Werkzeugfragen betr. Schwingungsdämpfer und Spurstangenköpfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Walker
Beiträge: 119
Registriert: Do 17. Mär 2011, 14:55

Werkzeugfragen betr. Schwingungsdämpfer und Spurstangenköpfe

Beitrag von Walker »

Guten Abend liebe Mustanggemeinde,

nach längerer Abwesenheit habe ich ein paar kurze Fragen an Euch betreffend Spezial-Werkzeug und bitte Euch um einige Tips. Vorweg: Ich bin auch in der Materie, aber hierzu möchte ich Euch gerne um Hilfe bitten:

I. Thema "Abziehen des Harmonic Balancer"
Zum Abziehen habe ich mir vor kurzem das Werkzeug von KD-Tools #2286 besorgt (Michael/68GT500 hat im Thread von JohnnyB.Goode betr. "Steuerkettenwechsel" einen - wie immer - prima Tip mitsamt link gegeben, den auch ich gleich aufgegriffen habe). Nach Auspacken des Teils erschien mir die Materialstärke des "Entenfußes" sowohl was Dicke und auch Massivität betrifft, irgendwie etwas, ähm, wie soll ich sagen, etwas dünn, jedenfalls im Vergleich zu dem Monstrum, das vom National Parts Depot angeboten wird: http://shop.autocraftinvestments.com/in ... carline=10

Ansonsten bin ich von diesem Tool ganz angetan. Ich mußte mir deswegen diesen Abzieher kaufen, weil ich meine vor Jahren selbstgefertigte Abzieherscheibe (mit sehr dicker Materialstärke) beim Umzug verdusselt habe... :-(

Frage:
Ist die Qualität des o.b. Abziehers wirklich ok? Ich denke nur an die ganz schönen enormen Zugkräfte beim Drehen der Spindel...

II. Thema "Wieder Montieren des Harmonic Balancer"
Da ich dieses Teil nicht wie früher wieder leihen möchte, habe ich mich zum Kauf des entsprechenden Tools entschlossen. Ich muß sagen, ich war perplex, wie teuer ein "Balancer Install Tool" sprich eine Montagespindel im Vergleich zum Abzieher ist! Außerdem gibt es hier scheinbar wesentlich weniger Anbieter.
Da ich kein Interesse an einem Universalwerkzeug mit 4 Adpatervorsätzen für alle in Frage kommenden Hersteller habe (z.B. von Moroso über Summit Racing: http://www.summitracing.com/parts/MOR-61744/, es wird übrigens auch von VP in München angeboten), habe ich mir direkt den speziellen für Ford V8 Crankshaft bolt thread: 5/8 inch - 18 angeschaut: http://www.summitracing.com/parts/MOR-61742/?rtype=10. Aber selbst dieser Spezielle kostet in USA nicht unter $ 40,-, bei uns dürfte er dann nicht unter 50,-EUR kosten.

Ich habe auch fleißig im www recherchiert, aber es gibt scheinbar fast nur die Universal-Tool-Kits (u.a. auch von CTA).
Die Google-Suche wirft fast nur Moroso aus, wenn nach dem spezifischen Tool für Ford gesucht wird...

Frage:
Muss ich in den sauren Preisapfel von Moroso (deren Qualität ist sicherlich unbestritten) beißen, oder kennt Ihr noch andere Alternativen? Mein Motor ist der 289er Code mit der Standard-Kurbelwelle und dem serienmäßigen Balancer - also: nichts Ausgefallenes (noch nicht...)

III. Kugelgelenk / Spurstangenabzieher
Da ich auch dieses Werkzeug ständig immer nur geliehen habe, soll es ebenfalls nun ein eigenes werden:
Für unsere Vorderachsen brauchen wir ja einen Abzieher mit etwa 23mm Maulweite (und -Tiefe).
Da bin ich auch direkt fündig geworden, und zwar wieder bei BE-TO Werkzeug (die mit den tollen Federspannern):
http://cgi.ebay.de/Kugelgelenkabzieher- ... 0818603305
Jetzt kommt der Haken: Nach Info der Vertriebsfirma ist der gesamte Lagerbestand verkauft, und die nächsten Abzieher treffen erst wieder in ca. 4 Wochen aus USA ein - so ein Pech!

Frage:
Habt Ihr anderweitige Tips, damit ich nicht warten muß? :-)
Bitte verweist mich nicht auf HAZET/ Gedore. Das sind alles gute Hersteller, aber über 50,-EUR möchte ich nicht investieren, da ich meine Achse vielleicht noch 1-2 mal zerlegen werde. Zudem habe ich bei den deutschen Herstellern keine Maulweite von 23 mm gefunden.

Schon jetzt vielen Dank für Eure Tips!

Freundliche Grüße

Marcus
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Werkzeugfragen betr. Schwingungsdämpfer und Spurstangenk

Beitrag von 68GT500 »

Hi Marcus,

ich habe den weniger dicken Abzieher seit Jahren im Einsatz (nicht profi - nur Hobby) habe aber noch nie Probleme gehabt einen Schwingungsdämpfer ab zu bekommen. Das Ding habe ich auch schon etliche male verliehen...

Ich denke es ist völlig ausreichend.

Zum Einbauen von einem org. Schwingungs-Dämpfer benötigst Du kein spezielles Werkzeug.

Die Dämpfer lassen sich von Hand so weit auf die Kurbelwelle schieben, dass die Schraube gut fasst.

Habe selbst bei neuen Schwingungs-Dämpfern mit der Methode niemals Probleme gehabt.

Ausgesprochene Race Dampfer mögen da problematischer sein - ist aber nicht in meinem Fokus.


Kugelgelenkabzieher:

Das ist das teil, was ich auch (sit Jahren) einsetze - allerdings uist der Hersteller/Distributor bei meinem FORCE.

Gibt es von allen möglichen Lieferanten, z.B. den: http://cgi.ebay.de/BGS-Kugelgelenkabzie ... 4698972699

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Walker
Beiträge: 119
Registriert: Do 17. Mär 2011, 14:55

Re: Werkzeugfragen betr. Schwingungsdämpfer und Spurstangenk

Beitrag von Walker »

Hallo Michael,

klasse - danke für die Hilfestellung! Ich habe mir schon fast gedacht, dass Du als Erster eine Antwort schreibst!

Tja, da wird einem Händler wohl möglicherweise der Verkauf eines "Balancer Install Tools" entgehen...

Ich gebe zu, ich habe mich ein wenig von diesem Video von BoxWrench beeinflussen lassen (obwohl ich in den 80ern schon bei 2 Motoren ein solches Tool mit 2 Schraubenkollegen verwenden mußte, das waren aber keine 8-Ender von Ford):

Video siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=Ex_yJ_V5UH8

Den Spurstangenabzieher, den Du verwendest, habe ich auch gefunden, sogar bei Amazon. D.h. also, ich kann auch einen Abzieher mit Maulweite 22mm verwenden.

Beste Grüße,

Marcus
Antworten

Zurück zu „Technik“