Thermolack überstreichen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
MartinK.
Beiträge: 102
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:24

Thermolack überstreichen

Beitrag von MartinK. »

Hallo Zusammen, frage bitte, ich habe die Idee einen alten Kotflügel mit Thermolack mit Farbe zu streichen bzw. überstreichen.
Hat da jemand Erfahrung mit oder das mal Probiert? vielen Dank, frohe Ostern
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Thermolack überstreichen

Beitrag von Schraubaer »

Für'n Gebrauch am Auto, oder den Partykeller z.B.? Streichen? :?:
Wenn's ordentlich werden soll und TATSÄCHLICH Thermoplastlack drauf ist, hilft nur komplett abschleifen bis aufs Blech und neuer Lackaufbau!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Thermolack überstreichen

Beitrag von coco »

Das Problem bei Thermolack und heutigen Standartlacken ist die unterschiedliche ausdehnung bei Wärme -> Risse entstehen
Es gibt neuerdings eine Art Grundierung die bereits Risse abdecken und weitere Risse im Acryllack verhindern soll.
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“