User-Vorstellung

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Flashball
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Jan 2018, 13:46

User-Vorstellung

Beitrag von Flashball »

Hallo zusammen, über einen guten Freund, der seit letzem Jahr einen 64er Mustang sein Eigen nennt, bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden. Zu meiner Person kurz folgende Eckdaten, Alter 63, geboren und aufgewachsen im Rheinland (Köln/ Bonn), seit 1994 wohnhaft in Bayern, bis 2003 im Raum Nürnberg/ Fürth und seit 2003 in Unterfranken am bayerischen Untermain. Gemeinsam mit meinem Sohn bin ich auf der Suche nach einem coolen Mustang der ersten Jahrgänge von 64 bis 68. Ein V8 sollte es, wenn finanziell machbar, schon sein. Unser Budget ist mit max. 20K relativ begrenzt. Es sollte auch kein Bastelauto sein, wo noch unzählige zusätzliche Euros investiert werden müssen, bevor man Spaß haben kann. Ob das realistisch ist, können wir noch nicht so richtig einschätzen. Wir haben hier ganz in der Nähe einen erfahrenen US-Schrauber (Mo Tune), der uns bei Bedarf auch in technischer Hinsicht weiterhelfen könnte.
Gestern haben wir uns schon mal ohne Spezi so einen klassischen Vertreter der Blender-Fraktion angesehen. Innen relativ gut erhalten, außen sehr schön drüber geduscht, technisch absoluter Müll. Durchrostungen an allen Ecken und Kanten einschließlich A-Säule. Motor lief nicht.
Schade für die Zeit. Wir sind uns darüber im Klaren, dass es eine lange Suche wird und solche Erfahrung einfach dazu gehören.
Was wir evtl. mit eurer Hilfe und durch eigene Recherche noch herausfinden müssen, sind Antworten auf folgende Fragen:
Ist die Suche nach einem gut erhaltenen V8 mit TÜV und H-Zulassung in diesem Preisrahmen überhaupt realisierbar? Gibt es Alternativen, die in etwa der Größe des Ur-Pony entsprechen (so bis max. 4,60 Mtr.), evtl. der Vorgänger Cougar?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Schraubaer »

Nö, hier kaum machbar, als V8, die Zeiten sind vorbei!
Der Cougar ist auch kein Vorgänger, sondern war ab '67 ein Parallelmodell. Ordentliche Exemplare haben aber auch ähnliche Preise mittlerweile.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: User-Vorstellung

Beitrag von HomerJay »

Ja, kann ich nur beipflichten, das wird leider mit dem Budget nichts. Ein schönes, technisch gutes Coupé gibt's ab rund 25.000, allerdings solltet ihr auf jeden Fall nochmal eine nennenswerte Summe für ev. Probleme in der Hinterhand halten.
Cheers Homer
Stiefel
Beiträge: 40
Registriert: So 18. Dez 2016, 19:34
Fuhrpark: BMW 325i Cabrio Bj.92
350er Jawa m. Beiwagen Bj.56
1400 Trudel Bj.92
auf Mustang Suche

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Stiefel »

Hallo Namenloser

Willkommen im Forum. Wo wohnst Du in Unterfranken, ich komme ja auch aus Unterfranken. Können uns ja mal treffen.

Gruß Stefan
Gruß Stefan
Flashball
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Jan 2018, 13:46

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Flashball »

Hallo Stefan, ja sorry. Bin mit den Gepflogenheiten in diesem Forum noch nicht so vertraut. In anderen Foren steht für die eingeloggten Mitlgieder auch immer der Klar-Name hinter dem Nick. Es hat ja normalerweise keiner etwas zu verbergen. Also ich heiße auch Stephan, aber mit ph und wohne in 63820 Elsenfeld (nähe Aschaffenburg).
Treffen gerne jederzeit.
Viele Grüße
Stephan
Flashball
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Jan 2018, 13:46

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Flashball »

Die Willkommenskultur in diesem Forum macht mir echt Mut. Klare Kante und kein Blabla. Weiter so.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Schraubaer »

Wart' mal ab! Gibt genug Mimosen, die Sich regelmässig über "klare Kante" aufregen! ;)
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
NOLIMITS
Beiträge: 292
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:31

Re: User-Vorstellung

Beitrag von NOLIMITS »

Moin Stephan, für 20 K bekommst Du genau das was du Anfangs beschrieben hast, was Du nicht haben möchtest. Ne Bastelbude mit vielen Unzulänglichkeiten und wo noch ein Vermögen investiert werden muss. Fang ab 25 an zu schauen. Aber selbst für 30 gibts noch tolle Blender. Ist ein langer Weg einen zu finden an dem alles paßt. Viel Spaß bei der Suche.

Matze
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: User-Vorstellung

Beitrag von stang-fan69 »

Flashball hat geschrieben: Gibt es Alternativen, die in etwa der Größe des Ur-Pony entsprechen (so bis max. 4,60 Mtr.), evtl. der Vorgänger Cougar?
Kann ich sehr gut verstehen, wenn ich nicht schon einen hätte würde ich mir zur Zeit keinen classic Mustang kaufen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt momentan nicht.

Mein Vorschlag wäre der hierzulande relativ unbekannte Ford Maverick (nicht zu verwechseln mit dem Geländewagen aus den 90ern) bzw. Schwestermodell Mercury Comet, Bj. ab 70/71.

Erfüllt bzgl. Größe deine Kriterien, eher noch kleiner. Schöne Karosserielinie ("Fastback"). Gabs auch mit V8, daher aufgrund der Größe und dem leichten Gewicht gute Fahrleistungen.
Nachteil: Angebot hierzulande seeehr wenig, ähnlich Ersatzteile, wobei im Fordbaukasten viel aus anderen Modellen passt. Müsste man eben aus den USA importieren.
Das nötigste (z.B. Bremsen) sollte man also auch bei hiesigen Händlern bekommen. Basiert technisch gesehen genauso wie der Mustang II auf dem Kleinwagen Ford Pinto.

Alternative wär auch noch die Fairlane / Torino Baureihe, wobei die Dinger für Dich schon eher zu groß sein werden.

Plan B:
Bei den Mustangs die späteren Baureihen anschauen, z.b. MustangII, wobei die Teileversorgung nicht so gut ist.
Oder der "Foxbody" Mustang ab Bj. 79. Muss man design-mässig mögen, fährt sich aber DEUTLICH besser als jeder 60er jahre Ami, mit Zahnstangenlenkung und Scharubenfedern hinten.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: User-Vorstellung

Beitrag von Aggro »

stang-fan69 hat geschrieben:
Flashball hat geschrieben: Gibt es Alternativen, die in etwa der Größe des Ur-Pony entsprechen (so bis max. 4,60 Mtr.), evtl. der Vorgänger Cougar?
Mein Vorschlag wäre der hierzulande relativ unbekannte Ford Maverick (nicht zu verwechseln mit dem Geländewagen aus den 90ern) bzw. Schwestermodell Mercury Comet, Bj. ab 70/71.
Moinmoin!
Hatte in meinem letzten Vietnam-Urlaub ein Exemplar in freier Wildbahn erspäht...Ich find den ganz schick! :)
20171207_171736.jpg
20171207_171736.jpg (194.1 KiB) 1149 mal betrachtet
20171207_171815.jpg
20171207_171815.jpg (122.7 KiB) 1149 mal betrachtet
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“