Empfehlung Haubenscharniere
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- magictom
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung
Empfehlung Haubenscharniere
Hallo,
Beim Ausrichten der Motorhaube ist mir aufgefallen, dass die Haube an den Scharnieren sehr stark hin und her "wackelt". Dadurch wird ein genaues Ausrichten fast unmöglich, so dass wohl neue Scharniere fällig werden.
Kann mir jemand einen bestimmtes Fabrikat empfehlen? Irgendwie scheint es da einige (Preis-)unterschiede zu geben. Wird eigentlich auch immer eine neu Feder benötigt?
Danke
Thomas
Beim Ausrichten der Motorhaube ist mir aufgefallen, dass die Haube an den Scharnieren sehr stark hin und her "wackelt". Dadurch wird ein genaues Ausrichten fast unmöglich, so dass wohl neue Scharniere fällig werden.
Kann mir jemand einen bestimmtes Fabrikat empfehlen? Irgendwie scheint es da einige (Preis-)unterschiede zu geben. Wird eigentlich auch immer eine neu Feder benötigt?
Danke
Thomas
Re: Empfehlung Haubenscharniere
hi thomas,
das die haubenscharniere irgendwann mal wackeln passiert wohl.
für mich hat sich dann die frage gestellt, kann ich da selbst eine bessere funktionalität
integrieren? ergebnis, klar doch hydros statt federn. im aftermarketbereich existieren hierzu
die lösungen von ringbrothers und auch tcp. vielleicht kann dir das weiterhelfen, sonst
einfach ein dickes sorry, falls der tip nicht ganz passt.
gruß,
chrisi
das die haubenscharniere irgendwann mal wackeln passiert wohl.
für mich hat sich dann die frage gestellt, kann ich da selbst eine bessere funktionalität
integrieren? ergebnis, klar doch hydros statt federn. im aftermarketbereich existieren hierzu
die lösungen von ringbrothers und auch tcp. vielleicht kann dir das weiterhelfen, sonst
einfach ein dickes sorry, falls der tip nicht ganz passt.
gruß,
chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

Re: Empfehlung Haubenscharniere
Hallo Thomas,
...die Federn sind nicht zwingend notwendig - sind aber bei den Schanieren immer dabei
...die Federn wechseln ist äußerst gefährlich
...die Schaniere gibt es bei den einschlägigen Händlern in (D) bei AAM, RSB, in USA bei NPD, Rockauto
Gruß Günter
...die Federn sind nicht zwingend notwendig - sind aber bei den Schanieren immer dabei
...die Federn wechseln ist äußerst gefährlich
...die Schaniere gibt es bei den einschlägigen Händlern in (D) bei AAM, RSB, in USA bei NPD, Rockauto
Gruß Günter
- magictom
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung
Re: Empfehlung Haubenscharniere
@chrisi
Danke für den Tip, aber solche Teile übersteigen leider mein Budget. Ich möchte auch alles so weit wie möglich original lassen.
@Günter
Bei den einschlägigen Händlern in D habe ich nachgeschaut, da werden die Scharniere eigentlich immer ohne Federn angeboten. Kann ich meine alten Federn noch in neuen Scharnieren verwenden oder macht das keinen Sinn?
Lohnt es sich die etwas teureren Premium Scharniere (z. B. von Dynacorn) zu kaufen?
Danke
Thomas
Danke für den Tip, aber solche Teile übersteigen leider mein Budget. Ich möchte auch alles so weit wie möglich original lassen.
@Günter
Bei den einschlägigen Händlern in D habe ich nachgeschaut, da werden die Scharniere eigentlich immer ohne Federn angeboten. Kann ich meine alten Federn noch in neuen Scharnieren verwenden oder macht das keinen Sinn?
Lohnt es sich die etwas teureren Premium Scharniere (z. B. von Dynacorn) zu kaufen?
Danke
Thomas
Re: Empfehlung Haubenscharniere
Hallo Thomas,
...ob sich das lohnt, das weiß ich nicht
...mir war auf jeden Fall der "Umbau" der Federn zu kraftaufwändig
...deshalb habe ich zum Komplett Set gegriffen und vor ca. 12 Jahren bei NPD gekauft
Gruß Günter
...ob sich das lohnt, das weiß ich nicht
...mir war auf jeden Fall der "Umbau" der Federn zu kraftaufwändig

...deshalb habe ich zum Komplett Set gegriffen und vor ca. 12 Jahren bei NPD gekauft

Gruß Günter
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Haubenscharniere
Hallo Thomas,
Neue Federn kannst Du von mir haben, wenn Du möchtest. Kann ich bei meiner Haube nicht gebrauchen, muss Du nur die Versandkosten übernehmen.
Bei Interesse, sende mir ne PN.
Gruß Thomas
Neue Federn kannst Du von mir haben, wenn Du möchtest. Kann ich bei meiner Haube nicht gebrauchen, muss Du nur die Versandkosten übernehmen.
Bei Interesse, sende mir ne PN.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- magictom
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung
Re: Empfehlung Haubenscharniere
Hallo Thomas,
Vielen Dank, du hast PN
LG
Thomas
Vielen Dank, du hast PN

LG
Thomas
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 6. Jun 2014, 11:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible GT, 2011 Ford Fiesta Sport.
Re: Empfehlung Haubenscharniere
Ein neues Haubenscharnier hätte ich noch liegen. Passt von 64-66. Müsste die Fahrerseite sein. Bei Interesse PIN.
Gruß. Martin
Gruß. Martin
- magictom
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung
Re: Empfehlung Haubenscharniere
Hallo Martin,
Danke für das Angebot, aber ich habe einen 68er.
VG
Thomas
Danke für das Angebot, aber ich habe einen 68er.
VG
Thomas
- bommel1905
- Beiträge: 22
- Registriert: So 16. Jul 2017, 06:47
- Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback Bj 1968