Ford Ranchero 351m
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Ford Ranchero 351m
Hallo zusammen,
ich weiß, dass die m-Reihe der Ford Motoren nicht gerade beliebt ist, aber genau dies reizt mich.
Ich selbst habe einen Ranchero mit 400m Motor und diesen gerade frisch mit 4-Fach Spinne, Fächerkrümmern und ner Holley Sniper EFI ausgerüstet. Das macht schon recht viel Spaß!
Für einen Freund mit einem 351m ist nun auch ein Umbau geplant, allerdings zusätzlich mit Alu-Köpfen. Bei dem hier vertretenen Know-how würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit ein paar Infos weiterhelfen könnte.
Aktueller Stand der Planungen ist folgender:
Umbau auf 400m mit neuer KW und neuen Kolben
Seriennahe Nockenwelle (Flat tapped)
Long Tube Fächerkrümmer (andere gibt es leider nicht)
Edelbrock Performer Ansaugbrücke
Holley Sniper EFI
Unschlüssig sind wir uns bezüglich der Zylinderköpfe. Ich persönlich tendiere zu den Trick flow 195 Köpfen mit 72 cc chamber, habe aber bisher noch nicht herausgefunden ob diese Plug n Play mit dem Rest ist und ob die Köpfe zum restlichen Setup passen.
Vielleicht kann hier jemand etwas Licht in mein Dunkel bringen. Habe zwar bisher schon einiges gelesen, aber vorrangig zu 289/302.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Sebastian
ich weiß, dass die m-Reihe der Ford Motoren nicht gerade beliebt ist, aber genau dies reizt mich.
Ich selbst habe einen Ranchero mit 400m Motor und diesen gerade frisch mit 4-Fach Spinne, Fächerkrümmern und ner Holley Sniper EFI ausgerüstet. Das macht schon recht viel Spaß!
Für einen Freund mit einem 351m ist nun auch ein Umbau geplant, allerdings zusätzlich mit Alu-Köpfen. Bei dem hier vertretenen Know-how würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit ein paar Infos weiterhelfen könnte.
Aktueller Stand der Planungen ist folgender:
Umbau auf 400m mit neuer KW und neuen Kolben
Seriennahe Nockenwelle (Flat tapped)
Long Tube Fächerkrümmer (andere gibt es leider nicht)
Edelbrock Performer Ansaugbrücke
Holley Sniper EFI
Unschlüssig sind wir uns bezüglich der Zylinderköpfe. Ich persönlich tendiere zu den Trick flow 195 Köpfen mit 72 cc chamber, habe aber bisher noch nicht herausgefunden ob diese Plug n Play mit dem Rest ist und ob die Köpfe zum restlichen Setup passen.
Vielleicht kann hier jemand etwas Licht in mein Dunkel bringen. Habe zwar bisher schon einiges gelesen, aber vorrangig zu 289/302.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Sebastian
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Ford Ranchero 351m
Hi Sebastian,
ich kann dir zwar nicht helfen,habe dafür aber ne Frage.
Mein Bruder hat gerade n 72er Country Squire geschossen. Ebenfalls mit dem ungeliebten 400er Cleveland.
Wir versuchen wie du dem Gussklops noch etwas mehr Energie zu einzuhauchen
.
Welche Spinne und Krümmer sind bei dir zum Einbau gekommen. Passt ne Spinne vom 351er auf den 400er oder ist der Unterschied ähnlich wie bei den Windsors? 289/302er Spinne passt auch nicht auf den 351er.
Ich freue mich auf deine Antwort!
Gruß und
ich kann dir zwar nicht helfen,habe dafür aber ne Frage.
Mein Bruder hat gerade n 72er Country Squire geschossen. Ebenfalls mit dem ungeliebten 400er Cleveland.
Wir versuchen wie du dem Gussklops noch etwas mehr Energie zu einzuhauchen

