Motor klackert...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9408
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor klackert...
Hallo Andi,
das klingt nicht wirklich gut.
2L Öl auf 150 km werden weder durch verschlissene Ventilfühungen gesaugt, noch an verschlissenen Ringen vorbeigedrückt. Das ist einfach viel zu viel Öl für die kurze Strecke, da muss sonst wie verloren gehen.
Sehe ich so ähnlich wie Stefan, wenn Du so viel Öl verbrennst müsste überall Nebelalarm herrschen.
Lass bitte das Auto von einem Fachkundigen begutachten - es liegt Nahe zu vermuten, dass der Schaden schon vor dem Kauf vorhanden war.
mfg
Michael
das klingt nicht wirklich gut.
2L Öl auf 150 km werden weder durch verschlissene Ventilfühungen gesaugt, noch an verschlissenen Ringen vorbeigedrückt. Das ist einfach viel zu viel Öl für die kurze Strecke, da muss sonst wie verloren gehen.
Sehe ich so ähnlich wie Stefan, wenn Du so viel Öl verbrennst müsste überall Nebelalarm herrschen.
Lass bitte das Auto von einem Fachkundigen begutachten - es liegt Nahe zu vermuten, dass der Schaden schon vor dem Kauf vorhanden war.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motor klackert...
Ich weiß nicht!? Bei der Überführungsfahrt (600km) hatte ich keine Probleme. Danach musste ich ca. 0,5 Liter nachfüllen.
Dazu habe ich 15W50 API SF nachgefüllt. Gefühlt fingen damit die Probleme an.....Oder kann es sein, dass da einfach ein "dickes Verkaufsöl" verwendet wurde? Und das nun wo das "dünne" Öl nachgekippt wurde der Verbrauch höher ist?
Also der Wagen tropft kaum. Im Stand sehe ich keine blauen Wolken. Bei der Fahrt ist mir (aber das ist eh schwierig) nichts besonders aufgefallen. Nur wenn er kalt ist kann man beim Gas geben deutliche blaue Wolken sehen.
Dazu habe ich 15W50 API SF nachgefüllt. Gefühlt fingen damit die Probleme an.....Oder kann es sein, dass da einfach ein "dickes Verkaufsöl" verwendet wurde? Und das nun wo das "dünne" Öl nachgekippt wurde der Verbrauch höher ist?
Also der Wagen tropft kaum. Im Stand sehe ich keine blauen Wolken. Bei der Fahrt ist mir (aber das ist eh schwierig) nichts besonders aufgefallen. Nur wenn er kalt ist kann man beim Gas geben deutliche blaue Wolken sehen.
> rm -rf roof | less mustang
- 68GT500
- Beiträge: 9408
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor klackert...
Andi hat geschrieben:Ich weiß nicht!? Bei der Überführungsfahrt (600km) hatte ich keine Probleme. Danach musste ich ca. 0,5 Liter nachfüllen.
Dazu habe ich 15W50 API SF nachgefüllt. Gefühlt fingen damit die Probleme an.....Oder kann es sein, dass da einfach ein "dickes Verkaufsöl" verwendet wurde? Und das nun wo das "dünne" Öl nachgekippt wurde der Verbrauch höher ist?
Also der Wagen tropft kaum. Im Stand sehe ich keine blauen Wolken. Bei der Fahrt ist mir (aber das ist eh schwierig) nichts besonders aufgefallen. Nur wenn er kalt ist kann man beim Gas geben deutliche blaue Wolken sehen.
Hi Andi,
bei kaltem Motor wird der Rauch, den Du siehst, eher dunkel sein und auf zu fettes Gemisch schließen lassen.
Oder beim ersten Anlassen nach längerem Stehen, an den ventilführungen vorbei gelecktes Öl, sollte aber nach ein paar Sekunden weg sein.
0,5L auf 600 km ist gerade noch im Rahmen, mehr als 1L auf 1000 km sollten nicht verbraucht werden.
Egal was vorher drin war, 0,5L anderes Öl können nicht so einen Riesen Unterschied ausmachen.
Kann es sein, dass Du auf der Überführungsfahrt sehr verhalten gefahren bist und nun das Auto danach richtig getreten? Dass könnte den unterschiedlichen Ölverbrauch erklären. Macht es aber trotzdem nicht OK.
