Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
Erstmal vielen Dank an alle die sich bisher schon „meinen Kopf“ zerbrochen haben!
Zusammengefasst ist bei mir bisher hängengeblieben:
wenn der Wagen, der mir angeboten wurde, das hält was er lt. Beschreibung + Bildern verspricht ist er durchaus mehr als nur eine Überlegung wert...
=> deshalb hab' ich noch weitere Bilder angefordert
Zum Thema RuhestandsPROJEKT:
Bitte nehmt es mir nicht übel dass ich da völlig unbeabsichtigt einen auf "dicke Hose" gemacht hab'. Wir einigen uns wohl wirklich besser auf das "kleine Brötchen" der Bezeichnung RuhestandsBESCHÄFTIGUNG.
Vor diesem Hintergrund finde ich auch, dass Eure Überlegung unheimlich viel Charme hat: "mit dem Essen kommt vielleicht der Appetit"!
Mit etwas Überschaubarem und Bezahlbarem, anfangen, das für mich auch wirklich zu stemmen ist, und dann weiter sehen...
Eure Überlegung hat eigentlich kein Risiko und nur Vorteile!!!
Wenn ich diese Überlegung einfach mal umdrehe ...
Ich beschaff' mit eine Garage / Werkstatt, stell' für finanzierbares Geld ein wirkliches PROJEKT rein und dann???
Dann hab' ich nicht mal einen Plan wie ich "die Sache" angehen soll. Ich mach' also meine Werkstatttür auf und denk' mir: worauf hast du dich da bloß eingelassen!!! Mein guter Wille allein hilft mir dann wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter. Ich kann mir jetzt zwar vormachen "is' alles gar kein Problem, kriegst du alles hin..." aber die Realität sieht da wohl ganz anders aus!!
Was würdet Ihr mir wohl raten, wenn ich Euch sagen würde:
Ich hab' NULL Schrauber-Erfahrung, hab' NULL KFZ-Ausbildung, hab' NULL Mustang-Kenntnisse - aber ich hab' dafür viel guten Willen, eine voll eingerichtete Werkstatt und jetzt möchte ich mir ein richtiges Restaurationsprojekt kaufen?!?
Mal ehrlich, da kann doch nur kommen "FINGER WEG, das geht in die Hose! An so einem dicken Happen haben sich schon ganz andere verschluckt!"
Bei meinem Thread-Titel habe ich vielleicht wirklich einen auf "dicke Hose" gemacht, aber dass ich deshalb gleich mit Selbstüberschätzung für's Schrauberkönnen nachziehe?? Ich weiß nicht ?!?
Ich glaube, dass diejenigen unter Euch, die die Wichtigkeit des Spaß-Faktors für mich hoch einschätzen, einfach recht haben. Ich will im Ruhestand nicht mehr beweisen dass ich mich durch alle Wiedrigkeiten durchbeißen kann - davon hab ich genug. Ich will einfach nur Spaß haben! Auch am Schrauben!
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte mich ausdrücklich auch bei all denen bedanken, die die Frage aufgeworfen haben "wo bleibt denn da das Projekt" (unabhängig vom Wagen der mir angeboten wurde). Erst dadurch kann ich mir klar darüber werden was für mich das Richtige ist.
LG
Heinz
Zusammengefasst ist bei mir bisher hängengeblieben:
wenn der Wagen, der mir angeboten wurde, das hält was er lt. Beschreibung + Bildern verspricht ist er durchaus mehr als nur eine Überlegung wert...
=> deshalb hab' ich noch weitere Bilder angefordert
Zum Thema RuhestandsPROJEKT:
Bitte nehmt es mir nicht übel dass ich da völlig unbeabsichtigt einen auf "dicke Hose" gemacht hab'. Wir einigen uns wohl wirklich besser auf das "kleine Brötchen" der Bezeichnung RuhestandsBESCHÄFTIGUNG.
Vor diesem Hintergrund finde ich auch, dass Eure Überlegung unheimlich viel Charme hat: "mit dem Essen kommt vielleicht der Appetit"!
Mit etwas Überschaubarem und Bezahlbarem, anfangen, das für mich auch wirklich zu stemmen ist, und dann weiter sehen...
Eure Überlegung hat eigentlich kein Risiko und nur Vorteile!!!
Wenn ich diese Überlegung einfach mal umdrehe ...
Ich beschaff' mit eine Garage / Werkstatt, stell' für finanzierbares Geld ein wirkliches PROJEKT rein und dann???
Dann hab' ich nicht mal einen Plan wie ich "die Sache" angehen soll. Ich mach' also meine Werkstatttür auf und denk' mir: worauf hast du dich da bloß eingelassen!!! Mein guter Wille allein hilft mir dann wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter. Ich kann mir jetzt zwar vormachen "is' alles gar kein Problem, kriegst du alles hin..." aber die Realität sieht da wohl ganz anders aus!!
