Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Hallo Pferdeversteher,
ich habe oft gelesen dass die Pertronix 2 im Vergleich zur 1 unzuverlässig ist.
Nachdem ich mit vielen von Euch ja noch gemeinsam am Ford Familientag rumgefahren bin, tat sich diesen Samstag bei meinem Gaul nicht mehr viel.
Sporadischer Zündungsausfall auf beliebig vielen Zylindern, Spucken, Rucken, Absterben....
Ich frage mich, ob dies das Ende der Pertronix 2 ist.
Darum an Euch die Frage: Wenn die Pertronix Ignitor 2 ausfällt, fällt sie ganz aus oder ist es durchaus möglich dass die quasi macht was sie will?
Die Ignitor 3 soll es als "Update" zur 2 geben, hat da schon einer Erfahrungen?
Grüße,
Daniel
ich habe oft gelesen dass die Pertronix 2 im Vergleich zur 1 unzuverlässig ist.
Nachdem ich mit vielen von Euch ja noch gemeinsam am Ford Familientag rumgefahren bin, tat sich diesen Samstag bei meinem Gaul nicht mehr viel.
Sporadischer Zündungsausfall auf beliebig vielen Zylindern, Spucken, Rucken, Absterben....
Ich frage mich, ob dies das Ende der Pertronix 2 ist.
Darum an Euch die Frage: Wenn die Pertronix Ignitor 2 ausfällt, fällt sie ganz aus oder ist es durchaus möglich dass die quasi macht was sie will?
Die Ignitor 3 soll es als "Update" zur 2 geben, hat da schon einer Erfahrungen?
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9408
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Hi Daniel,
meine Erfahrung damit hat gezeigt, dass es zwei Zenarien gibt.
1. Eben ging sie noch 100% --> jetzt komplett tot.
2. Temperaturabhängig, bei kaltem Motor weitestgehend ok, mit zunehmender Temperatur stärker werdende Aussetzer bei immer niedrigerern Drehzahlen.
So wie es aussieht, benötigt die Pertronix II einen leistungsfähigeren Kühlkörper, als das was die org. Platte im Verteiler bieten kann. Deshalb stirbt die Elektronik den langsamen Hitzzetod.
Das mag auch die Erklärung dafür sein, dass das PII Problem offensichtlich Ford Spezifisch ist.
Bei Problem #2 wird der Zündfunke immer schwächer, so dass der Motor kaum noch läuft. Müsstest Du am Funken erkennen können.
Normal sollte ein kräftiger, blauer Funke von mindestens 1 cm vorhanden sein...
Bei Christoph war das Problem allerdings eine defekte (neue) Zündspule, seine Duraspark Anlage ist ja normalerweise extrem robust und Zuverlässig.
mfg
Michael
meine Erfahrung damit hat gezeigt, dass es zwei Zenarien gibt.
1. Eben ging sie noch 100% --> jetzt komplett tot.
2. Temperaturabhängig, bei kaltem Motor weitestgehend ok, mit zunehmender Temperatur stärker werdende Aussetzer bei immer niedrigerern Drehzahlen.
So wie es aussieht, benötigt die Pertronix II einen leistungsfähigeren Kühlkörper, als das was die org. Platte im Verteiler bieten kann. Deshalb stirbt die Elektronik den langsamen Hitzzetod.
Das mag auch die Erklärung dafür sein, dass das PII Problem offensichtlich Ford Spezifisch ist.
Bei Problem #2 wird der Zündfunke immer schwächer, so dass der Motor kaum noch läuft. Müsstest Du am Funken erkennen können.
Normal sollte ein kräftiger, blauer Funke von mindestens 1 cm vorhanden sein...
Bei Christoph war das Problem allerdings eine defekte (neue) Zündspule, seine Duraspark Anlage ist ja normalerweise extrem robust und Zuverlässig.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Hallo Daniel,
wie Michael schon richtig geschrieben hat,"könnte" es auch an einer defekten Zündspule liegen. Wenn du noch eine alte hast, bei der du weißt, dass sie funktioniert - häng sie dran und schau mal ob du einen Zündfunken hast. Bei mir waren es ähnliche Symptome.
Ansonsten würde ich zur Pertronix I greifen. Günstig und bewährt!
Grüße,
Christoph
wie Michael schon richtig geschrieben hat,"könnte" es auch an einer defekten Zündspule liegen. Wenn du noch eine alte hast, bei der du weißt, dass sie funktioniert - häng sie dran und schau mal ob du einen Zündfunken hast. Bei mir waren es ähnliche Symptome.
Ansonsten würde ich zur Pertronix I greifen. Günstig und bewährt!
Grüße,
Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Hallo Zusammen,
konnte am Wochenende endlich mal wieder am Mustang arbeiten.