Meine Empfehlung ist und bleibt die Gleiche: Lass das Auto von einem Spezialisten prüfen.
mfg
Michael
Dazu habe ich 15W50 API SF nachgefüllt. Gefühlt fingen damit die Probleme an.....Oder kann es sein, dass da einfach ein "dickes Verkaufsöl" verwendet wurde? Und das nun wo das "dünne" Öl nachgekippt wurde der Verbrauch höher ist?
Also der Wagen tropft kaum. Im Stand sehe ich keine blauen Wolken. Bei der Fahrt ist mir (aber das ist eh schwierig) nichts besonders aufgefallen. Nur wenn er kalt ist kann man beim Gas geben deutliche blaue Wolken sehen.
Hi Andi,
bei kaltem Motor wird der Rauch, den Du siehst, eher dunkel sein und auf zu fettes Gemisch schließen lassen.
Oder beim ersten Anlassen nach längerem Stehen, an den ventilführungen vorbei gelecktes Öl, sollte aber nach ein paar Sekunden weg sein.
0,5L auf 600 km ist gerade noch im Rahmen, mehr als 1L auf 1000 km sollten nicht verbraucht werden.
Egal was vorher drin war, 0,5L anderes Öl können nicht so einen Riesen Unterschied ausmachen.
Kann es sein, dass Du auf der Überführungsfahrt sehr verhalten gefahren bist und nun das Auto danach richtig getreten? Dass könnte den unterschiedlichen Ölverbrauch erklären. Macht es aber trotzdem nicht OK.
Meine Empfehlung ist und bleibt die Gleiche: Lass das Auto von einem Spezialisten prüfen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motor klackert...
Hab's checken lassen. Resultat: der Motor ist total verkockt! Das hat dann diverse Ölkanäle zugesetzt, so das einige Stösselstangen kein Öl mehr fördern. Und somit laufen die Kipphebel trocken. Außerdem verbrennt er Öl über die Ventilführungen.
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
> rm -rf roof | less mustang
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Motor klackert...
Andi hat geschrieben:Hab's checken lassen. Resultat: der Motor ist total verkockt! Das hat dann diverse Ölkanäle zugesetzt, so das einige Stösselstangen kein Öl mehr fördern. Und somit laufen die Kipphebel trocken. Außerdem verbrennt er Öl über die Ventilführungen.
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Eine Möglichkeit wäre auch, ein bissl Diesel in den Tank zu tun und dann 50 km fahren. Ölschlammspülung nennt sich sowas
Da kann glaub ich der Michael was zu sagen, der hat das mal bei nem Chevy gemacht.
Grüße,
Daniel
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Eine Möglichkeit wäre auch, ein bissl Diesel in den Tank zu tun und dann 50 km fahren. Ölschlammspülung nennt sich sowas

Da kann glaub ich der Michael was zu sagen, der hat das mal bei nem Chevy gemacht.
Grüße,
Daniel
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Motor klackert...
CandyAppleGT hat geschrieben:Andi hat geschrieben:Hab's checken lassen. Resultat: der Motor ist total verkockt! Das hat dann diverse Ölkanäle zugesetzt, so das einige Stösselstangen kein Öl mehr fördern. Und somit laufen die Kipphebel trocken. Außerdem verbrennt er Öl über die Ventilführungen.
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Eine Möglichkeit wäre auch, ein bissl Diesel in den Tank zu tun und dann 50 km fahren. Ölschlammspülung nennt sich sowas
Da kann glaub ich der Michael was zu sagen, der hat das mal bei nem Chevy gemacht.
Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
wenn schon musst den Diesel zum Öl kippen, nicht zum Benzin in den Tank.
Den dann wird er nur durch die Brennräume befördert.
Dieselspülung gibt es tatsächlich und ist in manchen Fällen sinnvoll.
Bei Andis Erfahrung bin ich aber eher der Meinung, das er es bleiben lassen sollte,
sonst geht vielleicht am Ende mehr kaputt.
Gruß
Patrick
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Eine Möglichkeit wäre auch, ein bissl Diesel in den Tank zu tun und dann 50 km fahren. Ölschlammspülung nennt sich sowas

Da kann glaub ich der Michael was zu sagen, der hat das mal bei nem Chevy gemacht.
Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
wenn schon musst den Diesel zum Öl kippen, nicht zum Benzin in den Tank.
Den dann wird er nur durch die Brennräume befördert.
Dieselspülung gibt es tatsächlich und ist in manchen Fällen sinnvoll.
