Daten zur Spureinstellung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von Orbiter »

@ Jan !

Nur wenns ein 66er Cabriolet is. !
Wie is das mit dem 66er ! der Sturz und Nachlauf werden über Schims eingestellt, kann das Auto dafür auf den Rädern stehen bleiben ?
Meine Spurplatten eignen sich nicht wirklich zum selber drauffahren, weil sie so klein sind, und die Fläche wo der Reifen aufliet echt schwer zu treffen ist, also habe ich den Wagenheber genutzt um die Platten unter zu kriegen

Der Patrick wird uns schon was schreiben.

Grüße
Markus umständlich ist erst richtig schöhn wenns weh tut Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
DCMustang

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von DCMustang »

Hehe. Deine Nachrichten zu lesen is der Knaller!!

Diu merkst, das du dich mit einem non-pro unterhälst,oda?
Das einstellen mit den Shims hab ich mittlerweile verstanden, ich dachte auch eher daran, eine 'Nachprüfung' damit vornehmen zu können. Ich hab mir jetzt Shims bei ner metallwerstatt bestellt, sobald ich sie habe, gebe ich mich an den Einbau. Aus deinen Erläuterungen entnehme ich, das es wohlmsinnvoll ist, das Rad/oberen Querlenker dabei zu entlasten. Also hoch zu bocken. Stellt sich für mich nur noch die Frage, wieviele Shims ich Einbauen muss ( da werde ich wohl um bitteres probieren nicht drum herum kommen) und wie ich den 'hundeknochen', hinter den die Shims kommen, nach vorne gehebelt bekomme...
Die Gummis an den Schubstreben hab ich mittlerweile erfolgreich gewechselt. Werde mal Bilder vom Einbau einstellen, damit ihr was zu lachen habt ;))
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von Orbiter »

@ Jan !

Na das meinte ich doch , bei unseren 67er`n dreht man an der Schraube während dem Enstallprozess, und wen man jemanden hat der einem eine Satz Augen ausleiht, damit schrauben und schauen gleichzeitig geht, dan dauert es nur minuten bis alles stimmt.

Das system mit den Shimps ist nachvollziehbar, aber zugeschaut habe ich noch nicht, und wenn für jedes einzelne Shimp das Auto wieder hoch und die Achse auseinander muss, sind meine Spurplatten wegen ihrer geringen Größe nervig Was uns ab 67 ja nur einmal für den gesamten Einstellprozess betrifft.

@ Patrick !
Gestern sind meine Laserpointer eingetroffen, die ich gerne mit an die Narbendeckelchen heften würde um die Spur einfacher einstellen zu können. Wenn dir etwas anderes einfällt ausser auf die Narbendeckel zu pappen, einfach hermit den Ideen.
Passen dei beigelegten Rändelschräubchen vom Gewinde in dei Felgen ?


Grüße
Markus die Nerven zugrunde gefrickelt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von DukeLC4 »

Orbiter hat geschrieben:@ Jan !

Na das meinte ich doch , bei unseren 67er`n dreht man an der Schraube während dem Enstallprozess, und wen man jemanden hat der einem eine Satz Augen ausleiht, damit schrauben und schauen gleichzeitig geht, dan dauert es nur minuten bis alles stimmt.

Das system mit den Shimps ist nachvollziehbar, aber zugeschaut habe ich noch nicht, und wenn für jedes einzelne Shimp das Auto wieder hoch und die Achse auseinander muss, sind meine Spurplatten wegen ihrer geringen Größe nervig Was uns ab 67 ja nur einmal für den gesamten Einstellprozess betrifft.

Ja, beim 65/66er ist das mit dem Shims ein wenig frickelig.
Man muss das Auto anheben, Rad ab, Schrauben am Querlenker oben lösen, Shims rein/raus und alles wieder zusammenbauen.
Danach am besten eine kleine Probefahrt, damit sich alles setzt.
Da sollte man für die Vermessung besser ein paar Stunden einplanen.
Die Auswahl der Shims ist dagegen kein Problem. Im Shop Manual
ist genau angegeben wieviele Shims mit welcher Dicke wo verbaut
werden müssen um Sturz und Nachlauf um eine gewisse Gradzahl zu verändern.

Orbiter hat geschrieben:@ Patrick !
Gestern sind meine Laserpointer eingetroffen, die ich gerne mit an die Narbendeckelchen heften würde um die Spur einfacher einstellen zu können. Wenn dir etwas anderes einfällt ausser auf die Narbendeckel zu pappen, einfach hermit den Ideen.
Passen dei beigelegten Rändelschräubchen vom Gewinde in dei Felgen ?


Grüße
Markus die Nerven zugrunde gefrickelt Bernhardt
Hallo Bärbel,
ich schreib jetzt wie gesagt erstmal zusammen wie ich die Einstellerei vornehmen,
danach können wir schauen wie wir die Laserpointer noch anbinden.
Ich komme aber erst übernächsten Samstag dazu.
Nächsten Samstag muss ich Michael den Weg bei der Rallye SÜW zeigen,
sonst verirrt er sich womöglich noch!

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von Orbiter »

@ Patrick !

Spurplatten sind gut unt munter wieder daheim eingetraffen,
Wolltest Du nicht mal was schreiben wie der Nachlauf kontrolliert wird ?

Grüße
Markus zurück zu den Spurplatten Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von DukeLC4 »

Orbiter hat geschrieben:@ Patrick !

Spurplatten sind gut unt munter wieder daheim eingetraffen,
Wolltest Du nicht mal was schreiben wie der Nachlauf kontrolliert wird ?

Grüße
Markus zurück zu den Spurplatten Bernhardt
Hi Bärbel,
hast recht, da war noch was.
Ich werde mal schauen das ich da was zusammentippe.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Daten zur Spureinstellung

Beitrag von Orbiter »

Ich würde mich freuen, denn meine neuen Reifen haben jetzt 5.000 Km dieses Jahr drauf und bekommen schonwieder Sägezähne.
Abgesehen davon muss ich doch den neuen Betonboden meiner neuen Garage mit ner ordentlichen Arbeit einweihen.

Grüße
Markus Sägezahn Bernhardt

P.S.
Ichglaube ich fahre zuviel

P.P.S.
Mit Harz IV wärde all das nicht passiert
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“