Vergaser Dichromat Finish

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5728
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich würde auch dabei sein :-)
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Braunschweiger »

Ich bin auch neugierig, das sieht so klasse aus.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 670
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Roadrunner »

Würde auch gerne meine Restauration "verhübschen"
Dateianhänge
Vergaser.jpg
Vergaser.jpg (272.67 KiB) 581 mal betrachtet
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Ankou
Beiträge: 451
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Ankou »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr!

Wie folgt war mein Vorgehen (alles natürlich ohne Gewährleistung).
Wichtig: die verwendeten Mittelchen sind nicht ganz harmlos, d.h. vorsichtig damit umgehen und Schutzausrüstung verwenden (Handschuhe, Schutzbrille).

In Deutschland kann man die Produkte leider nicht beziehen, aber (noch) kann man sie in GB kaufen. Zugeschlagen habe ich bei Gaterosplating. Das teuerste an der ganzen Geschichte ist, wie so oft bei unserem Hobby, der Versand mit 38 Pfund.
Gekauft habe ich:
1. ein Entfettungsbad (das hatte ich noch rumliegen vom Kaltbrünierungsset vom Korrossionsschutzdepot)
2. gelbe Passivierung (Yellow Passivate bei Gaterosplating)
3. Ätzbad in Pulverform (Dry Acid bei Gaterosplating)
4. Diverse Polypropyleneimer mit Deckel
5. Eine 50W Aquariumheizung

Das Hobby-Labor sieht dann wie folgt aus:
Bild

1. Behälter Entfettungsbad
2. Behälter Leitungswasser
3. Behälter das mit Leitungswasser angesetzte Ätzbad
4. Behälter Leitungswasser
5. Behälter destilliertes Wasser
6. Behälter das Passivierungsbad mit destilliertem Wasser angesetzt und der Aquariumheizung um das Bad auf 28 Grad zu halten (auf dem Bild nicht mehr im Bad sondern im Eimer mit Leitungswasser zum säubern)

Arbeitsabfolge aktuell wie Folgt:

1. Teile im Ultraschallbad reinigen
2. Teile mit feinen Glasperlen und niedrigem Druck strahlen
3. erneute Gründliche Reinigung mit Druckluft und Ultraschall
4. ca. 30s im Entfettungsbad
5. Neutralisieren im Leitungswasserbad
6. ca. 15s im Ätzbad
7. Neutralisieren im Leitungswasserbad
8. Abwaschen im destilliertem Wasserbad
9. Passivierung bis gewünschte Farbe erreicht ist (glaub so ca. 30s)
10. Gründlich abwaschen im Leitungswasserbad
11. Trockenblasen und für 24h ruhen lassen
12. Freuen wenns hoffentlich gut geklappt hat :lol:

Ich kann gerne gegen ne kleine Spende versuchen eure Teile auch hübsch zu machen.
Falls jemand in GB bestellt wäre es nett wenn man mir evtl was mitordern könnte um Versandkosten zu sparen.

Ich hoffe das hilft weiter. Über regen Erfahrungsaustausch freue ich mich wie immer sehr!

Viele Grüße

Timon
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von BadBorze »

holleyHorse!
hab da auch nen double-pumper der nach einem besuch
im fingernagelstudio schreit! :)

thumpsUp,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Braunschweiger »

Danke für deine tolle Erklärung, was sollte denn an einen 4100 Autolite passiviert werden, damit er wieder schick aussieht.
4100 Autolite
4100 Autolite
2019012407083400.jpg (189.3 KiB) 498 mal betrachtet
Gruß Harald
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von mikul74 »

Braunschweiger hat geschrieben:Danke für deine tolle Erklärung, was sollte denn an einen 4100 Autolite passiviert werden, damit er wieder schick aussieht.
2019012407083400.jpg
Gruß Harald
Servus Harald!
Diese Fotos von MustangAndFords könnten ein guter Anhaltspunkt sein:
Bild
Bild

Pony Carburetors hat auch beindruckende Fotos von angebotenen Vergasern :shock:

@Timon:
Danke für deine Experimentierfreude und die Bereitschaft, deine Erkenntnisse mit uns zu teilen. Die Ergebnisse sehen wirklich toll aus :!:

LG,
Michael
Bild
Ankou
Beiträge: 451
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Ankou »

Braunschweiger hat geschrieben:Danke für deine tolle Erklärung, was sollte denn an einen 4100 Autolite passiviert werden, damit er wieder schick aussieht.
2019012407083400.jpg
Gruß Harald
Vergasergehäuse beim Autolite 4100 (auch 2100 und 2150) ist aus Aludruckguß. Jedoch sind die Gehäuseanbauteile, d.h. Beschleunigerpumpendeckel, Secondary Vacuum Deckel, Chokegehäuse, Powervalvedeckel und die Booster aus Zinkdruckguß.

Die Bilder von Michael zeigen ganz gut wie so ein Vergaser mal aussehen kann :)
Stahlteile verzinken, Zinkdruckgußteile passivieren und das Alugehäuse Glasperlenstrahlen. Dann sieht der ca. so aus wie auf den MustangAndFords Bildern.

Grüße
Timon
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Braunschweiger »

Danke euch für die Bilder und Erklrungen, sieht besser wie neu aus.
Hättest du denn Bock den Vergaser aufzuhübschen?
Natürlich gegen Entgeld ;)
Eigentlich liegt er bei mir im Regal, danach wahrscheinlich in der Vitrine :D
Gruß Harald
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1456
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Vergaser Dichromat Finish

Beitrag von Flydoc65 »

Cooler Fred, danke für die Infos ;)
LG Viktor
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“