Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Hallo zusammen!
Kaum hab ich mein Pferdchen in der Garage hab ich schon ein Problem. Naja, eigentlich zwei!
Ich habe eine 289 cui mit originalem 2V Autolite Vergaser. Trotz 1-2mal Gaspedal vor dem Start durchtreten springt er erst anch mehreren Versuchen und orgeln an.
Besonders schlecht, wenn er einige Stunden steht. Wenn er warm ist springt er teilweise sofort an. Aber eben auch nur teilweise...
Das zweite Problem ist die Elektrik. Ab und zu geht der Blinker, die Tankanzeige und die Instrumentenbeleuchtung nicht. Dann wieder schon.
Kann das sein, dass das mit der Zündung zusammenhängt?
Weiß jemand Rat??? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Jo
Kaum hab ich mein Pferdchen in der Garage hab ich schon ein Problem. Naja, eigentlich zwei!
Ich habe eine 289 cui mit originalem 2V Autolite Vergaser. Trotz 1-2mal Gaspedal vor dem Start durchtreten springt er erst anch mehreren Versuchen und orgeln an.
Besonders schlecht, wenn er einige Stunden steht. Wenn er warm ist springt er teilweise sofort an. Aber eben auch nur teilweise...
Das zweite Problem ist die Elektrik. Ab und zu geht der Blinker, die Tankanzeige und die Instrumentenbeleuchtung nicht. Dann wieder schon.
Kann das sein, dass das mit der Zündung zusammenhängt?
Weiß jemand Rat??? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Jo
Grüße, Jo
-
- Beiträge: 1186
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
- Kontaktdaten:
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Jo1982 hat geschrieben:Das zweite Problem ist die Elektrik. Ab und zu geht der Blinker, die Tankanzeige und die Instrumentenbeleuchtung nicht. Dann wieder schon.
Kann das sein, dass das mit der Zündung zusammenhängt?
Weiß jemand Rat??? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Jo
Hallo Jo
Dein zweites Problem ist bei meinem 68er auch machnchmal exakt genau so, bei mir liegt es am Zündschloß, wenn ich ein bischen am Schlüssel wackle gehen alle Instrumente inkl.Beleuchtung wieder.
Gruß Alex
Kann das sein, dass das mit der Zündung zusammenhängt?
Weiß jemand Rat??? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Jo
Hallo Jo
Dein zweites Problem ist bei meinem 68er auch machnchmal exakt genau so, bei mir liegt es am Zündschloß, wenn ich ein bischen am Schlüssel wackle gehen alle Instrumente inkl.Beleuchtung wieder.
Gruß Alex
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Hi Alex!
Das hab ich gerade bei meiner Sonntagsfahrt festgestellt.
Ist devinitiv das Zündschloss. Schlüssel leicht nach links drehen, dann gehts. Ist eben nur ein sehr schmaler Grad zum Motor abstellen!
Kann man da was machen?
Komisch ist auch, dass die Motortemperaturanzeige bei eingeschalteter Zündung funktioniert, bei eingeschaltetem Motor leider nicht! (Auch nicht wenn alles Andere funktioniert!)
Viele Grüße,
Jo
Das hab ich gerade bei meiner Sonntagsfahrt festgestellt.
Ist devinitiv das Zündschloss. Schlüssel leicht nach links drehen, dann gehts. Ist eben nur ein sehr schmaler Grad zum Motor abstellen!

Kann man da was machen?
Komisch ist auch, dass die Motortemperaturanzeige bei eingeschalteter Zündung funktioniert, bei eingeschaltetem Motor leider nicht! (Auch nicht wenn alles Andere funktioniert!)
Viele Grüße,
Jo
Grüße, Jo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Ich denke, Du benötigst einen neuen ignition switch d.h., einen neuen Zündschloßschalter, der wird verschlissen/verdreckt sein!
Zu Deinen Kaltstartproblemen! Überprüfe doch mal bei KALTEM Motor (Luftfilterhäuse abnehmen), ob Dein Choke, oder Kaltstartautomatik (Du hast leider nicht geschrieben, was Du hast!) überhaupt arbeitet!
Heiner...