Was würdet Ihr mir wohl raten, wenn ich Euch sagen würde:
Ich hab' NULL Schrauber-Erfahrung, hab' NULL KFZ-Ausbildung, hab' NULL Mustang-Kenntnisse - aber ich hab' dafür viel guten Willen, eine voll eingerichtete Werkstatt und jetzt möchte ich mir ein richtiges Restaurationsprojekt kaufen?!?
Mal ehrlich, da kann doch nur kommen "FINGER WEG, das geht in die Hose! An so einem dicken Happen haben sich schon ganz andere verschluckt!"
Bei meinem Thread-Titel habe ich vielleicht wirklich einen auf "dicke Hose" gemacht, aber dass ich deshalb gleich mit Selbstüberschätzung für's Schrauberkönnen nachziehe?? Ich weiß nicht ?!?
Ich glaube, dass diejenigen unter Euch, die die Wichtigkeit des Spaß-Faktors für mich hoch einschätzen, einfach recht haben. Ich will im Ruhestand nicht mehr beweisen dass ich mich durch alle Wiedrigkeiten durchbeißen kann - davon hab ich genug. Ich will einfach nur Spaß haben! Auch am Schrauben!
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte mich ausdrücklich auch bei all denen bedanken, die die Frage aufgeworfen haben "wo bleibt denn da das Projekt" (unabhängig vom Wagen der mir angeboten wurde). Erst dadurch kann ich mir klar darüber werden was für mich das Richtige ist.
LG
Heinz
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
Hallo Heinz,
Der Weg ist das Ziel.
Lieber hier offen die Themen und Gedanken/Bedenken ansprechen, bevor man sich schämt zuzugeben, das man was nicht kann oder sich überschätzt.
Wie gesagt auch ich hatte/habe keine Schrauberkenntnisse und trotzdem konnte ich schon einiges selber machen (C4 überholt, Vergaser und Zündung einstellen, Bremsen unter Anleitung überholt, Klima und Heizung überholt, etc.). Das schöne hier im Forum ist eben, dass es hier viele Fachleute gibt, die ihr Wissen gerne auch teilen. Zusätzlich gibt es auch immer wieder tolle Workshops, bei denen Du deine Fähigkeiten ausbauen kannst.
Ach und meiner war keine Baustelle und trotzdem hatte ich was zum Schrauben. Einzig die Karosserie ist "Rostfrei", also es sind keine Schweißarbeiten notwendig. Das war mir am wichtigsten.
Grüße Jürgen
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Der Weg ist das Ziel.
Lieber hier offen die Themen und Gedanken/Bedenken ansprechen, bevor man sich schämt zuzugeben, das man was nicht kann oder sich überschätzt.
Wie gesagt auch ich hatte/habe keine Schrauberkenntnisse und trotzdem konnte ich schon einiges selber machen (C4 überholt, Vergaser und Zündung einstellen, Bremsen unter Anleitung überholt, Klima und Heizung überholt, etc.). Das schöne hier im Forum ist eben, dass es hier viele Fachleute gibt, die ihr Wissen gerne auch teilen. Zusätzlich gibt es auch immer wieder tolle Workshops, bei denen Du deine Fähigkeiten ausbauen kannst.
Ach und meiner war keine Baustelle und trotzdem hatte ich was zum Schrauben. Einzig die Karosserie ist "Rostfrei", also es sind keine Schweißarbeiten notwendig. Das war mir am wichtigsten.
Grüße Jürgen
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Ringostar1982
- Beiträge: 968
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
+1 !Schraubaer hat geschrieben:Ach was, besorg' Dir was fertiges, womit Du erstmal Spass haben kannst!
Projekte kommen von ganz alleine!
Hardcoreschraubereien gleich zu Anfang ist Scheisse, wenn man keine 20 mehr ist, und keine Werkstatt im Hintergrund ist!
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen
- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
+1Ringostar1982 hat geschrieben:+1 !Schraubaer hat geschrieben:Ach was, besorg' Dir was fertiges, womit Du erstmal Spass haben kannst!
Projekte kommen von ganz alleine!
Hardcoreschraubereien gleich zu Anfang ist Scheisse, wenn man keine 20 mehr ist, und keine Werkstatt im Hintergrund ist!

