Kauf beim Händler

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Akademix
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Mai 2017, 10:49

Kauf beim Händler

Beitrag von Akademix »

Hallo zusammen,
bin neu hier und versuche gerade aus dem riesigen Angebot an Mustangs bei Mobile u.a., den für mich passenden zu finden. Da ich weder Zeit, noch Talent zum basteln habe, suche ich ein vollrestauriertes Fahrzeug. Nun bin ich bei 2 Händlern in München fündig geworden. Zum einen bei BavariaSportsCars und AutoToyStore. Gibt es Erfahrungen mit den beiden und kann man bei "vollrestaurierten" Händler Fzg. mit weniger Bauschmerzen kaufen als von Privat? Oder gibt es andere Erfahrungen mit Händlern? Wäre super wenn ich eine Einschätzung bekommen könnte. Hannes
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Schraubaer »

Keine Zeit zum Handanlegen und Oldtimerei passen nicht zusammen.
Nur Schlüssel drehen und Spass haben geht nicht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
schlaubi1971
Beiträge: 69
Registriert: Di 4. Apr 2017, 18:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Cabrio
Bonanzarad
Bobby Car

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von schlaubi1971 »

Moin Hannes,

in deinem Fall brauchst du zum einen viel Geld und zum anderen Glück das richtige Pony zu finden. Solltest du wirklich gar nichts machen können empfehle ich dir das Pony bei einem Schrauber in deiner Nähe zu kaufen um immer wieder auf Hilfe zurückgreifen zu können...natürlich wieder gegen bares....

...ganz ohne zu Schrauben solltest du überlegen ob ein Oldtimer wirklich eine kluge Wahl ist......sich zu entwickeln geht mit der Hilfe von den richtigen Leuten natürlich immer.....

Beste Grüsse

Torsten
tripleblack
Beiträge: 15
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 16:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Early 65 Cabrio

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von tripleblack »

Stell doch mal Dein Wunsch-Fahrzeug bzw. Preisvorstellung hier im Forum unter "Gesuche" ein und ggf. bekommst Du dann ja auch ein passendes Angebot, wo der Verkäufer entweder bekannt oder ggf. sogar der Wagen hier bekannt ist....oder jemand der jemanden kennt :-)

VG
Mirko
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Alonzo »

Nur Schlüssel drehen und Spass haben geht nicht.
geht schon, etwas Solvenz und Kontakte zu guten Schraubern vorausgesetzt. Wenn man im ganzen Leben nur das benutzen dürfte was man durchgehend versteht und selbst reparieren kann, sähe es wahrscheinlich bei vielen von uns ziemlich düster aus. ;)
Akademix
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Mai 2017, 10:49

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Akademix »

Vielen Dank für die Einschätzung. Wahrscheinlich war ich der irrigen Annahme, dass ein grundsanierter Mustang mit Gutachterklasse 1, mindestens so gut wird wie ein 30 Jahre alter Benz. Mein SL fährt jedenfalls tatsächlich nur mal zum Flüssigkeiten wechseln in die Werkstatt...
Gilt das tatsächlich auch für die sogenannten "Rotisserie" sanierten Fahrzeuge?
Benutzeravatar
joeli
Beiträge: 546
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von joeli »

Alonzo hat geschrieben:
Nur Schlüssel drehen und Spass haben geht nicht.
geht schon, etwas Solvenz und Kontakte zu guten Schraubern vorausgesetzt. Wenn man im ganzen Leben nur das benutzen dürfte was man durchgehend versteht und selbst reparieren kann, sähe es wahrscheinlich bei vielen von uns ziemlich düster aus. ;)
dann ist aber vorprogrammiert, dass Du schnell den Spass an dem Hobby verlierst....
Zu teuer - Kiste immer wieder und mit oft kleinen Mängeln in der Werkstatt - Frust setzt ein - Auto wird dann schnell und oft mit Verlust wieder verkauft.

Hab einige solche Beispiele in der Bekanntschaft, wo Oldtimer als"Geldanlage" oder weil gerade "in" gekauft wurden.

Das hält meist nicht lange....

Es muss und kann nicht IMMER selber geschraubt werden - aber NIE ist meist ein Ausschlusskriterium.

Grüsse - Jörg - der im Übrigen auch über den ersten Oldtimer zum Schrauben gekommen ist...
Grüße - Jörg

Bild
Benutzeravatar
Angler
Beiträge: 58
Registriert: So 9. Apr 2017, 01:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe Clearwater Aqua

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Angler »

Servus Hannes,

leider kann ich Dir nicht mit Erfahrungen zu den genannten Händlern helfen. Aber ich habe mir über die letzten 15 Jahre einige Autos angelacht und ich mache so gut wie nichts an denen selbst, weil ich einfach keine Zeit dafür habe. Für jedes Auto habe ich mittlerweile einen Spezialisten, der sich wirklich damit auskennt. Wenn du mit einem 30jährigen SL umgehen kannst, warum dann nicht mit einem Mustang? Manchmal ist reparieren lassen vom Profi billiger als selber machen ...

Viele Grüße
Gabriel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Schraubaer »

Immer alles mit Geld regeln lassen, ist schwul. :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Alonzo »

Na ja, ist alles Ansichstssache. Ich fahr seit 30 Jahren Oldtimer und bin ein Doppel-links-Händer. Habe mir mindestens das Fachwissen angeeignet beim Kauf nicht zu sehr in die Kacke zu stehen aber zum richtigen schrauben fehlt mir so ziemlich alles, angefangen beim Platz, dem Werkzeug, dem KnowHow und zu guter letzt natürlich auch die Zeit. Klar kostet es immer mal wieder was, vor allem die ersten zwei Jahre bis der Oldie mal die Grundreife hat. Andrerseits ein neues Fahrzeug verliert jeden Monat an Wert was auch nicht besser ist. Fact ist, ein Fahrzeug ob neu oder alt kostet immer Geld und wenn man nur wenig davon hat dann wird es immer schwierig.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“