unruhiger Motorlauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

unruhiger Motorlauf

Beitrag von siki68 »

Hallo,

jetzt brauch ich mal Hilfe von den Motorspezialisten:

Folgendes Problem:

Da ich meinen Motor komplett neu gemacht habe ( Lager, Kurbelwelle, Kolben, usw.) Köpfe hab ich letztes jahr machen lassen.

1. Motor dreht im Leerlauf ca. 1000 Rpm ( bekomm ich nicht weiter runter, Einstellschraube ist schon frei)
2. Motor "schüttelt" sich
3. Vacuum liegt bei 300mmHg - sollte aber 500 mmHg haben
4. nimmt gut Gas an - aber braucht etwas bis er sich wieder auf Leerlauf einpendelt
5. Beim Gangeinlegen bricht kurz die Drehzahl zusammen, pendelt sich aber wieder ein

Ventile: hab ich bei laufendem ( warmen) Motor eingestellt: Mutter vom Kipphebel locker gemacht, bis hörbares Klappern - dann wieder festgezogen bis klappern weg. Im Anschluß nochmal eine halbe Umdrehung fester.Motor hat Hydrstössel

Vergaser ( Autolite 4300 ): den hatte ich vorher nicht drauf, war ein anderer. Hab die Gemischschrauben soweit rausgedreht bis max. Vacuum erreicht war.

Zündung: steht auf 9° mit Petronix 1 ( war schon auf 6° & 10°- bringt aber nix)

Kann es sein, das die Ventile immer noch zu fest angezogen sind ???

Motor: 302 J-Code, 4-V
Vergaser: Autolite 4300 ( original, für diesen Motor )
Zündung: Generalüberholter Verteiler ( Serie) mit Pertronix 1
Getriebe: Automatic C-4

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, Danke
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von extra_stout »

Hallo siki68,

hört sich für mich so an, als würd der Motor Fremdluft ansaugen. D.h., dass die Luft nicht nur über den dafür vorgesehenen Weg (hier der Vergaser) Luft bekommt. Ich lese zwischen den Zeilen, dass du den Vergaser gewechselt hast...?! Falls das der Fall sein sollte, ist vielleicht bei der Montage das ganze nicht dicht geworden.

Trat das Problem mit der Montage des jetztigen Vergasers auf?!

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von siki68 »

Hallo,

Vergaser war vorher ( vor der Überholung) ein anderer ( Autolite 4100 ) drauf. Hab das "schütteln aber mit beiden Vergasern, da ich zwischenzeitlich nochmal den alte Vergaser montiert hatte.

Der 4300 macht starke Sauggeräusche, wenn ich allerdings um die Fußdichtungen mit Startpilot sprühe passiert nix, nur wenn er sie oben einsaugt, geht die Drehzahl nochmal rauf.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9552
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von 68GT500 »

Hi Mario,

auch ich tippe auf Falschluft.

Das kann an der Ansaugspinne liegen, oder auch an anderen angeschlossenen "Verbrauchern".

Die Spinne selbst kommt dann immer ins Spiel, wenn die Köpfe geplant wurden.

Bei den Anderen kommt da in Frage:

Schlauch zum Bremskraftverstärker bzw Bremskraftverstärker selbst.

Schlauch zum Modulator am Automatikgetriebe oder der Modulator selbst

Als allererstes würde ich aber schauen, dass sowohl der Choke ganz zurückgeht und dass die Drosselklappen der 2. Stufe ganz zu sind.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von siki68 »

Hallo,

also Danke erstmal, dann werd ich den alten Vergaser nochmal testen. Ob sich das mit der Drehzahl erledigt.
Die Schläuche sind i.O., Modulator sollte auch i.O. sein, da vor Motorausbau kein Problem da war

Das andere ist aber das Schütteln - , soweit ich das feststellen konnte ist es bei beiden Vergasern vorhanden.

Der Unterdruck: Nur Vergaserabhängig ???
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
5R09K

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von 5R09K »

Hi Mario,

falls du ein komplett neues Motorkitt eingebaut hast, peinlichst auch auf die balance der Komponente achten.
Intern oder extern balanciert?

gruß Sefer
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von siki68 »

Hallo,

Kolben neu mit Übermass, Kurbelwelle neu mit Untermass, alles Stockteile kein Performance. Gewuchtet wurde es nicht ( allso von mir)
Sind ja Stock Tauschteile bis auf die neuen Masse
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von Stallknecht »

Servus Mario,

ich denke, dass das Schütteln daher kommt, dass das Gemisch aufgrund der Falschluft einfach zu mager ist.
Die Luft, die am Vergaser "vorbei" angesaugt wird, verdünnt das Gemisch in der Ansaufspinne und dadurch brennt der Motor nicht mehr sauber -> Aussetzer.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und auf Falschluft tippen. Wenn Du die undichte Stelle gefunden hast (vielleicht fehlt bloß irgendwo am Vergaser ein Verschlussnippel), wirst Du damit auch die Laufruhe verbessern.

Grüße und ein frohes Fest

Martin
5R09K

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von 5R09K »

Wenn das Schütteln oder Vibrieren bei erhöhter Drehzahl nicht auszuhalten ist könnte es ein Balancebroblem sein, ansonsten tippe ich auch auf Falschluft. Wie fährt sich das Auto bei Drehzahlerhöhung?

gruß Sefer
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von siki68 »

Hallo,

also ich werde mir jetzt nochmal den Vergaser zur Brust nehmen, mal seh´n ob dabei was rauskommt.

Gefahren bin ich noch nicht.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“