Felgen schleifen am upper control arm

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Charly_1509
Beiträge: 45
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupe
Skoda Popular Cabrio 1938
Quickly 1956
Eicher Traktor 1956

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von Charly_1509 »

Hallo Daniel,
ich hab gerade im Forum dein Problem mit dem Upper Control Árm gelesen.-
Ich fahre auch einen 67er und habe das gleiche Problem mit Styled Steel Felgen.
Das rechte vordere Rad streift am oberen Querlenker, links hab ich da ca 2cm platz.
Was mir aufgefallen ist, das obere Traggelenk ist rechts mit vier Nieten am Querlenker montiert und
links mit drei. Eventuell ist also der Querlenker falsch.
Wäre super wenn du mir eine kurze Info schicken könntest wie du das gelöst hast.

Gruß Charly
Grüße aus der schönsten Altstadt Deutschlands -- Dinkelsbühl , Charly
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 398
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von BGCobra »

Schau dir mal die beiden Fotos an, montiert bietet der neue gegenüber dem Original gute 2cm mehr Platz
aufgrund der Konstruktion.
Die Maße der Gelenke/Spur bleibt 1:1 nur vorne beim Traggelenk wurde die Befestigung anders ausgeführt.
....nichts Neues das Problem.....

Spurverbreiterungen mit den Stahlfelgen :o !! ..... vergiss es....

Falls ich deine Aufgabe nicht verstanden hab, meinen Post einfach ignorieren :D

Viele Grüße aus Franken
Bernd

Feedback, würde mich interessieren. ...
Dateianhänge
7FA6D84B-6EA8-4E56-A641-C5EB57D57CB7.jpeg
7FA6D84B-6EA8-4E56-A641-C5EB57D57CB7.jpeg (324.02 KiB) 611 mal betrachtet
9F42AC62-264B-4114-A77F-FE9C2C976D1C.jpeg
9F42AC62-264B-4114-A77F-FE9C2C976D1C.jpeg (538.09 KiB) 611 mal betrachtet
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
Benutzeravatar
Charly_1509
Beiträge: 45
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupe
Skoda Popular Cabrio 1938
Quickly 1956
Eicher Traktor 1956

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von Charly_1509 »

Hallo Bernd,
ist genau mein Problem, ich hab den neuen jetzt mal bestellt und bau das Teil demnächst ein.

viele Grüße
Charly
Grüße aus der schönsten Altstadt Deutschlands -- Dinkelsbühl , Charly
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von schindi77 »

Hi Charly!

Hab deine PM erst jetzt gesehen, sorry, ich antworte aber gleich hier damit es alle sehen....

Ich habs nicht gelöst!

Ich hab mir daraufhin Felgen mit weniger Backspace gekauft, da ich das Problem damals nicht eingrenzen konnte.

@Bernd: herzlichen Dank für die Fotos!!!!

Die Info von Bernd ist mir komplett neu, bin mir aber sicher, daß meine oberen Querlenker dem "alten" (=originalen?) Typ entsprechen.
Somit sollten die "neuen" bei dir zum Ziel führen...

Sag Bescheid wenn du sie eingebaut hast, interssiert mich brennend!
Die Felgen, die ich als Ersatz gekauft habe sind jetzt optisch nicht mein Favorit, waren aber die einzigen verfügbaren mit passendem Backspace.

Noch was: welche Querlenker hast jetzt genau bestellt? Wo gibts die richtigen?
lg
Daniel
Benutzeravatar
Charly_1509
Beiträge: 45
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupe
Skoda Popular Cabrio 1938
Quickly 1956
Eicher Traktor 1956

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von Charly_1509 »

Hallo Daniel,
bestellt habe ich die auf dem Bild von Bernd. Gibts bei Velocity für 90,-€ mit Forumsrabatt.
Vielleicht schaffe ich es diese Woche noch mit dem Einbau.
Ich melde mich dann.

Gruß Charly
Grüße aus der schönsten Altstadt Deutschlands -- Dinkelsbühl , Charly
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 398
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von BGCobra »

Charly_1509 hat geschrieben:Hallo Bernd,
ist genau mein Problem, ich hab den neuen jetzt mal bestellt und bau das Teil demnächst ein.

viele Grüße
Charly
Hi Charly,

.... mich würde interessieren ob der Umbau zum Erfolg führte.
Wie sieht’s aus, schon umgebaut?

Viele Grüße
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
Benutzeravatar
Charly_1509
Beiträge: 45
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupe
Skoda Popular Cabrio 1938
Quickly 1956
Eicher Traktor 1956

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von Charly_1509 »

Hallo Bernd,
leider noch nicht, bin die nächsten drei Wochen auch nicht da.
Ich melde mich nach dem Umbau.
Gruß Charly
Grüße aus der schönsten Altstadt Deutschlands -- Dinkelsbühl , Charly
Benutzeravatar
Charly_1509
Beiträge: 45
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupe
Skoda Popular Cabrio 1938
Quickly 1956
Eicher Traktor 1956

Re: Felgen schleifen am upper control arm

Beitrag von Charly_1509 »

Hi zusammen,
wollte mal einen kurzen Bericht zumThema geben, aber am besten fange ich von vorne an.
Da sich bei mir die Spur komplett verstellt hatte, die Mutter an der linken Exenterschraube ließ sich überdrehen,
waren beide Reifen innen komplett abgefahren.
Neue Reifen der Marke Maxxis 225/60/15 bestellt. Beim Reifenwechsel habe ich dann vorne rechts noch ne handgeschnitze Spurverbreiterung mit ca 5 mm entdeckt :shock: die habe ich weggelassen und dann bei der ersten Probefahrt gemerkt, dass der Reifen oben streift.
Also den Querlenker oben durch den Neuen ersetzt, aber der Abstand zum Control arm war mir noch zu gering.
Dann habe ich mal die Reifenwulst von den hinteren Federal SS657 gemessen, die gehen ca 6mm weniger raus wie die neuen Maxxis.
Also die hinteren Reifen vorne drauf und jetzt passt alles und ich kann ohne diese Spurverbreiterung fahren.
Zusätzlich habe ich gestern noch die hinteren Blattfedern ausgetauscht, jetzt steht er wieder perfekt da :D
Charly
Grüße aus der schönsten Altstadt Deutschlands -- Dinkelsbühl , Charly
Antworten

Zurück zu „Technik“