Hi!
Da leider diverse Instrumente bei mir nicht funktionieren, wollte ich euch mal fragen ob jemand einen Schaltplan für meinen 68er Coupe hat.
Zur Info:
Motortemperatur funktioniert nur, wenn die Zündung an ist. Sobald man den Motor startet, fällt die Anzeige aus.
Öldruckanzeige ist immer tot.
Tachobeleuchtung funktionierte mal sporadisch, inzwischen bleibt alles dunkel. Wollte mal alle Kabel checken, ob alles auch richtig steckt. Mit nem Schaltplan gehts allerdings leichter!
Bei der Tachobeleuchtung habe ich gelesen, dass es häufig am Dimmer des Lichtschalters liegt.
Welches Kabel ist das denn genau, dass man überbrücken muss?
Danke schon mal für eure Hilfe!!!!!!
LG
Jo
Schaltplan Amaturen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Schaltplan Amaturen
Grüße, Jo
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Schaltplan Amaturen
Jo1982 hat geschrieben:Hi!
Da leider diverse Instrumente bei mir nicht funktionieren, wollte ich euch mal fragen ob jemand einen Schaltplan für meinen 68er Coupe hat.
Zur Info:
Motortemperatur funktioniert nur, wenn die Zündung an ist. Sobald man den Motor startet, fällt die Anzeige aus.
Öldruckanzeige ist immer tot.
Tachobeleuchtung funktionierte mal sporadisch, inzwischen bleibt alles dunkel. Wollte mal alle Kabel checken, ob alles auch richtig steckt. Mit nem Schaltplan gehts allerdings leichter!
Bei der Tachobeleuchtung habe ich gelesen, dass es häufig am Dimmer des Lichtschalters liegt.
Welches Kabel ist das denn genau, dass man überbrücken muss?
Danke schon mal für eure Hilfe!!!!!!
LG
Jo
Hi Jo
schau mal ob Du damit weiterkommst.
http://www.themustangshop.com/68MUST.ZIP
Gruß
Frank
Da leider diverse Instrumente bei mir nicht funktionieren, wollte ich euch mal fragen ob jemand einen Schaltplan für meinen 68er Coupe hat.
Zur Info:
Motortemperatur funktioniert nur, wenn die Zündung an ist. Sobald man den Motor startet, fällt die Anzeige aus.
Öldruckanzeige ist immer tot.
Tachobeleuchtung funktionierte mal sporadisch, inzwischen bleibt alles dunkel. Wollte mal alle Kabel checken, ob alles auch richtig steckt. Mit nem Schaltplan gehts allerdings leichter!
Bei der Tachobeleuchtung habe ich gelesen, dass es häufig am Dimmer des Lichtschalters liegt.
Welches Kabel ist das denn genau, dass man überbrücken muss?
Danke schon mal für eure Hilfe!!!!!!
LG
Jo
Hi Jo
schau mal ob Du damit weiterkommst.
http://www.themustangshop.com/68MUST.ZIP
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Schaltplan Amaturen
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Schaltplan Amaturen
Hmmm, bevor Du alles auseinander reißt, teste mal ein zusätzliches Massekabel vom Instrumententräger zur Karosserie! Vielleicht ergibt das schon eine Besserung!?
Heiner...
Heiner...
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Schaltplan Amaturen
Hallo!
Danke für den Plan und den Tipp mit dem Massekabel.
Das werde ich mal testen. Ich hab heute morgen achon alle Kabe kontrolliert. Ein lockeres Kabel habe ich dabei entdeckt. War aber der Scheibenwischer!
Das Massekabel muss ja nur ans Gehäuse vom Amaturenträger, oder?
Dankeeee
Danke für den Plan und den Tipp mit dem Massekabel.
Das werde ich mal testen. Ich hab heute morgen achon alle Kabe kontrolliert. Ein lockeres Kabel habe ich dabei entdeckt. War aber der Scheibenwischer!
Das Massekabel muss ja nur ans Gehäuse vom Amaturenträger, oder?
Dankeeee
Grüße, Jo