Flowmaster oder Magnaflow

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Özi28
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Jan 2018, 13:45

Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Özi28 »

Hallo meine Mustang freunde
habe eine Einflutige Auspuffanlage und möchte die gerne mein 68 Mustang umrüsten auf doppelrohraupuffanlage
welche Anlage könnt ihr empfehlen
flowmaster oder Magnaflow irgendwer schon welche Erfahrungen damit

Flowmaster American thunder 817282, Magnaflow street series
oder doch lieber selber zusammenstellen

habe gehört das die flowmaster sehr laut sein soll
Ich mag ehr das dumpfe Blubbern

bedanke mich im voraus
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von HomerJay »

Wenn du es satt und dumpf haben willst, dann definitiv Magnaflow Töpfe. Flowmaster ist bauartbedingt ein eher blecherner Klang. Kann es gerade nicht besser beschreiben.
Cheers Homer
g-strandet
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Jul 2016, 23:33

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von g-strandet »

Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Hatte Flowmaster Töpfe drunter und diese dann durch Magnaflow Töpfe ersetzt. Ist jetzt etwas leiser aber dafür auch tiefer und dumpfer. :)
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Jo1982 »

Bitte keine Flowmaster. Kostet fast das Geliche wie die Magnaflow. Magna ist aber viel besser verarbeitet, passgenauer, schönerer Klang und besseres Material.

Noch Fragen?
Grüße, Jo
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3459
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von 70lime met »

Was kostet eine komplette Magnaflow? Ich mag die auch lieber, als flowmaster, würde trotzdem wie schon ein paar mal waldrons arvinode nehmen, wenn der motor nicht übermässig viel leistung hat. Geld sparen und dumpfen sound haben kommt flowtech raptor in frage.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von schuschi »

also ich finde meine 2,5" Flowmaster mit 44 Töpfchen vollkommen i.O.
Ist halt laut, die Lautstärke ist aber an meiner Anlage mit dem rechten Fuß einstellbar.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von markitzero »

....kann auch über meine Flowmaster nicht klagen.... ;)

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von sally67 »

schuschi hat geschrieben:also ich finde meine 2,5" Flowmaster mit 44 Töpfchen vollkommen i.O.
Ist halt laut, die Lautstärke ist aber an meiner Anlage mit dem rechten Fuß einstellbar.
1+
Ich fahr das gleiche Orchester, allerdings mit Hedman Hedders und H-Pipe. Passt!!
Meine Nachbarn bestätigen mir immer wieder, das ich noch lange präsent bin :mrgreen:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Markus1986
Beiträge: 132
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:10
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe in Gold, 289 cui
Ford Mondeo 4 Titanium S Kombie
Renault Clio BjPhase 2 (Blau)

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Markus1986 »

schuschi hat geschrieben:also ich finde meine 2,5" Flowmaster mit 44 Töpfchen vollkommen i.O.
Ist halt laut, die Lautstärke ist aber an meiner Anlage mit dem rechten Fuß einstellbar.
Hab ich auch seit Jahren drunter und bin mega zufrieden :)
Özi28
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Jan 2018, 13:45

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Özi28 »

Ist das eigentlich egal für die Auspuffanlage ob es für ein Fächerkrümmer ist oder Gusskrümmer
bei den meisten Komplett sets Auspuffanlagen steht ab Fächerkrümmer
zb. Magnaflow 15816
Antworten

Zurück zu „Technik“