Zu Deinen Kaltstartproblemen! Überprüfe doch mal bei KALTEM Motor (Luftfilterhäuse abnehmen), ob Dein Choke, oder Kaltstartautomatik (Du hast leider nicht geschrieben, was Du hast!) überhaupt arbeitet!
Heiner...
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Hallo Heiner!
Danke erst mal für die Antwort!
Dann bräuchte ich dieses Teil hier neu, oder?
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=887 ... 0&recno=24
Aus- nzw Einbau sollte ja nich allzu schwierig sein, oder muss man da was bestimmtes beachten?
Den Choke kontrolliere ich dann mal die Woche!
Vielen Dank,
Jo
Danke erst mal für die Antwort!
Dann bräuchte ich dieses Teil hier neu, oder?
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=887 ... 0&recno=24
Aus- nzw Einbau sollte ja nich allzu schwierig sein, oder muss man da was bestimmtes beachten?
Den Choke kontrolliere ich dann mal die Woche!
Vielen Dank,
Jo
Grüße, Jo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Wenn es für das benötigte Bj. ist, genau richtig! Du mußt aber den Schließzylinder aus dem alten ausbauen und darin wieder verwenden!
Heiner...
Heiner...
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Jo1982 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Kaum hab ich mein Pferdchen in der Garage hab ich schon ein Problem. Naja, eigentlich zwei!
Ich habe eine 289 cui mit originalem 2V Autolite Vergaser. Trotz 1-2mal Gaspedal vor dem Start durchtreten springt er erst anch mehreren Versuchen und orgeln an.
Besonders schlecht, wenn er einige Stunden steht. Wenn er warm ist springt er teilweise sofort an. Aber eben auch nur teilweise...
Jo
also bei mir springt er nach längerer Standzeit deswegen schlecht an weil in der Schwimmerkammer nur noch eine kleine
Pfütze und das Benzin im Schlauch weit zurückgelaufen ist. Nach einem Tag Standzeit springt er auch bei kalten Temperaturen
ohne Choke an!
Grüße, Michael
Kaum hab ich mein Pferdchen in der Garage hab ich schon ein Problem. Naja, eigentlich zwei!
Ich habe eine 289 cui mit originalem 2V Autolite Vergaser. Trotz 1-2mal Gaspedal vor dem Start durchtreten springt er erst anch mehreren Versuchen und orgeln an.
Besonders schlecht, wenn er einige Stunden steht. Wenn er warm ist springt er teilweise sofort an. Aber eben auch nur teilweise...
Jo
also bei mir springt er nach längerer Standzeit deswegen schlecht an weil in der Schwimmerkammer nur noch eine kleine
Pfütze und das Benzin im Schlauch weit zurückgelaufen ist. Nach einem Tag Standzeit springt er auch bei kalten Temperaturen
ohne Choke an!
Grüße, Michael
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Jo1982 hat geschrieben:...
Aus- nzw Einbau sollte ja nich allzu schwierig sein, oder muss man da was bestimmtes beachten?
...
Vielen Dank,
Jo
Hallo Jo,
der Ausbau ist relativ einfach, wenn man weiß wie. Schau mal hier:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Gruß
Hartmut
Aus- nzw Einbau sollte ja nich allzu schwierig sein, oder muss man da was bestimmtes beachten?
...
Vielen Dank,
Jo
Hallo Jo,
der Ausbau ist relativ einfach, wenn man weiß wie. Schau mal hier:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Gruß
Hartmut
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Motor springt teilweise schlecht an und Elektrik spinnt
Hallo Hartmut!
Danke für den Link! Werde es erst mal mit reinigen versuchen!
Vielleicht hilft es ja, schaden tuts jedenfalls bestimmt nicht!
Und wenn nicht, sinds ja auch keine whnsinnig hohen Kosten!
Grüße, Jo
Danke für den Link! Werde es erst mal mit reinigen versuchen!
Vielleicht hilft es ja, schaden tuts jedenfalls bestimmt nicht!
Und wenn nicht, sinds ja auch keine whnsinnig hohen Kosten!
Grüße, Jo
Grüße, Jo