Steuerzeiten Howards Nockenwelle?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Steuerzeiten Howards Nockenwelle?

Beitrag von baechler77 »

Hallo zusammen
Ich habe die Steuerzeiten meiner Nockenwelle kontrolliert da ich Probleme mit meinem FE390 bei höheren Drehzahlen habe. (bei ca. 4300U/min knallts und sofort Leistungsabbruch)
Zündung und Vergaser habe ich mehrmals geprüft und schliesse ich aus.

Nockenwelle ist die Howards 257711-15 (390GT Clone) welche ich diesen Frühling verbaut habe.

Nun kommt’s, ich glaube die Nocke wurde falsch produziert und zwar wurde das Profil vom intake und exhaust Nocken (Hub und Öffnungswinkel) vertauscht. Da ich zum ersten mal mit einer Gradscheibe vermesse und mir das Wissen im Eigenstudium/Internet angeeignet habe, wollte ich hier nachfragen ob ich doch etwas falsch gemacht habe? :oops:

Soll Werte Cam-Card:
Intake open @0.05 -8 BTDC (=8 ATDC)
Intake close @0.05 34 ABDC (=214ATDC)
Intake Duration @0.05 206°
Exhaust open @0.05 49 BBDC (=131ATDC)
Exhaust close @0.05 -9 ATDC (=351ATDC)
Exhaust Duration @0.05 220°
Intake center 111°
Exhaust center 119°
Camlift Intake 0.2780“
Camlift exhaust 0.2833“

Gemessene Werte:
Intake open @0.05 -3 BTDC (=3 ATDC)
Intake close @0.05 42 ABDC (=222ATDC)
Intake Duration @0.05 219°
Exhaust open @0.05 40 BBDC (=140ATDC)
Exhaust close @0.05 -15 ATDC (=351ATDC)
Exhaust Duration @0.05 205°
Intake center 112.5°
Exhaust center 118°
Camlift Intake 0.283“
Camlift exhaust 0.276“

Schaut euch mal die ermittelten Werte „Camlift“ und „Duration“ an. Die Intake Werte entsprechen fast genau den Werten vom Auslass und umgekehrt! Das kann doch kein Zufall sein! ..ich glaube die haben beim Schleifen des Profiles die Werte vertauscht. :o

Folgendermassen habe ich die Werte ermittelt:
- Genauen OT ermittelt (links/rechts bis Anschlag -> mitte = 0 TDC
- Mit Messuhr höchsten Punkt von Intake Nocken ermittelt (Zylinder 1 links vorne/zweiter Hydrostössel von vorne)
- Zurück bis 0.05“ Wert abgelesen 65° -> andere Richtung drehen über max. Hub runter bis 0.05“ Wert abgelesen 160° -> beide Werte addiert und durch 2 ergibt die Intake center Line 112.5 Grad (1.5 Grad Fehler)
- Dann habe ich den Hub(Camlift) gemessen. Gedreht zum tiefsten Punkt dann gedreht bis zum höchsten Punkt = 0.283“
- Als letztes die Öffunungsdauer von 0.05 bis 0.05. -> vom tiefsten Punkt langsam drehen bis Hub anfängt. -> drehen bis 0.05“ Wert ablesen (3°ATDC) weiter über max. Hub und runter bis 0.05“ vor tiefsten Punkt. Wert ablesen (222°ATDC) 222-3 = 219° (Duration)

..selbes Prozedere für Exhaust Nocken am ersten Stössel von vorne.

Wenn diese Vorgehensweise stimmt und ich die Werte der Camcard richtig interpretiere dann hat meine Nockenwelle tatsächlich einen Produktionsfehler.

Hoffe meine Beschreibungen sind verständlich und jemand kann was dazu sagen..

Grüsse Thomas

Hier noch die Cam-Card Tabelle welche ich von Howarts angefordert habe. Die Winkel sind ohne Angabe TDC/BDC aber ich denke so wie Ich
es interpretiert habe ist es richtig. Übrigens steht im Katalog steht Intake Centerline bei 105° nicht 111° da es nicht mit der Cam-Card übereinstimmt habe ich nachgefragt. Antwort -> im Katalog sei es falsch gedruckt! :?
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“