Bei Andis Erfahrung bin ich aber eher der Meinung, das er es bleiben lassen sollte,
sonst geht vielleicht am Ende mehr kaputt.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Motor klackert...
Daniel[/quote]
Bei Andis Erfahrung bin ich aber eher der Meinung, das er es bleiben lassen sollte, sonst geht vielleicht am Ende mehr kaputt.
[/quote]
Jo! Keine Experimente. Und da der Motor ja anscheinend eh überholungsbedürftig ist komme ich mit der Spülung wahrscheinlich eh nicht sehr weit. Danach weiß ich wenigstens woran ich bin und es gibt (hoffentlich) keine bösen Überraschungen mehr
Bliebe noch die Frage der Gewährleistung....Kann dazu jemand vielleicht etwas beitragen?
Bei Andis Erfahrung bin ich aber eher der Meinung, das er es bleiben lassen sollte, sonst geht vielleicht am Ende mehr kaputt.
[/quote]
Jo! Keine Experimente. Und da der Motor ja anscheinend eh überholungsbedürftig ist komme ich mit der Spülung wahrscheinlich eh nicht sehr weit. Danach weiß ich wenigstens woran ich bin und es gibt (hoffentlich) keine bösen Überraschungen mehr
Bliebe noch die Frage der Gewährleistung....Kann dazu jemand vielleicht etwas beitragen?
> rm -rf roof | less mustang
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Motor klackert...
DukeLC4 hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:Andi hat geschrieben:Hab's checken lassen. Resultat: der Motor ist total verkockt! Das hat dann diverse Ölkanäle zugesetzt, so das einige Stösselstangen kein Öl mehr fördern. Und somit laufen die Kipphebel trocken. Außerdem verbrennt er Öl über die Ventilführungen.
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Eine Möglichkeit wäre auch, ein bissl Diesel in den Tank zu tun und dann 50 km fahren. Ölschlammspülung nennt sich sowas
Da kann glaub ich der Michael was zu sagen, der hat das mal bei nem Chevy gemacht.
Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
wenn schon musst den Diesel zum Öl kippen, nicht zum Benzin in den Tank.
Den dann wird er nur durch die Brennräume befördert.
Dieselspülung gibt es tatsächlich und ist in manchen Fällen sinnvoll.
Bei Andis Erfahrung bin ich aber eher der Meinung, das er es bleiben lassen sollte,
sonst geht vielleicht am Ende mehr kaputt.
Gruß
Patrick
Meinte ich ja
Da steht wohl demnächst eine Motorrevision an.
Nachdem was ich bisher so gelesen habe sieht es in solchen Fällen wohl schwierig mit der Gewährleistung aus (ist halt ein Oldtimer).
Ich bin natürlich für jeden Tip oder jedes Argument dankbar.
...und im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob man (oder ein Fachmann) das hätte feststellen können...
Eine Möglichkeit wäre auch, ein bissl Diesel in den Tank zu tun und dann 50 km fahren. Ölschlammspülung nennt sich sowas

Da kann glaub ich der Michael was zu sagen, der hat das mal bei nem Chevy gemacht.
Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
wenn schon musst den Diesel zum Öl kippen, nicht zum Benzin in den Tank.
Den dann wird er nur durch die Brennräume befördert.
Dieselspülung gibt es tatsächlich und ist in manchen Fällen sinnvoll.
Bei Andis Erfahrung bin ich aber eher der Meinung, das er es bleiben lassen sollte,
sonst geht vielleicht am Ende mehr kaputt.
Gruß
Patrick
Meinte ich ja

Re: Motor klackert...
Hi Andi
Wegen der Gewaerleistung würde ich einen Anwalt fragen,dieser Schaden ist nicht neu das wird dir ein Gutachter auch Bestaetigen,denn bei deinen 700 Gefahrenen Km ist so ein Schaden nicht zu Verursachen.
Das Thema Gewährleistung hatten wir schon mal hier,am besten du fragst mal den Tim von Classic Horses
Wegen der Gewaerleistung würde ich einen Anwalt fragen,dieser Schaden ist nicht neu das wird dir ein Gutachter auch Bestaetigen,denn bei deinen 700 Gefahrenen Km ist so ein Schaden nicht zu Verursachen.
Das Thema Gewährleistung hatten wir schon mal hier,am besten du fragst mal den Tim von Classic Horses

