Meine Resto 65 Fastback

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
Rusty hat geschrieben:Hi Thomas,

wenn der Motor neu gemacht wurde, wird vermutlich auch neu gehont worden sein.
Wie sieht denn hier Oberflächenstruktur aus?
Hier die Bilder
Gruß Thomas
Dateianhänge
CIMG3211.JPG
CIMG3211.JPG (234.77 KiB) 1802 mal betrachtet
CIMG3212.JPG
CIMG3212.JPG (243.84 KiB) 1802 mal betrachtet
CIMG3214.JPG
CIMG3214.JPG (154.86 KiB) 1802 mal betrachtet
CIMG3215.JPG
CIMG3215.JPG (271.8 KiB) 1802 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von torf »

da war aber ein Redneck mit der Handbohrmaschine dran..... :lol:
Aber ansonsten sieht der Motor "sauber" aus. Also nicht soviel dran machen - evtl. vermessen, schwarze Farbe drauf und Spass haben....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

torf hat geschrieben:da war aber ein Redneck mit der Handbohrmaschine dran..... :lol:
Aber ansonsten sieht der Motor "sauber" aus. Also nicht soviel dran machen - evtl. vermessen, schwarze Farbe drauf und Spass haben....
Der ist gut, war auch mein Gedanke,
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Rusty »

Hi Thomas,

ich gebe dem Christoph recht. Die Struktur ist schon recht "wild". Aber wenn der Ölverbrauch ok war würde ich es so lassen.

Bin immer wieder aufs neue Überrascht, das solche Zylinderlaufflächen "funktionieren".
Ich vermute aber das sich die Qualität der Laufflächen auf die Lebensdauer auswirkt. Allerdings glaube ich nicht das dies ein relevanter Punkt ist, da die wenigsten ihr Pony zum Kilometer bzw. Meilenfressen verwenden.

Hier mal ein kleines Beispiel einer Honstruktur wie man sie mit modernen Maschinen erzeugen kann.
Man hat am OT und UT keine "Umschaltbögen" (radiale Riefen). Der Honwinkel ist auf der gesamten Lauffläche gleich.
Wir haben hier ein Honwerkzeug verwendet, das mit einer diamantbesetzten Honleiste bestückt war. Die Korngröße war mittelgroß (D76).
Diese Struktur wird später auch als Grundstruktur dienen um ein gutes Maß an Ölhaltevolumen zu generieren.
Mit einem feineren Diamant wird dann die Oberfläche "geglättet", und eine Art Plateau erzeugt. In meinem Restobericht werde ich etwas näher darauf eingehen.
Das Foto ist entstanden, als wir das Werkzeug auf den Zylinderdurchmesser eingehont haben. Die endgültige Oberfläche wird etwas feiner werden.

Bild
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
So nach der kurzen Freude, wie schön doch die Kolben aussehen, musste ich dann feststellen, da waren meine US Freunde Blind und Fisch am Werk,
die Pleuel waren teilweise falsch rum im Kolben montiert, d. h. in Fahrtrichtung waren die Zahlen nicht alle zur Motoraußenseite montiert, einen Kolben habe ich neu nehmen müssen, da war das Kippspiel des Kolbens zum Pleuel nicht leicht genug. Habe dabei jetzt direkt alle Pleuellager und alle Kolbenringe nochmal erneuert. Jetzt werde ich noch die Ventilsitze nacharbeiten lassen, hier ist mir die Auflage des Ventils im Sitz zu klein, habe beim Einschleifen der Ventile gesehen, das die nur auf 1mm Tragen.
Hier noch ein paar Bilder und bis dann.
Gruß Thomas
Dateianhänge
CIMG3240.JPG
CIMG3240.JPG (243.07 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3239.JPG
CIMG3239.JPG (339.32 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3238.JPG
CIMG3238.JPG (318.32 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3237.JPG
CIMG3237.JPG (204.98 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3236.JPG
CIMG3236.JPG (300.93 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3221.JPG
CIMG3221.JPG (309.32 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3216.JPG
CIMG3216.JPG (334.61 KiB) 1581 mal betrachtet
CIMG3208.JPG
CIMG3208.JPG (185.76 KiB) 1581 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
Bei mir geht es zur Zeit nur langsam voran, habe Gestern meinen Steuergehäusedeckel gesandstahlt und eingebaut, die Köpfe sind noch beim Motorenbauer, meiner hatte keinen passenden Fräser für Amiköpfe, jetzt bin ich bei einer Apotheke 500€ für alle Sitze nachfräsen und einschleifen, Respekt!
Was soll's, kommt jetzt auch nicht mehr drauf an.
Was schönes, mein Lackierer hat endlich mit den Vorarbeiten an meinem Auto angegangen :D
Bilder folgen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Braunschweiger »

Ehrlich? Finde ich nicht zu teuer, Fräsen und einschleifen, das sind schon ein paar Arbeitsgänge.
Hauptsache ordentlich und sie stehen nicht unterschiedlich hoch.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Harald,
Ich bin halt von meinen Haus und Hof Motorenbauer andere Preise gewöhnt!
Bin ja Beruflich in der Sache Unterwegs und bekomme da normalerweise Spezialtarife!!!
Wenn Du es so sieht's sind es nur knapp 32€ pro Ventil.
Die Arbeit von denen ist aber auch immer Top.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Braunschweiger »

Hi Thomas
Ja, da ist man natürlich verwöhnt, das es gut wird ist das wichtigste.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
hier noch mal ein paar Bilder
Gruß Thomas
Dateianhänge
CIMG3243.JPG
CIMG3243.JPG (226.84 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3245.JPG
CIMG3245.JPG (173.38 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3244.JPG
CIMG3244.JPG (172.61 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3246.JPG
CIMG3246.JPG (191 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3247.JPG
CIMG3247.JPG (268.16 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3248.JPG
CIMG3248.JPG (187.81 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3249.JPG
CIMG3249.JPG (175.05 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3250.JPG
CIMG3250.JPG (219.55 KiB) 1373 mal betrachtet
CIMG3251.JPG
CIMG3251.JPG (246.29 KiB) 1373 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“