Ist leider tatsächlich der Verteiler/ der Ignitor 2.
Michael hat das (wie immer) perfekt beschrieben.
Läuft im kalten Zustand, sobald das Ding warm wird, fängt er an zu Spucken und zu Rucken und nach kurzer Zeit kann man nicht mehr wirklich von "Fahren" sprechen.
Habe jetzt erst mal meinen alten Verteiler drin. hab gelesen dass der Ignitor 2 auf Ignitor 3 umgerüstet werden kann.
Das werde ich ausprobieren da ich da ja jetzt quasi einen fast neuen Verteiler liegen habe und berichte dann.
Wenn natürlich vor mir schon mal einer auf Ignitor 3 umgebaut hat... immer her mit den Infos.
Beste Grüße und schönen dank für die Ermittlungshilfe!
Daniel
konnte am Wochenende endlich mal wieder am Mustang arbeiten.
Ist leider tatsächlich der Verteiler/ der Ignitor 2.
Michael hat das (wie immer) perfekt beschrieben.
Läuft im kalten Zustand, sobald das Ding warm wird, fängt er an zu Spucken und zu Rucken und nach kurzer Zeit kann man nicht mehr wirklich von "Fahren" sprechen.
Habe jetzt erst mal meinen alten Verteiler drin. hab gelesen dass der Ignitor 2 auf Ignitor 3 umgerüstet werden kann.
Das werde ich ausprobieren da ich da ja jetzt quasi einen fast neuen Verteiler liegen habe und berichte dann.
Wenn natürlich vor mir schon mal einer auf Ignitor 3 umgebaut hat... immer her mit den Infos.
Beste Grüße und schönen dank für die Ermittlungshilfe!
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9408
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Hi Daniel,
habe seit einiger Zeit die Pertronix III im Falcon drin.
Funktioniert - und so weit noch keine Ausfälle
Um alle Vorteile (die angeblich vorhanden sind) aus zu nutzen, sollte das org Kabel zur Zündspaule ein Relais steuern und dieses die Zündspule mit vollen 12 V versorgen. Ebenso sollte eine Zündspule mit niedrigerem Widerstand eingesetzt werden.
Der entstehende Funke ist dann ganz ordentlich und der Drehzahlbegrenzer eine nette Zugabe.
Einen wirklichen Performance Vorteil gegenüber einer Pertronix I kann ich jedoch nicht feststellen.
Mit Sicherheit werde ich bei der Monte eine Ersatz Pertronix I und normale Zündspule dabei haben
mfg
Michael
habe seit einiger Zeit die Pertronix III im Falcon drin.
Funktioniert - und so weit noch keine Ausfälle
Um alle Vorteile (die angeblich vorhanden sind) aus zu nutzen, sollte das org Kabel zur Zündspaule ein Relais steuern und dieses die Zündspule mit vollen 12 V versorgen. Ebenso sollte eine Zündspule mit niedrigerem Widerstand eingesetzt werden.
Der entstehende Funke ist dann ganz ordentlich und der Drehzahlbegrenzer eine nette Zugabe.
Einen wirklichen Performance Vorteil gegenüber einer Pertronix I kann ich jedoch nicht feststellen.
Mit Sicherheit werde ich bei der Monte eine Ersatz Pertronix I und normale Zündspule dabei haben
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Also ich denke, der Zündverteiler den ich jetzt habe, der wandert auch in die Tasche im Kofferraum- als schneller Ersatz zum nach Hause kommen...
Das war mir eine Lehre. So aus'm heiteren Himmel nach ca 1500km gefahrene Strecke find ich jetzt nicht prickelnd.
Naja, der Ignitor 3 ist hoffentlich wirklich besser (scheint ja so). Der Drehzahlbegrenzer ist auch für mich reizvoll, das mit dem Relais klingt sinnvoll, dann ist der Widerstandsdraht halt nur noch zum Aufschalten der Spannung des Relais da.
Das Einstellen des Begrenzers ist doch bestimmt einfach- oder?
Beste Grüße,
Daniel, der jetzt schon wieder ein ganz ganz kleines bissel schlauer ist.
Das war mir eine Lehre. So aus'm heiteren Himmel nach ca 1500km gefahrene Strecke find ich jetzt nicht prickelnd.
Naja, der Ignitor 3 ist hoffentlich wirklich besser (scheint ja so). Der Drehzahlbegrenzer ist auch für mich reizvoll, das mit dem Relais klingt sinnvoll, dann ist der Widerstandsdraht halt nur noch zum Aufschalten der Spannung des Relais da.
Das Einstellen des Begrenzers ist doch bestimmt einfach- oder?
