Nockenwelle tauschen 390FE

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

Hallo zusammen..
Hier noch einen kurzen Abschlussbericht. Habe letztendlich die empfohlene Howards Cam verbaut. Ventilspiel mittels neuen Pushrods möglichst auf mitte Toleranz verbaut. Nachdem das Prozedere zum Bestimmen/Einstellen des Ventilspiels klar war hat dann der Zusammenbau und die Einlaufphase ohne Probleme funktioniert. Motor und läuft jetzt schön ruhig ohne Klappern der Hydros/Ventile. Denke letztendlich war das teils viel zu geringe Ventilspiel wohl der Grund für das Nähmaschinenähnliche geklappere im warmen Zustand. Wenn das also jemand mal hat würd ich das als erstes checken..

Wenn ich’s mir nicht nur einbilde meine ich zu hören, dass sich der Sound vom Motor/Auspuff verändert hat. Vielleicht wegen den anderen Öffnungszeiten der Nocke!?

Jedenfalls Danke allen wo mir geholfen hatten.

Grüsse Tom
sb320
Beiträge: 57
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:20
Fuhrpark: 69er Fastback FE 390 Resto

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von sb320 »

Moin,

welche Nockenwelle hast du denn von Howards bestellt ? Welche Hydrostößel und welche Stangen bzw wie lang? Alle gleiche Länge ?


Danke und Gruß
Stefan:)
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

Hallo Stefan

Ich habe die HRS-257711-15 verbaut welche in etwa der originalen GT Nocke entspricht.
https://m.summitracing.com/parts/HRS-257711-15
Hydrosrössel habe ich die aus dem Kit Compcams verwendet.
Die Pushrods habe ich auch bei Summit bestellt. In zwei verschiedenen Längen von Sealedpower P-3172B und Melling MPR-312. Was halt gerade verfügbar war und dass ich alles an einem Ort bestellen konnte.

Gruss Thomas
sb320
Beiträge: 57
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:20
Fuhrpark: 69er Fastback FE 390 Resto

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von sb320 »

Benötigt man noch das Set 98511 unbedingt dazu? Mein Motor lief, nur ist die Nocke zu scharf und hat eine Stange krumm gemacht.
Also Federn usw sind dabei, da aber die Teile in Amerika dazugelegt wurden, weiß ich nicht ob ich nicht lieber alles neu machen lasse.

Zum Glück hab ich die gleichen von Sealed Power letzte Woche noch bestellt und dazu sind momentan dein 9.621"
Mit den "Kurzen" und der Howards Cam sollte ja alles laufen, da exakt gleich wie bei dir. Dann bräuchte ich die 9.59" nicht mehr bestellen oder wie siehst du das?

Danke und Gruß
Stefan:)
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

Welche Länge du brauchst kann ich Dir nicht sagen das musst Du am Auto messen. Hasst Du ein englisches Shop Manual? Ist zwingend notwendig wenn Du es gescheid aufbauen willst!
Wieso die scharfe Nocke zu einem verbogenen Pushrod führen soll kann kann ich mir jetzt nicht vorstellen, denke das ist ein anderes Problem. Mit dem Manual, technischem Verständnis und vieleicht etwas Hilfe von hier sollte man es selber prüfen und einstellen können.
In meinem Treat hier ist ja viel erklärt worden.
sb320
Beiträge: 57
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:20
Fuhrpark: 69er Fastback FE 390 Resto

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von sb320 »

Also nicht nur die Nocke, sondern eher das Zusammenspiel zwischen ahnungsloser Werkstatt, Nocke bzw. Setup -.-

Aber ich bin nun vielfach schlauer:)

Manual habe ich nicht leider ... :/
Antworten

Zurück zu „Technik“