Vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße
Iris
Es muss nicht alles Sinn machen,
was Spaß macht!
Abblendlicht an und wieder aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Pony765
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 23:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 2009 BMW QP 120 D (E82, rot) Alltagsauto,
1965 Ford Mustang Hardtop Tahoe Turquoise
Re: Abblendlicht an und wieder aus
Fröhliche Grüße
Iris
"Es muss nicht immer alles SINN machen.
was SPAß macht".

Iris
"Es muss nicht immer alles SINN machen.
was SPAß macht".


- Pony765
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 23:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 2009 BMW QP 120 D (E82, rot) Alltagsauto,
1965 Ford Mustang Hardtop Tahoe Turquoise
Re: Abblendlicht an und wieder aus
Hi Fans,
es war der defekte Lichtschalter.
Lichtschalter von RSB eingebaut.
Der Einbau erfolgte von einem Freund, der sich bestens auskennt.
Nun gibt es keine An-und-Aus-Geschichten mehr.
Kann beruhigt abends fahren.
Danke.
Grüße
Iris
Es muss nicht alles Sinn machen,
was Spaß macht!
es war der defekte Lichtschalter.
Lichtschalter von RSB eingebaut.
Der Einbau erfolgte von einem Freund, der sich bestens auskennt.
Nun gibt es keine An-und-Aus-Geschichten mehr.
Kann beruhigt abends fahren.
Danke.
Grüße
Iris
Es muss nicht alles Sinn machen,
was Spaß macht!
Fröhliche Grüße
Iris
"Es muss nicht immer alles SINN machen.
was SPAß macht".

Iris
"Es muss nicht immer alles SINN machen.
was SPAß macht".


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Abblendlicht an und wieder aus
Ohne Relaisunterstützung? Na, dann bin ich mal gespannt!
- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: Abblendlicht an und wieder aus
.....funktioniert bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme, hab Golf 1 Scheinwerfer verbaut, nix an/aus und nix wird heiß......
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
- Pony765
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 23:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 2009 BMW QP 120 D (E82, rot) Alltagsauto,
1965 Ford Mustang Hardtop Tahoe Turquoise
Re: Abblendlicht an und wieder aus
Ich probiere es mal so aus, wenn dem nicht so ist, dann mit Relaisunterstützung.
Es muss nicht alles Sinn machen,
was Spaß macht!
Es muss nicht alles Sinn machen,
was Spaß macht!
Fröhliche Grüße
Iris
"Es muss nicht immer alles SINN machen.
was SPAß macht".

Iris
"Es muss nicht immer alles SINN machen.
was SPAß macht".


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Abblendlicht an und wieder aus
Das hat nix mit dem Hersteller zu tun, sondern mit dem höheren Strom, den H4 & Co. benötigen. Das und der geringe Kabelquerschnit, gepaart mit Gammel führt zu Überhitzung des Schalters.markitzero hat geschrieben:.....funktioniert bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme, hab Golf 1 Scheinwerfer verbaut, nix an/aus und nix wird heiß......![]()
Beste Grüße
Frank
- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: Abblendlicht an und wieder aus
.......das mir schon klar, hab ich wohl bisher Glück gehabt....
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......