Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
it04-chris
Beiträge: 206
Registriert: Do 8. Mai 2014, 22:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er GT Coupé

Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von it04-chris »

Hallo zusammen,

Bei der letzten - ersten -Ausfahrt ist mir ein Problem mit meiner Bremse (vorne) aufgefallen, bei dem ich dringend hilf bräuchte :(
Zuerst mal zu den Facts: 65er Coupé, Scheiben vorne, Trommeln hinten, Zweikreis-BKV

Nun zum Problem:
Wenn man fährt (mir ist es erst nach ein bisschen fährt aufgefallen), kann man bevor der bremspunkt das Pedal bereits sehr weit durchdrücken. Also wirklich gut 5-8cm bis dann wirklich die bremsung greift. Selbst wenn ich versuche richtig fest zu drücken, bekomme ich keine Vollbremsung hin.
Ich hab die Bremsflüssigkeit gecheckt, aber das sieht alles okay aus und ist korrekt im Ausgleichbehälter.
In dem Zusammenhang ist mir dann aufgefallen, dass - trotz sehr moderater Fahrweise - beide bremsscheiben vorne sehr, sehr heiss waren, hab mit direkt eine kleine brandblase am Finger geholt.
Die backen scheinen nicht sauber zurück in die eigentliche Ausgangsposition zu kommen und scheinen immer irgendwie anzuliegen, allerdings nicht so dass es irgendwie Geräusche beim fahren machen würde oder von selbst massiv bremst.

Bin etwas ratlos gerade. Habt ihr da irgendwie eine Idee?
Bin über jeden Rat dankbar, lg
Chris
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von Schraubaer »

Auch bei intakter Bremse erntest'e Brandblasen an der Scheibe!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
marcocabrio
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von marcocabrio »

Bock ein Vorderrad mal hoch und dann schaue, ob sich das Rad leicht drehen lässt. Wenn die Scheiben zu heiss werden, schleifen die vrmtl. die ganze Zeit.
Gruss Marcus
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von 68GT500 »

Hi Chris,

Dir ist schon bewusst, dass Ford 1965 NIEMALS Scheibenbremsen in Kombination mit einem Zweikreis HBZ mit BKV angeboten hat - oder??

Heißt also, dass irgendjemand, irgendetwas zusammengestellt und in das Auto reingebastelt hat.

Wie hier schon X-mal (gefühlt hunderte Male) von Hilfesuchenden gepostet, funktionieren diese "Nachrüst-Lösungen" schlechter als das Original und stellen daher eine Verschlechterung dar, KEINE Verbesserung.

In Deinen Fall muss man sogar sagen: ---> NICHT Verkehrssicher! :shock: :shock:

Da Du das Auto erst kurz hast, scheint also diese Verschlimmbesserung kurz vor dem Kauf - ohne ausreichende Tests - in das Auto gekommen zu sein.

Lass doch bitte den Händler, den Mist den sie da eingebaut haben korrigieren!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von tody »

woran es wohl liegen könnte: falscher hbz verbaut, nämlich einer mit restdruckventil im vorderen kreis. damit bleibt zuviel druck auf den bremsbacken, die ja nicht wie die beläge in der trommel von federn zurückgezogen werden.
ein foto von der bremsanlage und dem hbz könnte hier helfen.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hi, ich hab ein ähnliches Problem mit einem Chevy-China Schrott Umbaukit im Kombi gehabt. Der Grund war ein Mix von Problemen wie z.B. Bremssättel die es bei stärkeren Bremsungen auseinandergedrückt hat. Umso stärker ich gebremst habe umso mehr hat es den Sattel auseinandergedrückt, aber die Bremsleistung ist nicht besser geworden. Pedal ist nicht ganz retour gekommen -> Bremse heiß.

Mittlerweile ist alles wieder rausgeflogen und es stecken nur mehr Originalteile im Auto, wenn auch aus anderen Baujahren, aber da ist die Auswahl leider nicht so groß wie bei den Mustangs. Der erforderliche Pedaldruck ist jetzt ohne BKV nicht höher als vorher mit und die Bremsleistung deutlich besser.

Wenn du also auch so einen Kit verbaut hast, würde ich das möglichst rasch gegen Originalteile tauschen.

lg Martin
it04-chris
Beiträge: 206
Registriert: Do 8. Mai 2014, 22:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er GT Coupé

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von it04-chris »

Servus zusamme,

und schon mal vielen Dank fuer eure Unterstuetzung.

@Michael: Glaub mir, dass war mein ertser Anlauf: Werkstatt, die meinten dann es schaut alles ganz okay aus, kein Fehler zu finden grrrr....ich hab leider im Raum Muenchen bisher keine Werkstatt gefunden mit der ich wirklich zufriueden in :(
Svcheibenbremsen hab es nie bei einem 65er von Ford direkt oder tausch ich mich da?

Ich mach die Tage mal Bilder von der Anlage, aber an sich will ich auch nicht unbedingt alles komplett rausschmeissen oder sicher wieder 2000 Euro (mit Arbeitsstunden) investieren :(

Nach einem schnellen hoch bocken, konnte ich Vorderraeder jeweils nur unter viel Krafteinsatz drehen. Es scheint auch, dass quasi keine Luft zwischen Belag und Scheibe ist, wobei ich auch nicht weiss wie gross der Abstand da theoretisch sein sollte...

VG
Chris
marcocabrio
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von marcocabrio »

Der Abstand zwischen Scheibe und Belag ist nur marginal, aber die Räder müssen ohne Bremseinwirkung leicht laufen.
Es kommt eigentlich nur inbetracht; entweder HBZ defekt oder wie hier schon beschrieben wurde, ein falscher HBZ verbaut.

Gruss Marcus
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von MICHAGT66 »

it04-chris hat geschrieben:Servus zusamme,
Svcheibenbremsen hab es nie bei einem 65er von Ford direkt oder tausch ich mich da?
VG
Chris
Hi Chris,
aber sicher doch gab es Scheibenbremsen für den 65iger;
Z.Bsp. mit dem GT-Equipment, 4 Kolbenscheibenbremse von Kelsey Hayes, mit einem entsprechend größerem HBZ und Proportioning Valve ;)
und wie Michael schrieb OHNE BKV :!:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
it04-chris
Beiträge: 206
Registriert: Do 8. Mai 2014, 22:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er GT Coupé

Re: Bremsenproblem - heiß und scheinbar fest

Beitrag von it04-chris »

Hi Micha,

interessant! Wusste ich ehrlich gesagt gar nicht.
Ich hab einen Original GT (65er), d.h. die Scheiben/Caliber vorne koennten sogar original sein?
Wie kann ich das denn am besten erkennen?

VG
Chris
Antworten

Zurück zu „Technik“