Welche Spinne und Krümmer sind bei dir zum Einbau gekommen. Passt ne Spinne vom 351er auf den 400er oder ist der Unterschied ähnlich wie bei den Windsors? 289/302er Spinne passt auch nicht auf den 351er.
Ich freue mich auf deine Antwort!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 561
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Ford Ranchero 351m
Der Guru für 350M, 400er und natürlich Cleveland ist T. Meyer: https://www.tmeyerinc.com/
Achtung die TrickFlow haben raised ports, da gibt es eventuell Probleme mit den Fächerrohrkrümmern!
Kann die CHI 2V und 4V empfehlen (Import aus Australien)
Gruß - Ralf
Achtung die TrickFlow haben raised ports, da gibt es eventuell Probleme mit den Fächerrohrkrümmern!
Kann die CHI 2V und 4V empfehlen (Import aus Australien)
Gruß - Ralf
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Ford Ranchero 351m
Hallo Martinsally67 hat geschrieben:Passt ne Spinne vom 351er auf den 400er oder ist der Unterschied ähnlich wie bei den Windsors? 289/302er Spinne passt auch nicht auf den 351er.
passt natürlich nicht, wo denkst Du hin.

Der 400 cui Cleveland hat einen längeren Hub als der 351 cui Cleveland. Das Deck height wuchs um etwas mehr als 1 Zoll. Somit würden zwar die CHI Köpfe, die auf dem 351er zu Einsatz kommen, auch auf dem 400er passen, aber du brauchst spezielle Ansaugspinnen. Die gibt's natürlich, sind aber nicht an jeder Ecke zu bekommen und kosten dementsprechend.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ford Ranchero 351m
Hi
der 351M und 400 sind äußerlich weitgehend identisch, d.h. die Brücke passt. Eine 351C Brücke passt natürlich nicht, weil niedrigere Deckheight, also schmalere Brücke.
Für die 351M/400 gibts z.B. von Ede 4V-Alubrücken. Ansonsten dürften gute Aluschädel mit kleinen Brennräumen (verdichtung anheben!) dem Ding schon Leben einhauchen. Hat ja immerhin 6.6 Liter Hubraum, die muss man nur aufwecken!
Der Überhammer ist ein 434ci Strokerkit, der von Tim Meyer angeboten wird (siehe post von Badboy). Da dürfte sogar ein Eisenschwein wie der Squire das Fliegen lernen!
der 351M und 400 sind äußerlich weitgehend identisch, d.h. die Brücke passt. Eine 351C Brücke passt natürlich nicht, weil niedrigere Deckheight, also schmalere Brücke.
Für die 351M/400 gibts z.B. von Ede 4V-Alubrücken. Ansonsten dürften gute Aluschädel mit kleinen Brennräumen (verdichtung anheben!) dem Ding schon Leben einhauchen. Hat ja immerhin 6.6 Liter Hubraum, die muss man nur aufwecken!

Der Überhammer ist ein 434ci Strokerkit, der von Tim Meyer angeboten wird (siehe post von Badboy). Da dürfte sogar ein Eisenschwein wie der Squire das Fliegen lernen!

Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Ford Ranchero 351m
Das Kit von TMeyer ist schon ordentlich, hat aber auch seinen Preis...
Aktuell habe ich auf meinem die Edelbrock 2171 und Hooker Headers fürn Ranchero. Brücke wie auch Köpfe habe ich bei mir geportet und die Köpfe um 0.03" planen lassen.
In der Konstellation ist das Teil schon ganz spaßig.
Der nächste soll noch n bisschen lustiger werden...
Aktuell habe ich auf meinem die Edelbrock 2171 und Hooker Headers fürn Ranchero. Brücke wie auch Köpfe habe ich bei mir geportet und die Köpfe um 0.03" planen lassen.
In der Konstellation ist das Teil schon ganz spaßig.
Der nächste soll noch n bisschen lustiger werden...
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Ford Ranchero 351m
Hi,
ich kann euch nur das Buch empfehlen, da ist speziell ein gepimpter 400'er beschrieben.
Wenn ich es richtig verstanden habe hat der 400'er durchaus Potential.
http://www.tmeyerinc.com/product-p/sab252.htm
ich kann euch nur das Buch empfehlen, da ist speziell ein gepimpter 400'er beschrieben.
Wenn ich es richtig verstanden habe hat der 400'er durchaus Potential.
http://www.tmeyerinc.com/product-p/sab252.htm

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
Re: Ford Ranchero 351m
Danke Bernd. Das Buch ist schon in meinem Fundus!
-
- Beiträge: 561
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Ford Ranchero 351m
Hier wird gerade noch ein Intake angeboten: http://the351cforum.com/viewtopic.php?f=5&t=1002
Gruß -- Ralf
Gruß -- Ralf