64er Teil-Resto, die zur Vollresto wurde

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 64er Teil-Resto, die zur Vollresto wurde

Beitrag von vn800 »

Jan1980 hat geschrieben:Ich würde den 302 eh komplett neu aufbauen. Ob ich nun in den einen Geld stecke oder in den anderen ist doch hupe oder liege ich da komplett falsch?
Is auch hupe,ob ein 289er oder 302er drin is.
Is der eine oder andere nit wirklich der Ori,welcher mit der Karre vom Band lief. :idea: :lol:
Ausserdem müssen dann auch die anderen Teile,welche am Block sind,auch die Originalen sein,sonst alles umsonst.
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: 64er Teil-Resto, die zur Vollresto wurde

Beitrag von Jan1980 »

stimmt auch wieder. Allerdings wäre ein 289 aus 1965 zumindest die richtige Baureihe zum Fahrzeug. Naja, aktuell ist das noch n Luxus-problem. Muss erstmal Bleche tauschen und ne vernünftige Basis schaffen.
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: 64er Teil-Resto, die zur Vollresto wurde

Beitrag von Jan1980 »

Ich bräuchte mal etwas Beratung bzw. eure Meinung. Stelle mir grad ne grundsätzliche Frage. :?
Ich hab da ja nu n 64er Fahrzeug. Die Lackqualität und der Farbton sind in Ordnung aber nicht original. Die Farbkombi gefällt mir jedoch gut. Grundsätzlich bin ich eigentlich eher ein Originalität-Typ aber... wie gesagt, in der Garage steht ein teilweise zerlegter 302er von 69, der von der Grundsubstanz ok aussieht. Ich könnte alternativ einen 289er aus 65 bekommen. Den würde ich wenn überhaupt nur nehmen, wenn er gut aussieht. Egal wie, beide Motoren würde ich komplett zerlegen und "neu aufbauen".
Kurzum; wie vn800 schon schrieb, original bekomme ich den 64er eh nicht mehr hin. Die Wahrscheinlichkeit irgendwo n 64er 289er Motor zu finden geht ja auch eher gegen null. Und wenn ich so überlegen würde, müsste ich das Auto eigentlich auch direkt im original Farbton lackieren müssen. Da sagt mir mein Bauch aber aktuell eher was anderes.
Naja also wat nu? Wenn ich schon dabei bin, kann ich ja auch direkt den jeweiligen Motor optimieren oder?
hier endlich die konkrete Frage: 289er aus 65, 302 aus 69? Dann original wiederherstellen oder direkt "was machen"?

Ich weiß, ist ne philosophische Frage aber vielleicht hat ja jemand die goldene Lösung parat :D
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“