Mustang 1968 Limegold "VERKAUFT"
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, NOLIMITS
Mustang 1968 Limegold "VERKAUFT"
Schönes 68er Coupe im phantastischen Limegold. Korrekter Farbcode I. Innen Ivy-Gold 2G. Wat ne geile Farbe. Immer wieder zum niederknie. Rostfreies und ungeschweißtes Auto aus Salinas in Kalifornien. Lediglich die Endspitze (Kofferraum-Tasche) hinten unten auf der Beifahrerseite wurde mal ersetzt (gut zu sehen auf Bild 1497), allerdings nicht Aufgrund von Rostproblemen sondern weil irgendwann in den 50 Jahren mal jemand beim rückwärts rangieren auf nen Felsen gefahren ist. Oder so. Der Mustang verrät leider nix. Ansonsten Unterboden ungeschweißt und originale , gestempelte Blechteile rundum. Das Coupe wurde vor einigen Jahren in Kalifornien neu lackiert. In dem Zuge kamen auch alle Scheiben und Tür-Gummis und Dichtungen neu. Desweiteren die Chromstoßstangen, Zierleisten, Türgriffe, alle 6 Chromrahmen von den Rücklichtern und die verchromten Rückfahrleuchten-Gehäuse . Die Sitze wurden neu bezogen, vorn kamen auch die Sitzkerne neu. Praktische, moderne Ablage und Becherhalter auf dem Kardantunnel in der korrekten Farbe zum Wagen. Kann leicht entfernt werden wems zu modern ist. Laut Vorbesitzer wurde auch das Getriebe überholt was sich aber nicht belegen läßt, rein visuell und funktional aber gut sein kann. Die Blattfedern samt Buchsen und Shackles kamen auch neu sowie die Doppelrohrauspuffanlage für den schönen V8 Sound. Ein moderner Klima-Kompressor wurde verbaut. In der originalen Halterung steckt ein digitales Mustang-Retroradio mit som modernen Anschlußkabel für was weiß ich. C 64 ?? Smart Fone ?? Ei Pott ?? Irgendwas modernes. Habe ich keine Ahnung von. Sorry.
Aktuell wurden dann hier noch mal fast 3000 Euro mit Rechnung in den Mustang investiert, wobei die Überholung der Hinterachse der teuerste Posten war. Desweiteren gabs neue Zugstrebengummis, Koppelstangen, Schläuche am Steuerventil, neuer Druckzylinder, Umlenkhebel, Bremsschlauch hinten, Staubkappen, Stabilager, Ölwechsel und Filter, Achsvermessung. Die für die Fotos montierten Magnum 500 FünfzehnZöller sind flammneu und nicht im Preis inbegriffen. Im Preis wären diverse gebrauchte Radsätze nach Absprache (Fotos Dropbox) . Ach ja und natürlich hat der Mustang neuen Tüv und eine H-Zulassung. Preis VB 26900 EURO
Link Mobile: https://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICC ... vD_BwE#ses
Link Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/ylx0d585rso5 ... BEmna?dl=0
Aktuell wurden dann hier noch mal fast 3000 Euro mit Rechnung in den Mustang investiert, wobei die Überholung der Hinterachse der teuerste Posten war. Desweiteren gabs neue Zugstrebengummis, Koppelstangen, Schläuche am Steuerventil, neuer Druckzylinder, Umlenkhebel, Bremsschlauch hinten, Staubkappen, Stabilager, Ölwechsel und Filter, Achsvermessung. Die für die Fotos montierten Magnum 500 FünfzehnZöller sind flammneu und nicht im Preis inbegriffen. Im Preis wären diverse gebrauchte Radsätze nach Absprache (Fotos Dropbox) . Ach ja und natürlich hat der Mustang neuen Tüv und eine H-Zulassung. Preis VB 26900 EURO
Link Mobile: https://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICC ... vD_BwE#ses
Link Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/ylx0d585rso5 ... BEmna?dl=0
-
- Beiträge: 668
- Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess
Re: Mustang 1968 Limegold
Schönes Auto und Limegold rockt!!!
LG
ALEX
LG
ALEX
- sally67
- Beiträge: 8905
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Mustang 1968 Limegold
Hi Matze,
schönes Auto mit vielsagenden Bildern.
Auf Bild 108 in der Dropbox fehlen am Bolzen der Blattfeder 5 Gewindegänge. Entweder nicht angezogen oder kürzerer Bolzen.
Oder blicke ich verkehrt?
Gruß und
schönes Auto mit vielsagenden Bildern.
Auf Bild 108 in der Dropbox fehlen am Bolzen der Blattfeder 5 Gewindegänge. Entweder nicht angezogen oder kürzerer Bolzen.
Oder blicke ich verkehrt?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Mustang 1968 Limegold
Hey Martin-Adlerauge
Gut gesehen. Da werde ich mich gleich drum kümmern. Eigentlich könnte ich mir ja die Tüvabnahmen sparen. Wenn hier keiner mehr was sieht dann müßte ich ja glatt auch so die Abnahme vom Tüv bekommen
Wünsche allen einen sonnigen Tag, der Matze


