Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Hallo liebe Mustang-Freunden,
ich möchte mit euch heute mal meine Erfahrungen mit meinem überlauten Differential teilen und dann hätte ich aber auch noch gerne eure Meinung zu meinen Auspuff-Fragen.
-) Mein Mustang ist schon seit einiger Zeit relativ laut an der Hinterachse, halt nur bei Last.
OTon meiner Frau: man hört ja eh nur den Auspuff der ist halt so laut !
Aber nach Recherchen und Mechaniker befragen war relativ klar dass es nur das Diff sein kann.
Also kurz mal geschaut wer da helfen kann und da fällt im Forum überall sofort der Name Abudi,
nachdem er eine Landsmann von mir ist also Kontakt aufgenommen und Termin ausgemacht an dem ich ihm Diff vorbeibringe.
Getriebe war sogar als Informatiker relativ leicht auszubauen bis auf die Tatsache dass eine Steckachse nicht raus wollte,
sämtliche Tipps mit Holzbacken und Hammer funktionierten leider nicht.
Also Gleithammer vom Mechaniker meines Vertrauens geholt einmal draufhauen und das Ding war da !
Diff zu Abudi und 3 Tage später fühlte ich mich nach 1968 zurückversetzt da ich ein werksneues Diff vor mir liegen.
Einbauen hat sich dann als unproblematisch gestaltet und die erste Probefahrt bei dem Wetter nur 500m war ein Genuss, nur mehr der Auspuff von hinten.
Dank an Abudi tolle Arbeit.
-) So aber nun zu meinem anderen Problem der Auspuff der ja ohnehin meiner Frau ein Dorn im Auge ist,
ist leicher auch schon recht mitgenommen und rostig.
Also soll Ersatz her und da auch schon meine erste Frage da ich im Moment noch den Gusskrümmer verbaut habe spiele ich mit
dem Gedanken einen Fächerkrümmer gleich mit zu verbauen.
Hier die erste Krux ein Mechaniker hat mir extrem abgeraten da er sagt er baut alle Fächerkrümmer wieder um auf Gusskrümmer da diese meist nicht dicht sind.
Und dann wollte ich die Auspuffanlage natürlich auch gleich wechseln.
Hat wer von euch Erfahrung mit folgenden Komponenten:
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... neu?c=3596
und
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... pfe?c=3595
Wieviel muss ich da dann noch anpassen und wie kompliziert ist das eurer Erfahrung nach.
lg hannes
ich möchte mit euch heute mal meine Erfahrungen mit meinem überlauten Differential teilen und dann hätte ich aber auch noch gerne eure Meinung zu meinen Auspuff-Fragen.
-) Mein Mustang ist schon seit einiger Zeit relativ laut an der Hinterachse, halt nur bei Last.
OTon meiner Frau: man hört ja eh nur den Auspuff der ist halt so laut !
Aber nach Recherchen und Mechaniker befragen war relativ klar dass es nur das Diff sein kann.
Also kurz mal geschaut wer da helfen kann und da fällt im Forum überall sofort der Name Abudi,
nachdem er eine Landsmann von mir ist also Kontakt aufgenommen und Termin ausgemacht an dem ich ihm Diff vorbeibringe.
Getriebe war sogar als Informatiker relativ leicht auszubauen bis auf die Tatsache dass eine Steckachse nicht raus wollte,
sämtliche Tipps mit Holzbacken und Hammer funktionierten leider nicht.
Also Gleithammer vom Mechaniker meines Vertrauens geholt einmal draufhauen und das Ding war da !
Diff zu Abudi und 3 Tage später fühlte ich mich nach 1968 zurückversetzt da ich ein werksneues Diff vor mir liegen.
Einbauen hat sich dann als unproblematisch gestaltet und die erste Probefahrt bei dem Wetter nur 500m war ein Genuss, nur mehr der Auspuff von hinten.
Dank an Abudi tolle Arbeit.
-) So aber nun zu meinem anderen Problem der Auspuff der ja ohnehin meiner Frau ein Dorn im Auge ist,
ist leicher auch schon recht mitgenommen und rostig.
Also soll Ersatz her und da auch schon meine erste Frage da ich im Moment noch den Gusskrümmer verbaut habe spiele ich mit
dem Gedanken einen Fächerkrümmer gleich mit zu verbauen.
Hier die erste Krux ein Mechaniker hat mir extrem abgeraten da er sagt er baut alle Fächerkrümmer wieder um auf Gusskrümmer da diese meist nicht dicht sind.
Und dann wollte ich die Auspuffanlage natürlich auch gleich wechseln.
Hat wer von euch Erfahrung mit folgenden Komponenten:
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... neu?c=3596
und
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... pfe?c=3595
Wieviel muss ich da dann noch anpassen und wie kompliziert ist das eurer Erfahrung nach.
lg hannes
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Aja habe vergessen ist ein 1968 er Cabrio mit 289er, C4 Automatik und Servo was für die Auspuffwahl interessant sein könnte.
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Servus Hannes,
ich habe diese verbaut und ich musste nichts ändern. (67er Fastback,C4, smallblock, servolenkung)
https://www.summitracing.com/parts/sum-g9131
...und undicht sind die auch nicht...
wenn bei deinem Mechaniker ALLE undicht sind, sorry, aber vielleicht macht dann ER was falsch...?
ich habe diese verbaut und ich musste nichts ändern. (67er Fastback,C4, smallblock, servolenkung)
https://www.summitracing.com/parts/sum-g9131
...und undicht sind die auch nicht...
wenn bei deinem Mechaniker ALLE undicht sind, sorry, aber vielleicht macht dann ER was falsch...?
lg Gregor
- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Dicht sind die sicher zu kriegen, haben andere ja auch geschafft.
Aber alle die ich gehört habe waren deutlich lauter, vorlauter besser gesagt . Liegt wohl an den dünnen “Blech“-röhrchen aus denen die gemacht werden. Fuss dämpft da besser.
Nach der dritten war mir klar : laut, uncool, Scheisse.
N kleiner Leistungszuwachs wär natürlich ok, aber nicht wenn ich dafür aus einem an sich cool klingenden Auto einen Brüllaffen machen muss.
dafür dann noch Zeit und Geld investieren ? Klares No.
(Für mich)
LG
Stefan

