zB hierepiphone79 hat geschrieben:[...]Wo kann ich die beiden O- Ringe neu bekommen. Finde dazu nix bei den einschlßlägigen Händlern.

oder hier

Bei MCR gibt's auch eine Anleitung zur Überholung des Distribution Blocks

LG,
Michael
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
zB hierepiphone79 hat geschrieben:[...]Wo kann ich die beiden O- Ringe neu bekommen. Finde dazu nix bei den einschlßlägigen Händlern.
Hallo Harry,Harry1003 hat geschrieben:Hallo,
nur so eine Idee:
Hast du den HBZ vor dem Einbau im Schraubstock vorentlüftet (bench bleeding)?
https://www.youtube.com/watch?v=kEPXgDGU6_0
Gruß![]()
Harry
Das ist schmal gut zu wissen, danke. Dann kann hier kein Fehler vorliegen.68GT500 hat geschrieben:Hallo Torsten,
Ford war nicht doof, die Einsteller für vorne und hinten sind untereinander austauschbar!
Den habe ich hier dann noch nicht gefunden. Bekannt sind mir hier nur die üblichen Bremsscheiben und Glühbirnenverkäufer ála Stahlgruber etc. Die sind schon mit dem Finden der Kupferscheibe überfordert.68GT500 hat geschrieben: Die O-Ringe und auch die Kupferscheibe sind Normteile! Der gut sortierte Fachhandel sollte so was da haben.
Hab ich nicht gerne gemacht und war sehr vorsichtig. Wusste mir nur nicht anders zu helfen beim Versuch herauszufinden, ob die Restdruckventile drin sind.68GT500 hat geschrieben: Bitte nicht im HBZ rumstochern, Du kannst die Restdruckventile damit beschädigen.![]()
Wenn du die Bremsanlage gesehen hättest. Stahlleitungen durchgerostet. Schläuche rissig, Radbremszylinder von Innen verrostet, Beläge alt, Federn vergammelt...dann hättest du auch alles rausgeschmissen. Ich kenne ja das Problem von Reproteilen. Dachte nur das es so Standardteile, die auch Modell- und Markenübergreifend verbaubar sind, davon nicht so betroffen sind.68GT500 hat geschrieben: Einen Teil der Problem-Ursache sehe ich an Deiner Vorgehensweise, Du hast halt "ALLES Neu gemacht" - ohne daran zu denken, das alte originale Teile - wie hier immer und immer wieder bewiesen - besser funktionieren wie neue Repros.
Grundsätzlich versuche ich originale Teile zu Restaurieren/reparieren.
Wenn das nicht geht, versuche ich NOS Teile zu verbauen! Nur diese funktionieren und passen 1:1 !
Für den aktuellen Bremsdruck vorne habe ich den Verteilerblock zentriert und den vermeintlich undichten neuen Radbremszylinder nochmal gegen einen weiteren neuen getauscht. Latsch man auf die Bremse, bekomme ich zumindest die Räder vorne auch mit der größten Gewalt nicht mehr gedreht.68GT500 hat geschrieben:Hi Torsten,
Es kommt nun also mehr Druck vorne an? Gut! Was hast Du dazu geändert? Nur das Ventil Zentriert?
Wenn Die Bremse hinten nicht extrem schleift, sprich der Versteller nicht in die falsche Richtung dreht, dann würde ich als nächstes Versuchen:
- Trommel von Links nach Rechts tauschen
Wenn Du dabei bist, mach bitte je ein gutes Foto von jeder Seite und stell es hier ein.
mfg
Michael