Beste Grüße,
Daniel, der jetzt schon wieder ein ganz ganz kleines bissel schlauer ist.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Warum willst Du Dir `n Kompletten Verteiler in den Kofferraum packen? Bedenke auch mal, was die III im Gegensatz zu der I kostet! Der einzige "Vorteil" ist wirklich nur die Drehzahlbegrenzung.
Heiner...
Heiner...
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Also ich hab ja jetzt nen fast neuen Flamethrower 2 Zündverteiler in der Garage liegen.
Da ist der Ignitor 2 kaputt.
Die Idee ist also den Ignitor 3 in den Flamethrower einzubauen und den dann wieder zu benutzen.
Da ich jetzt aber etwas skeptischer bin, ob das Ding hält, lege ich mir den alten Verteiler in den Kofferraum. Der Tausch neu gegen alt ist mir nem 1/2 Zoll Schlüssel und 10 Minuten Arbeit erledigt und garantiert die Weiterfahrt.
Den Ignitor 2/3 vor Ort reparieren ist unmöglich.
Der Ignitor 3 kostet 150$, das werd ich dem Schätzchen jetzt einfach noch mal gönnen...
Grüße,
Daniel
Da ist der Ignitor 2 kaputt.
Die Idee ist also den Ignitor 3 in den Flamethrower einzubauen und den dann wieder zu benutzen.
Da ich jetzt aber etwas skeptischer bin, ob das Ding hält, lege ich mir den alten Verteiler in den Kofferraum. Der Tausch neu gegen alt ist mir nem 1/2 Zoll Schlüssel und 10 Minuten Arbeit erledigt und garantiert die Weiterfahrt.
Den Ignitor 2/3 vor Ort reparieren ist unmöglich.
Der Ignitor 3 kostet 150$, das werd ich dem Schätzchen jetzt einfach noch mal gönnen...
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9408
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Hi Daniel,
bevor ich den Verteiler ziehe - mit der akuten Gefahr, dass der Antriebssechskant der Ölpumpe raus fällt, würde ich immer bevorzugen ausschließlich das Modul aus zu tauschen. das geht wirklich in Minuten.
Meine Pertronix III habe ich bei ponderosa mustang bestellt und das Ding hat inkl. Versand / Märchensteuer keine € 100 gekostet.
mfg
Michael
tazmax hat geschrieben:Also ich hab ja jetzt nen fast neuen Flamethrower 2 Zündverteiler in der Garage liegen.
Da ist der Ignitor 2 kaputt.
Die Idee ist also den Ignitor 3 in den Flamethrower einzubauen und den dann wieder zu benutzen.
Da ich jetzt aber etwas skeptischer bin, ob das Ding hält, lege ich mir den alten Verteiler in den Kofferraum. Der Tausch neu gegen alt ist mir nem 1/2 Zoll Schlüssel und 10 Minuten Arbeit erledigt und garantiert die Weiterfahrt.
Den Ignitor 2/3 vor Ort reparieren ist unmöglich.
Der Ignitor 3 kostet 150$, das werd ich dem Schätzchen jetzt einfach noch mal gönnen...
Grüße,
Daniel
bevor ich den Verteiler ziehe - mit der akuten Gefahr, dass der Antriebssechskant der Ölpumpe raus fällt, würde ich immer bevorzugen ausschließlich das Modul aus zu tauschen. das geht wirklich in Minuten.
Meine Pertronix III habe ich bei ponderosa mustang bestellt und das Ding hat inkl. Versand / Märchensteuer keine € 100 gekostet.
mfg
Michael
tazmax hat geschrieben:Also ich hab ja jetzt nen fast neuen Flamethrower 2 Zündverteiler in der Garage liegen.
Da ist der Ignitor 2 kaputt.
Die Idee ist also den Ignitor 3 in den Flamethrower einzubauen und den dann wieder zu benutzen.
Da ich jetzt aber etwas skeptischer bin, ob das Ding hält, lege ich mir den alten Verteiler in den Kofferraum. Der Tausch neu gegen alt ist mir nem 1/2 Zoll Schlüssel und 10 Minuten Arbeit erledigt und garantiert die Weiterfahrt.
Den Ignitor 2/3 vor Ort reparieren ist unmöglich.
Der Ignitor 3 kostet 150$, das werd ich dem Schätzchen jetzt einfach noch mal gönnen...
Grüße,
Daniel
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Wie ist das wenn die Pertronix 2 kaputt geht?
Wow, die Preise für die III sind ja echt gefallen! Und wie Michael schon gesagt hat, birgt der Tausch des kompletten Verteilers auch einige Risiken! Abgesehen davon, wenn Du`s schaffst, den Verteile in 10Min. zu tauschen und einigermaßen einzustellen, kannst Du in WETTEN DAS auftreten.
Heiner...
Heiner...