Hi,
mal eine Frage,
es gibt ja Bereich (Schweller innen, etc..) wo man mit Strahlen etc... nicht drankommt. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Rostumwandlern etc.. gemacht?
mfg
Ingo
Rost
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Rost
Hi Ingo,
ich habe mal vor vielen Jahren in meiner Lehre gelernt, dass man Rost komplett entfernen muß. Sonst kommt er bald wieder
Damals gab es auch sogenannte Rostumwandler. Das ganze ist ja nun schon über 30 jahre her und das Zeugs ist bestimmt schon besser geworden, aber ich glaube nicht das, das Zeugs 100% Rost umwandeln kann. Oder doch
Also wie auch immer Du an die Flächen kommst mach sie Rostfrei dann hast Du auch Ruhe.
Gruß Roger
ich habe mal vor vielen Jahren in meiner Lehre gelernt, dass man Rost komplett entfernen muß. Sonst kommt er bald wieder
Damals gab es auch sogenannte Rostumwandler. Das ganze ist ja nun schon über 30 jahre her und das Zeugs ist bestimmt schon besser geworden, aber ich glaube nicht das, das Zeugs 100% Rost umwandeln kann. Oder doch
Also wie auch immer Du an die Flächen kommst mach sie Rostfrei dann hast Du auch Ruhe.
Gruß Roger
Gruß Roger
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Rost
ivo hat geschrieben:Hi,
dann werde ich wohl doch noch Frauenarzt werden müssen....
mfg
Ingo
Naja, es kommt immer darauf an, wie stark der Rost ist...
Dass ein Wundermittelchen Rost in blankes Blech zurückverwandeln kann, ist sicherlich nur Wunschdenken, es gibt aber durchaus heutzutage sehr gute Mittel, um RostANSÄTZE zu binden und ein Weiterrosten zu verhindern.
Dazu kommt, dass unsere Autos ja nur im Sommer gefahren werden und selten bis gar keinen Regen sehen, insofern ist die "Rostgefahr" ja schon deutlich geringer als bei älteren Alltagsautos.
Ich persönlich habe mit Fertan (richtig angewendet !!) und Owatrol gute Erfahrungen gemacht.
Die Schweller sind beim Mustang übrigens ab Werk verzinkt und rosten im Vergleich zu anderen Autos der 60er äußerst selten. Nur Cabrios haben einen zusätzlch eingeschweissten Innenschweller, der nicht verzinkt ist.
dann werde ich wohl doch noch Frauenarzt werden müssen....
mfg
Ingo
Naja, es kommt immer darauf an, wie stark der Rost ist...
Dass ein Wundermittelchen Rost in blankes Blech zurückverwandeln kann, ist sicherlich nur Wunschdenken, es gibt aber durchaus heutzutage sehr gute Mittel, um RostANSÄTZE zu binden und ein Weiterrosten zu verhindern.
Dazu kommt, dass unsere Autos ja nur im Sommer gefahren werden und selten bis gar keinen Regen sehen, insofern ist die "Rostgefahr" ja schon deutlich geringer als bei älteren Alltagsautos.
Ich persönlich habe mit Fertan (richtig angewendet !!) und Owatrol gute Erfahrungen gemacht.
Die Schweller sind beim Mustang übrigens ab Werk verzinkt und rosten im Vergleich zu anderen Autos der 60er äußerst selten. Nur Cabrios haben einen zusätzlch eingeschweissten Innenschweller, der nicht verzinkt ist.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Rost
Hallo Ingo,
Rost entsteht da wo Metall mit dem Luftsauerstoff reagiert. ( Ich weiß das du das weißt )
Daher wird das Blech auf irgend eine Weise versiegelt. Bei angerosteten Blechen ist Wachs ungeeignet, weil er sich nur von oben auf den Rost legt und dann Risse bekommt und die Luft und Feuchtigkeit darunter zieht. Also kannst du nur mit Substanzen arbeiten die kriechen. Öle kriechen zwar gut bauen aber nur eine gringe Schichtdicke auf. Ich halte das Fett von Sanders für eine gute Lösung.
Grüsse Sylvio
Rost entsteht da wo Metall mit dem Luftsauerstoff reagiert. ( Ich weiß das du das weißt )
Daher wird das Blech auf irgend eine Weise versiegelt. Bei angerosteten Blechen ist Wachs ungeeignet, weil er sich nur von oben auf den Rost legt und dann Risse bekommt und die Luft und Feuchtigkeit darunter zieht. Also kannst du nur mit Substanzen arbeiten die kriechen. Öle kriechen zwar gut bauen aber nur eine gringe Schichtdicke auf. Ich halte das Fett von Sanders für eine gute Lösung.
Grüsse Sylvio