Aber alle die ich gehört habe waren deutlich lauter, vorlauter besser gesagt . Liegt wohl an den dünnen “Blech“-röhrchen aus denen die gemacht werden. Fuss dämpft da besser.
Nach der dritten war mir klar : laut, uncool, Scheisse.
N kleiner Leistungszuwachs wär natürlich ok, aber nicht wenn ich dafür aus einem an sich cool klingenden Auto einen Brüllaffen machen muss.

dafür dann noch Zeit und Geld investieren ? Klares No.
(Für mich)

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.


- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Hatte mir die Anlage aus deinem Link von RSB gekauft.
Allerdings habe ich die Schalldämpfer gegen andere ausgetauscht, da mir die Turbotöpfe zu blechern sind.
Passgenauigkeit ist unter aller Sau - mussten jedes Rohr nachbiegen, damit es gepasst hat.
Allerdings habe ich die Schalldämpfer gegen andere ausgetauscht, da mir die Turbotöpfe zu blechern sind.
Passgenauigkeit ist unter aller Sau - mussten jedes Rohr nachbiegen, damit es gepasst hat.
Gruß
Markus

Markus

- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Hi hannes,
bei solchen Aussagen von dem "Mechaniker" muss ich mich schon wundern...
Alle meine Ponys (außer dem T5 K-Code) und auch beide Falcon haben Fächerkrümmer und sie sind alle dicht -
- auch nach Jahren der Misshandlung.
Für den Falcon Woody habe ich mir Tri Ys in Edelstahl in der Bucht USA bestellt - gekostet haben die dann inklusive Versand und Einfuhrabgaben keine €160,-
Wurde problemlos bis an meine Haustür geliefert alles inklusive, kein Zoll Theater - nix.
Genau diese hier: https://www.ebay.de/itm/64-70-Ford-Must ... SwFnFWBEGE.
Da der Falcon Motorraum 1" enger ist als der Mustang, musste "etwas angepasst" werden, aber nix dramatisches.
Im Mustang sehe ich da null Probleme.
Der Rest der Auspuffanlage ist immer so ein Thema..
Bei Headers muss meist der Übergang von Headers zur Auspuffanlage angepasst werden.
Ausnahme ist da die Arvinode - die ist für das Serienmäßige H-Pipe gebaut, also ohne Headers.
Richtig gut passt die Magnaflow die ebenfalls aus Edelstahl ist.
Auch gut die Pypes, die es mit 3 verschiedenen Schalldämpfern von leise bis unzumutbar gibt.
Von Dröhnmaster gibt es gut passende Endrohre, die Über die Achse gehen , aber deren Dämpfer klingen in meinen Ohren voll blechern.
Dann gibt es noch die Billiganlagen wie in den meisten Katalogen zu finden.
Wie gesagt, kein einfaches Thema.
"Der kleine Leistungszuwachs" ist die Untertreibung des Tages! Keine andere einzelne Veränderung bringt so viel extra Leistung wie Headers & Doppelrohranlage.!
mfg
Michael
bei solchen Aussagen von dem "Mechaniker" muss ich mich schon wundern...
Alle meine Ponys (außer dem T5 K-Code) und auch beide Falcon haben Fächerkrümmer und sie sind alle dicht -