Wünsche allen einen sonnigen Tag, der Matze

Re: Mustang 1968 Limegold
Martin danke noch mal für den scharfen Blick. Die Amis haben vermutlich beim Ausbau der alten Blattfedern den Bolzen verwirkt. Der Ami ist pragmatisch und nimmt dann das was er hat. In diesem Falle einen zu kurzen Bolzen. Und in den USA war es sicher auch schwierig nen neuen zölligen Bolzen aufzutreiben
Ganz im Gegenteil zum ländlichen Norddeutschland. Durch die starke Verbreitung von John Deere Landmaschinen und darauf spezialisierte Werkstätten, gibt es US-zöllige Bolzen was das Herz begehrt.
Ich wünsche allen einen sonnigen Frühlingstag, der Matze.
So schauts besser aus gell.............keine Ahnung wieso des Bild jetzt auf die Seite gekippt ist


Ich wünsche allen einen sonnigen Frühlingstag, der Matze.
So schauts besser aus gell.............keine Ahnung wieso des Bild jetzt auf die Seite gekippt ist

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- krone07
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Coupe (289er)
Re: Mustang 1968 Limegold
Beim Grill vorne fehlt das abdeckteil;)NOLIMITS hat geschrieben:..Desweiteren die Chromstoßstangen, Zierleisten, Türgriffe, alle 6 Chromrahmen von den Rücklichtern und die verchromten Rückfahrleuchten-Gehäuse...
NOLIMITS hat geschrieben:Wenn hier keiner mehr was sieht dann müßte ich ja glatt auch so die Abnahme vom Tüv bekommen

Grüsse Gerhard 

Re: Mustang 1968 Limegold
Hey super vielen Dank, ist mir auch schon aufgefallen. Das Teil ist bereits bestellt. Nachdem wir am Wagen nun viel gemacht und investiert haben , wollte ich das schöne Wetter für Fotos nutzen. Wer weiß bis das Abdeckteil kommt is wieder Regenwetter. Nobody is perfekt. Und alte Mustangs schon sowieso nicht.
Oder etwa deiner Gerhard ??
Der Matze

Oder etwa deiner Gerhard ??

Der Matze
Re: Mustang 1968 Limegold
Hi,
ich habe das Gefühl einen Knick in der Pupille zu haben.
Auf den Fotos wirken die Vordersitze für mich U-boot grau im Verhältnis zur Rückbank.
Gruß
Carsten
ich habe das Gefühl einen Knick in der Pupille zu haben.
Auf den Fotos wirken die Vordersitze für mich U-boot grau im Verhältnis zur Rückbank.
Gruß
Carsten
- krone07
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Coupe (289er)
Re: Mustang 1968 Limegold
ja sicher doch;)) für jeden ist seiner doch perfektNOLIMITS hat geschrieben:Oder etwa deiner Gerhard ??![]()

Grüsse Gerhard 
