E10 für Oldtimer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, Wiki-Paten
- Schraubaer
- Beiträge: 12681
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: E10 für Oldtimer
95er sollte für sowas niedliches reichen.
- Fixelpehler
- Beiträge: 1733
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: E10 für Oldtimer
Schraubaer hat geschrieben:95er sollte für sowas niedliches reichen.


dann bleib ich dabei

gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Re: E10 für Oldtimer
x4Gerold hat geschrieben:x3TG-Tommy hat geschrieben:x2Schraubaer hat geschrieben:??????
meine wurst braucht halt auch mal senf


gruß,
chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Schraubaer
- Beiträge: 12681
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: E10 für Oldtimer
Klar, warum nicht!? Aber weshalb ist das bei Dir immer so'n unverständliches Gewäsch?
Re: E10 für Oldtimer
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass ab und an ein paar Liter e85 oder e100 direkt vor dem Ölwechsel durchzugurgeln, den alten Eisenhaufen recht gut tut. Stichwort innermotorische + Vergaser Reinigung.
Wäre es der Logik folgend nicht sogar ganz gut permanent auf e10 zu fahren?
ist überhaupt was dran?
Wäre es der Logik folgend nicht sogar ganz gut permanent auf e10 zu fahren?
ist überhaupt was dran?
- Schraubaer
- Beiträge: 12681
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: E10 für Oldtimer
Ich tank nix anderes.
- Schraubaer
- Beiträge: 12681
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: E10 für Oldtimer
Generell ist E10 'besser' fürs Auto als E5, das Super und SuperPlus beinhaltet.
Nicht nur wegen der sauberen Verbennung, dem reduzierten Klopfen, der besseren Brennraumkühlung etc. Auch im Stand ist E10 selbst weniger korrosiv als E5 gegenüber den gängigen im Autobau verwendeten Materialien und bindet zusätzlich Feuchtigkeit im Krafstoffsystem.
Nicht nur wegen der sauberen Verbennung, dem reduzierten Klopfen, der besseren Brennraumkühlung etc. Auch im Stand ist E10 selbst weniger korrosiv als E5 gegenüber den gängigen im Autobau verwendeten Materialien und bindet zusätzlich Feuchtigkeit im Krafstoffsystem.
Re: E10 für Oldtimer
Entspricht ja den Aussagen im Artikel. Der ganze e10 Medienzauber also wie schon Länger vermutet mal wieder völlig Banane und nur Panikmache.Schraubaer hat geschrieben:Generell ist E10 'besser' fürs Auto als E5, das Super und SuperPlus beinhaltet.
Nicht nur wegen der sauberen Verbennung, dem reduzierten Klopfen, der besseren Brennraumkühlung etc. Auch im Stand ist E10 selbst weniger korrosiv als E5 gegenüber den gängigen im Autobau verwendeten Materialien und bindet zusätzlich Feuchtigkeit im Krafstoffsystem.
Analog Bleidiskussion.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- HomerJay
- Beiträge: 4587
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible Deluxe 351W 4V. Candyapple red/red
Re: E10 für Oldtimer
Hier in den Staaten wird gerade E15 an den Tankstellen ausgerollt. Die Jungs mit ihren Oldies fahren auch einwandfrei damit.
Cheers Homer.