Metallabrieb im Öl
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Pferdeflüsterer
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
- Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher
Metallabrieb im Öl
Hallo,
ich habe vor ca. 1000 km Ölwechsel gemacht und musste jetzt das Öl ablassen um einen Öldruckgeber
einzubauen. Das Öl (Gastrol Classic 20/50) ist am Peilstab immer noch glasig, der Ölverbrauch ist
0.
Aber an der magnetischen Ölablassschraube hängt eine Menge magnetischer Ölschlamm.
Wie ist eure Erfahrung, ist die Menge normal?
Gruß Jörg
ich habe vor ca. 1000 km Ölwechsel gemacht und musste jetzt das Öl ablassen um einen Öldruckgeber
einzubauen. Das Öl (Gastrol Classic 20/50) ist am Peilstab immer noch glasig, der Ölverbrauch ist
0.
Aber an der magnetischen Ölablassschraube hängt eine Menge magnetischer Ölschlamm.
Wie ist eure Erfahrung, ist die Menge normal?
Gruß Jörg
- Dateianhänge
-
- 00001.jpg (543.45 KiB) 1353 mal betrachtet
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Metallabrieb im Öl
Hi,
nein, die Menge ist nicht "normal"
Sieht so aus, als würde gerade die Nocke einen Lifter fressen.
Was für eine API Spezifikation hat das ÖL?
mfg
Michael
nein, die Menge ist nicht "normal"
Sieht so aus, als würde gerade die Nocke einen Lifter fressen.
Was für eine API Spezifikation hat das ÖL?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Metallabrieb im Öl
So sah das bei mir auch mal aus, als ein Lager der Nockenwelle sich verabschiedet hat. So oder so ein Grund zum nachschauen.
Mfg
Stefan

Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- Pferdeflüsterer
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
- Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher
Re: Metallabrieb im Öl
Hallo Michael,
das ist Sch.... . Das ist Öl für Oldtimer und Youngtimer API CC. Hat im Test mit gut abgeschnitten.
Meinst Du dass es am Öl liegt?
Gruß Jörg
das ist Sch.... . Das ist Öl für Oldtimer und Youngtimer API CC. Hat im Test mit gut abgeschnitten.
Meinst Du dass es am Öl liegt?
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Metallabrieb im Öl
wie oft haben wir immer und immer wieder reingeschrieben API SF/CD öl verwenden?
das öl muss aber nicht die ursache sein.
snd aluköpfe drauf oder ist das setup noch stock?
das öl muss aber nicht die ursache sein.
snd aluköpfe drauf oder ist das setup noch stock?
- Pferdeflüsterer
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
- Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher
Re: Metallabrieb im Öl
Das ist ein ganz normaler 289 in Serienausstattung.
Der Motor ist vor etwa 12000 Meilen in den USA überholt worden.
Was immer das bedeuten mag, Dokumentation dazu gibt es nicht.
Da ich selber nicht nachsehen kann, müsste ich in die Werkstatt fahren, oder erst mal das Öl wechseln.
Gruß Jörg
Der Motor ist vor etwa 12000 Meilen in den USA überholt worden.
Was immer das bedeuten mag, Dokumentation dazu gibt es nicht.
Da ich selber nicht nachsehen kann, müsste ich in die Werkstatt fahren, oder erst mal das Öl wechseln.
Gruß Jörg
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Metallabrieb im Öl
Hi,
NEIN, nicht Öl wechseln!
Zu aller erst den Ölfilter abschrauben, gut austropfen lassen und aufschneiden (nicht mit der Flex!) und Bilder davon Posten.
Was sich darin gesammelt hat, entscheidet über die folgenden Schritte.
Zum Öl: Hübsche Blechkanister, und "coole" Classic Schriftzüge sagen Nichts über die Verwendbarkeit in unseren Motoren aus.
Ausschlaggebend ist AUSSCHLIEßLICH die API Spezifikation. Die sollte nicht neuer als API SF sein.
mfg
Michael
NEIN, nicht Öl wechseln!
Zu aller erst den Ölfilter abschrauben, gut austropfen lassen und aufschneiden (nicht mit der Flex!) und Bilder davon Posten.
Was sich darin gesammelt hat, entscheidet über die folgenden Schritte.
Zum Öl: Hübsche Blechkanister, und "coole" Classic Schriftzüge sagen Nichts über die Verwendbarkeit in unseren Motoren aus.




Ausschlaggebend ist AUSSCHLIEßLICH die API Spezifikation. Die sollte nicht neuer als API SF sein.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Metallabrieb im Öl
Gibt extra eine Art Dosenöffner für Ölfilter. Damit keine Späne beim Öffnen entstehen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Metallabrieb im Öl
genau!marcod64 hat geschrieben:Gibt extra eine Art Dosenöffner für Ölfilter. Damit keine Späne beim Öffnen entstehen.
Das da:
http://www.ebay.de/itm/Speedway-Motors- ... SwBahU8nuy
Aber ein guter Dosenöffner, bzw. ein scharfer Meißel gehen auch...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Pferdeflüsterer
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
- Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher
Re: Metallabrieb im Öl
Hallo Michael,68GT500 hat geschrieben:Zu aller erst den Ölfilter abschrauben, gut austropfen lassen und aufschneiden (nicht mit der Flex!) und Bilder davon Posten.
danke für Deine Hilfe. Ich werde 3-4 Tage brauchen (hab gerade wenig Zeit), dann poste ich die Bilder.
Gruß Jörg