nicht das originale Pralltopflenkrad? Ok, vielen gefällt es nicht. Aber hauptsächlich weil die Ersatzteile teuer sind. Das Inlay besteht aus äusserem Chrom Rahmen, Gummieinsatz, den 6 Knöpfen und dem Emblem. Alles kostet extra. Und alles ist natürlich gammelig. Beim Emblem ist die rote Farbe verschwunden und das Glas blind. Reissen tun die Lenkradkränze wegen Materialschrumpfung auch noch gerne. Ein Aftermarket Lenkrad ist billiger. Will ich aber nicht! Also restaurieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
klöff klöff...
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 258
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Red69er »

Hallo Idefix,

saubere Arbeit... was hast du genommen um die Lücke im Lenkrad zu füllen ?

gruss Volker
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

i like what i see!!!

super arbeit. weiter so.

lg
abudi
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von markitzero »

....sehr schön geworden....... 8-)
.....hab mein 68er Lenkrad auch aufgearbeitet und das Grant rausgeschmissen.... ;)

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Idefix »

danke leute für die kommentare!

markitzero hat geschrieben:....sehr schön geworden....... 8-)
.....hab mein 68er Lenkrad auch aufgearbeitet und das Grant rausgeschmissen.... ;)

Beste Grüße
Frank
na prima!
klöff klöff...
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Idefix »

Red69er hat geschrieben:Hallo Idefix,

saubere Arbeit... was hast du genommen um die Lücke im Lenkrad zu füllen ?

gruss Volker
2k epoxy kleber

genau: uhu schnellfest. der bleibt ein klein bisschen weich wie der lenkkranz, lässt sich aber nicht so gut verschleifen. mal schauen wie sich das langzeitig bewährt...
klöff klöff...
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von coco »

sehr schöne arbeit und macht spass zu lesen
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Idefix »

Man kommt ja zu nix! Aber ich war zwischenzeitlich nicht untätig! Bei dem Wetter hab ich allerdings anderes vor...

Oh! Ein Getriebe! Stimmt, das war ja auch dabei! Standard C4. Dreckig wie üblich. Erstmal den halben Heimatplaneten runterkratzen! Was sehe ich da in der Ritze zwischen Gehäuse und Pumpe? Sand? Strahlsand!! OhOhOhweh! Ne das Getriebe muss zerlegt werden, dem Sand traue ich nicht! *knirsch*. Also das volle Programm...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Getriebe war unverdächtig. Alles in top Zustand und tatsächlich kein Strahlsand drin. Aber sicher ist sicher...
klöff klöff...
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Beitrag von Idefix »

Ja! Mich gibts noch!
Aber man kommt ja zu nix. Letzte Zeit hat sich viel verändert und es gab andere Prioritäten.
Aber jetzt gehts weiter...

*knack* kaputt! hmpf! Federn mögen das Verzinken nicht und können spröde werden, vorallem wenn sie schon angegammelt waren. Also Federstahldraht organisiert und eine Biegevorrichtung gezimmert. Kopf vom Bolzen abgeflext, Feder reingepfriemelt und einen Kopf auf den Bolzen gepunktet. Dann Feder gekürzt. Funzt!


Bild

Bild

Bild

Bild
klöff klöff...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“