Abstand Slip-Yoke-Getriebeausgangswelle Toploader

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Abstand Slip-Yoke-Getriebeausgangswelle Toploader

Beitrag von grexl »

update:
Kardanwelle wieder verlängert, zwischen Getriebehals und Yoke passen jetzt genau 2 Finger-breit
-> Getriebeausgang ist dicht und Vibration weg
:mrgreen:
lg Gregor
Benutzeravatar
Yegua
Beiträge: 27
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 12:05
Fuhrpark: 1965 Fastback GT K-Code

Re: Abstand Slip-Yoke-Getriebeausgangswelle Toploader

Beitrag von Yegua »

Hallo Zusammen

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, häng ich mich hier mal dran, da es thematisch passt.

Bin dabei mein 4-Gang-Toploader auf T5 zu wechseln (mit 9inch Diff). Mit der original Kardanwelle wird der Abstand zwischen Yoke und Getriebehals-Ende doch arg knapp. Damit ich die Welle überhaupt montieren konnte, musste der Staubschutz an der hinteren Wellendichtung des T5 ab, um genug Weg nach Vorne machen zu können.

In Fahrlage (vorne auf Auffahrrampen, Hinterachse auf Unterstellböcken) habe ich nun ca. 1.8cm Abstand (vgl. Bilder mit und ohne Staubschutz). Mit zusätzlicher Beladung nimmt der Abstand weiter zu.

Bei voller Entlastung der Hinterachse resp. hinten voll ausgefedert (Unterstellböcke an den hinteren Torque-Boxen) reduziert sich der Abstand, es bleiben aber etwa 1.3 cm.

Ist das zu wenig Abstand oder geht das noch in Ordnung? Gemäss Recherche werden 0.5“ -1“ genannt - da wäre ich an der unteren Grenze noch mit dabei.

Ich möchte das neue T5 aber nicht gleich wieder schrotten. Wenn es sein muss, wird eine neue, kürzere Kardanwelle geordert.

Danke für eure Einschätzung!
Dateianhänge
Klein (Yoke in Fahrlage).jpeg
Klein (Yoke in Fahrlage).jpeg (23.77 KiB) 96 mal betrachtet
Klein (Yoke in Fahrlage mit Staubschutz).jpeg
Klein (Yoke in Fahrlage mit Staubschutz).jpeg (19 KiB) 96 mal betrachtet
Cheerio & Gruss
Dan
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1442
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Abstand Slip-Yoke-Getriebeausgangswelle Toploader

Beitrag von Alternator »

Könnte knapp ausreichen - etwa 3cm wären optimal. Bei mir sind es knapp 2,5 ohne Probleme (keine Ahnung wie dick Dein Daumen ist ;) ).

Vorschlag: Schaft des Yoke flächig mit weißem Fett bestreichen, Wagen entsprechend belasten und fahren -> bis wohin wird das Fett abgestreift?!
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“