Für den Falcon Woody habe ich mir Tri Ys in Edelstahl in der Bucht USA bestellt - gekostet haben die dann inklusive Versand und Einfuhrabgaben keine €160,-





Genau diese hier: https://www.ebay.de/itm/64-70-Ford-Must ... SwFnFWBEGE.
Da der Falcon Motorraum 1" enger ist als der Mustang, musste "etwas angepasst" werden, aber nix dramatisches.
Im Mustang sehe ich da null Probleme.
Der Rest der Auspuffanlage ist immer so ein Thema..
Bei Headers muss meist der Übergang von Headers zur Auspuffanlage angepasst werden.
Ausnahme ist da die Arvinode - die ist für das Serienmäßige H-Pipe gebaut, also ohne Headers.
Richtig gut passt die Magnaflow die ebenfalls aus Edelstahl ist.
Auch gut die Pypes, die es mit 3 verschiedenen Schalldämpfern von leise bis unzumutbar gibt.
Von Dröhnmaster gibt es gut passende Endrohre, die Über die Achse gehen , aber deren Dämpfer klingen in meinen Ohren voll blechern.
Dann gibt es noch die Billiganlagen wie in den meisten Katalogen zu finden.
Wie gesagt, kein einfaches Thema.
"Der kleine Leistungszuwachs" ist die Untertreibung des Tages! Keine andere einzelne Veränderung bringt so viel extra Leistung wie Headers & Doppelrohranlage.!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Die Headers habe ich auch dran, ein wenig Nacharbeit war nötig im Bereich der Getriebeglocke, Fahreseitig.
In Verbindung mit einer Arvinodeanlage war der Unterschied deutlich, im Vergleich mit der Einrohranlage beim normalen C-Code.
Das Auto drehte und lief viel lockerer durchs Drehzahlband.
Eindeutig Pro, für Header und Dualexhaust
Gruß Harald
In Verbindung mit einer Arvinodeanlage war der Unterschied deutlich, im Vergleich mit der Einrohranlage beim normalen C-Code.
Das Auto drehte und lief viel lockerer durchs Drehzahlband.
Eindeutig Pro, für Header und Dualexhaust

Gruß Harald
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Danke schon mal an alle für die Infos, die Fächerkrümmer aus der Bucht sind ja extrem günstig ich glaube die werde ich mir auch bestellen.
Dann würde ich gerne eine Magnaflow Anlage einbauen allerdings denke ich hier schon dass Edelstahl besser wäre und da bin ich mir nicht sicher wo ihr das bestellt. Gibt's Tipps welche da passen würde.
Alternativ wie schwer ist eigentlich das biegen der Edelstahlrohre für einen Profi wenn ich mir die Töpfe von Magna besorge und die Rohre biegen lasse.
Dann würde ich gerne eine Magnaflow Anlage einbauen allerdings denke ich hier schon dass Edelstahl besser wäre und da bin ich mir nicht sicher wo ihr das bestellt. Gibt's Tipps welche da passen würde.
Alternativ wie schwer ist eigentlich das biegen der Edelstahlrohre für einen Profi wenn ich mir die Töpfe von Magna besorge und die Rohre biegen lasse.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
So habe mich nun für folgende Kombination entschieden, die empfohlenen Krümmer
https://www.ebay.de/itm/64-70-Ford-Must ... SwFnFWBEGE
und die Magnaflow
https://www.velocity-group.de/abgasanla ... -2-5-zoll/
Meine Frage ist jetzt, bei der Magna steht dabei Anpassungen für Convertible notwendig, hat das einer von euch schon gemacht wie kompliziert sind diese Anpassungen und wie verträglich sollte das mit den Krümmern sein ?
lg hannes
https://www.ebay.de/itm/64-70-Ford-Must ... SwFnFWBEGE
und die Magnaflow
https://www.velocity-group.de/abgasanla ... -2-5-zoll/
Meine Frage ist jetzt, bei der Magna steht dabei Anpassungen für Convertible notwendig, hat das einer von euch schon gemacht wie kompliziert sind diese Anpassungen und wie verträglich sollte das mit den Krümmern sein ?
lg hannes
Re: Erfahrungen Differential und Frage zur Auspuffanlage
Hallo Zusammen,
die empfohlenen Krümmer in Verbindung mit der empfohlenen Magnaflow hört sich gut an.
Aber was passiert dann mit der Vorwärmung?
Die kann ja an den „neuen“ Krümmern nicht mehr angeschlossen werden
Gruß
Nobbe
die empfohlenen Krümmer in Verbindung mit der empfohlenen Magnaflow hört sich gut an.
Aber was passiert dann mit der Vorwärmung?
Die kann ja an den „neuen“ Krümmern nicht mehr angeschlossen werden

Nobbe