Fertiges muss nicht heissen: mega Vollrestauration.
Fertiges kann auch heissen: passabel bis besser erhaltener survivor mit (nicht geschummeltem) TÜV.
Da bleiben noch duzende Sachen die den TÜV nicht interessiert haben und die Amis vorher auch nicht.

Passt, finde ich, besser zu deiner Überlegung.
Bei ner Vollresto musst du nur wissen wo der tankdeckel ist und wie er auf geht.
(

Null Kenntnisse sind ein guter Anfang (Sarkasmus frei!)
Zu lesen gibt's hier genug.! Dann reicht ein gesunder “Common Sense“ und der Wille dran zu bleiben.
Werkzeug, Ersatzteile etc. Meist alles Peanuts, aber um ne Garage oder einen anderen trockenen Platz wo du auch mal was liegen lassen kannst kommst du nicht drum herum.
(Vielleicht hat du ein befahrbares Wohnzimmer und dein Mädel fand Dan Tanna (Vegas) immer schon cool

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.


Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
So, Aktualisierung des Angebotsstatus: der Mustang ist weg...
Bestätigt wohl die Vermutung "der Wagen kann nicht ganz schlecht gewesen sein"
Damit kann ich jetzt völlig unbelastet ins Wochenende gehen ...
Ich geb' ja schon zu, dass ich dem Wagen, wenn auch nur ganz kurz, eine (auch nur ganz kleine) Träne nachheule!
Sei's drum - der Meinungsaustausch mit Euch hat mir aber trotzdem enorm viel gebracht: ich hab' von Euch gelernt, es ist erstmal viel wichtiger herauszufinden was das Richtige für einen selbst ist. Eine Positionsbestimmung irgendwo zwischen Hardcoreschraubereien und Vollresto (bei der man nur wissen muss wo der Tankdeckel ist und wie er auf geht - einfach gut der Spruch, könnte von mir selber sein!!). Man muss einfach herausfinden, wo man sich wohl fühlt. Dann ein tragfähiges Umfeld (Garage/Werkstatt/...) schaffen, das der Wohlfühlzone entspricht. Und dann ein Pony reinstellen, das da auch rein passt. Eigentlich alles ganz logisch und gar nicht schwierig - nur draufkommen muß man (oder mit der Nase darauf gestossen werden).
Und da der Weg ja das Ziel ist wird sich mit der Zeit auch die Wohlfühlzone verschieben - ganz allmählich und ohne Druck. Es ergibt sich somit ganz von alleine wo die Schrauber-Reise hingeht. Man kann also ganz entspannt sein ...
Gelernt habe ich auch, dass es gar nicht so einfach ist, in einem Umfeld "kleine Brötchen" zu backen, von dem man glaubt, dass es nur aus Vollblutschraubern besteht - der Drang "genauso gut sein zu wollen wie alle Anderen" ist schon ganz schön heftig!
Dies war ja mein erster Thread hier im Forum und Eins möchte ich jetzt noch anmerken, das mir sehr wichtig ist und mir unheimlich positiv aufgefallen ist: Ihr habt Euch toll um mich gekümmert! Alle, auch die "kritischen" Beiträge, habe ich als wohlwollend und ausgesprochen hilfreich empfunden! Ich hoffe alle Rukies hier im Forum fühlen sich gleich so wohl bei Euch wie Ich!!
Vielen Dank nochmal an alle!!
LG
Heinz
Bestätigt wohl die Vermutung "der Wagen kann nicht ganz schlecht gewesen sein"
Damit kann ich jetzt völlig unbelastet ins Wochenende gehen ...
Ich geb' ja schon zu, dass ich dem Wagen, wenn auch nur ganz kurz, eine (auch nur ganz kleine) Träne nachheule!
Sei's drum - der Meinungsaustausch mit Euch hat mir aber trotzdem enorm viel gebracht: ich hab' von Euch gelernt, es ist erstmal viel wichtiger herauszufinden was das Richtige für einen selbst ist. Eine Positionsbestimmung irgendwo zwischen Hardcoreschraubereien und Vollresto (bei der man nur wissen muss wo der Tankdeckel ist und wie er auf geht - einfach gut der Spruch, könnte von mir selber sein!!). Man muss einfach herausfinden, wo man sich wohl fühlt. Dann ein tragfähiges Umfeld (Garage/Werkstatt/...) schaffen, das der Wohlfühlzone entspricht. Und dann ein Pony reinstellen, das da auch rein passt. Eigentlich alles ganz logisch und gar nicht schwierig - nur draufkommen muß man (oder mit der Nase darauf gestossen werden).
Und da der Weg ja das Ziel ist wird sich mit der Zeit auch die Wohlfühlzone verschieben - ganz allmählich und ohne Druck. Es ergibt sich somit ganz von alleine wo die Schrauber-Reise hingeht. Man kann also ganz entspannt sein ...
Gelernt habe ich auch, dass es gar nicht so einfach ist, in einem Umfeld "kleine Brötchen" zu backen, von dem man glaubt, dass es nur aus Vollblutschraubern besteht - der Drang "genauso gut sein zu wollen wie alle Anderen" ist schon ganz schön heftig!
Dies war ja mein erster Thread hier im Forum und Eins möchte ich jetzt noch anmerken, das mir sehr wichtig ist und mir unheimlich positiv aufgefallen ist: Ihr habt Euch toll um mich gekümmert! Alle, auch die "kritischen" Beiträge, habe ich als wohlwollend und ausgesprochen hilfreich empfunden! Ich hoffe alle Rukies hier im Forum fühlen sich gleich so wohl bei Euch wie Ich!!
Vielen Dank nochmal an alle!!
LG
Heinz
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
Hier sind gar nicht soooo viele Schrauber!
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
Hallo Heinz,
schau mal nach, ich habe Dir eine PN geschrieben.
Grüße
Jürgen
schau mal nach, ich habe Dir eine PN geschrieben.

Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Ruhestandsprojekt + Kaufberatung '67 Coupe
Wichtiger Punkt übrigens ! , wie ein Kollege mal zu spät bemerkt hatMc42 hat geschrieben: (Garage/Werkstatt/...) ... und dann ein Pony reinstellen, das da auch rein passt.


Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.

