1969 Mustang aus Oberösterreich

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
LehnaC
Beiträge: 93
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 05:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Mach 1

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von LehnaC »

Ein Freund und ich haben letztens mit einer Drohne ein wenig experimentiert:
Hauptdarsteller: natürlich mein 1969er Mach 1 in acapulco blue :)

https://www.youtube.com/watch?v=6_2FvsSwZyY

Viel Spass! :mrgreen:
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2137
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von TG-Tommy »

Klasse :!:
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von Braunschweiger »

Superschöne Wagen und mit der Drohne super ins Bild gesetzt, was heute so alles machbar ist, super.
Gruß Harald
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.

Eigentlich ein schönes Video, aber durch die doofe Musik hört man den Mach1 gar nicht... 8-)

En Gruess us Bennau / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von schuschi »

schönes Auto, bin neidisch!
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
LehnaC
Beiträge: 93
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 05:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Mach 1

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von LehnaC »

Danke für die positiven Rückmeldungen. :D
Die Musik musste sein, weil die Rotorblätter der Drohne irre laut sind.
Beim nächsten Video werden wir dieses Problem hoffentlich irgendwie lösen können. ;)
Benutzeravatar
LehnaC
Beiträge: 93
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 05:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Mach 1

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von LehnaC »

Einen kurzen Bericht über mein Hobby findet Man(n) in der Jänner Ausgabe (1/2018) von Chrom&Flammen :D
C&F Artikel.jpg
C&F Artikel.jpg (367.18 KiB) 521 mal betrachtet
Benutzeravatar
LehnaC
Beiträge: 93
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 05:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Mach 1

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von LehnaC »

Das original Foto. Hab ich beim Besuch meines "alten" Mustangs beim Stift Heiligenkreuz (bei Wien) aufgenommen.
Ist was besonderes, wenn man seinen ersten Mustang nach langer Zeit wieder sieht. ;)
Coupe & Mach1.JPG
Coupe & Mach1.JPG (364.02 KiB) 512 mal betrachtet
Tomy_Mach1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Dez 2017, 13:07
Fuhrpark: `69 Mustang Mach1 S Code

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von Tomy_Mach1 »

Hab ich gelesen und hab mich gefreut das es noch weitere Mach1 bei uns gibt 8-)
Benutzeravatar
LehnaC
Beiträge: 93
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 05:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Mach 1

Re: 1969 Mustang aus Oberösterreich

Beitrag von LehnaC »

Update 2018 - Kupplung und hydraulische Betätigung

Nach meinem erfolgreichen Getriebeumbau im letzten Jahr, hab ich mir überlegt, was ich an dem Ganzen noch verbessern könnte.
Die Kupplungsbetätigung! Hatte eine selbst zusammengebastelte hydraulische Kupplungsbetätigung, die mir 2016 sehr viele Nerven gekostet hat.
Nach kurzer Recherche im Internet hab ich mich für das System von Modern Driveline entschieden.
Dann kam noch die leichte Aluminium T-5 Kupplungsglocke dazu.
Zwangsweise brauchte ich dann auch noch eine kleinere Kupplung (10,4 Zoll), eine kleinere Schwungscheibe (157 Zähne - vorher 164) und einen kleineren Starter.

Master-Zylinder:
8.jpg
8.jpg (28.17 KiB) 330 mal betrachtet
Slave-Zylinder:
9-1.jpg
9-1.jpg (52.66 KiB) 330 mal betrachtet
Kupplungsglocken - links die Alu-T5 Glocke und rechts die alte Toploader Glocke (Lakewood) mit der T-5 Adapterplatte:
10.jpg
10.jpg (137.16 KiB) 330 mal betrachtet
Fazit: Die Kupplung lässt sich jetzt ganz leicht und verlässlich betätigen.
Hab bei diesem Umbau 21kg an Gewicht eingespart. Insgesamt mit dem T-5 Getriebe sinds dann 40kg.
Der Motor dreht jetzt, mit der kleineren Schwungscheibe und Kupplung, schneller hoch.
11.jpg
11.jpg (138.84 KiB) 330 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“