Müder Pony-Start von Null auf...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von HomerJay »

Merkt man zwischen C Code, A Code und 351 große Unterschiede, wenn sie stock sind?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von Schraubaer »

Beim 351 schon! Geht nix über Hubraum-Drehmoment!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von marcod64 »

Naja je nach Reifenversion kann man schon mal bisschen Burnen.

Gedenksekunde kommt meist von einer falschen Grundeinstellung.

Gib mal folgende Daten genau an.

Zündung Leerlauf
Zündung bei 3000 Umdrehungen ohne VakuumVerstellung.
Wieviel Grad Vakuum Verstellung
Wieviel Vakuum hat der Motor in inch HG

Meiner hat 289 und sogar 3.0 Hinterachse und originaler 4100 Autolite. Keine Gedenksekunde. Aber auch nur 470 cfm. Und Räder durchdrehen kein Problem.

An der Ampel kommen die meisten Gegner nicht mit. C4 macht es möglich ;)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von idzechi »

marcod64 hat geschrieben:Naja je nach Reifenversion kann man schon mal bisschen Burnen.

Gedenksekunde kommt meist von einer falschen Grundeinstellung.

Gib mal folgende Daten genau an.

Zündung Leerlauf
Zündung bei 3000 Umdrehungen ohne VakuumVerstellung.
Wieviel Grad Vakuum Verstellung
Wieviel Vakuum hat der Motor in inch HG

Meiner hat 289 und sogar 3.0 Hinterachse und originaler 4100 Autolite. Keine Gedenksekunde. Aber auch nur 470 cfm. Und Räder durchdrehen kein Problem.

An der Ampel kommen die meisten Gegner nicht mit. C4 macht es möglich ;)
Vielen Dank, werde versuchen alle Infos zu erlangen und melde mich!

Danke und LG
Daniel
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von MICHAGT66 »

[quote="marcod64"]

An der Ampel kommen die meisten Gegner nicht mit. C4 macht es möglich ;)[/

Hi Daniel,
da kann ich dem Marco nur zustimmen. Alleine schon das relativ " niedrige " Leergewicht des Stang,
meiner wiegt (ohne mich :lol: )gerade mal 1280kg, in Verbindung mit dem hohen Drehmoment und ner
ordentlichen Einstellung sorgt das für ordentlich Schub.
Natürlich nicht zu vergleichen mit 351er, 390er, Strokermotoren etc.
Zum Vergleich, meine Alltagsschlampe wiegt ( mit mir :lol: ) ca. 2000kg und die großen Kombis
A6/5er/E etc. nicht viel weniger!
Hat sogar schon für nen normalen 996er Porsche/Schalter gereicht und dem sind beim Hochdrehen
bald die Kolben hinten rausgeflogen : :shock: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von markitzero »

....jup, beim Ampelstart macht auch mein "gewöhnlicher" 289er C-Code mit C4 ne gute Figur........... 8-)
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von 68GT500 »

HomerJay hat geschrieben:Merkt man zwischen C Code, A Code und 351 große Unterschiede, wenn sie stock sind?
Hää?

Ist das eine Fangfrage??

Aber selbstverständlich!!

Wenn ein C-Code Pony keine (einseitigen) Streifen auf die Gasse malen kann, dann ist er nicht in Ordnung.

Gut in Schuß und völlig Serie kann man locker den Reifen von der Felge brennen.

Beim A-Code ist im unteren Bereich kaum ein Unterschied zum C-Code - aber je höher die Drehzahl, desto größer der Unterschied.

Leider sind zu viele Autos sinnlos getunt worden, so dass sie nicht mal das org. Leistungsniveau erreichen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von vegas »

Wir haben einen Leistungsprüfstand im Betrieb, und das mit den schlecht getunten Autos sehe wir öfter als gedacht. Ausser das die Autos viel lauter sind als vor dem Tuning, erreichen viele nicht mehr mal die Leistung die sie vorher hatten :roll: Auch viele moderne Autos haben nach dem Chiptuning weniger Leistung, obwohl das sehr viel Geld gekostet hat. Auch das ist ein Grund wieso ich bei meinem 390er alle meine jugendlichen Tuningsünden entferne und alles so nah wie möglich in den Originalzustand versetze, da mein 66er mit 302er Motor fast besser geht :lol:
Gruss Daniel
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von idzechi »

68GT500 hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Merkt man zwischen C Code, A Code und 351 große Unterschiede, wenn sie stock sind?


Wenn ein C-Code Pony keine (einseitigen) Streifen auf die Gasse malen kann, dann ist er nicht in Ordnung.

Gut in Schuß und völlig Serie kann man locker den Reifen von der Felge brennen.

Beim A-Code ist im unteren Bereich kaum ein Unterschied zum C-Code - aber je höher die Drehzahl, desto größer der Unterschied.

Leider sind zu viele Autos sinnlos getunt worden, so dass sie nicht mal das org. Leistungsniveau erreichen.

mfg

Michael
Ich werde mir eine verstellbare Stroboskoplampe samt unterdruckmanometer und pumpe besorgen/leihen und dann marco's daten liefern.
Ein möglicher Anhaltspunkt ist ein kleinerer Vergaser...

Die spannende Frage für mich ist, was sollte für einen C-Code (bzw. meine gepostete Konfiguration) mit gesperrter Achse möglich sein, zwei schwarze Striche oder nicht?
Leider habe ich nicht die möglichkeit verschiedene C-Codes zu testen ... daher ist dieses Forum ja perfekt dazu geeignet uns auszutauschen.
Eure Erfahrung ist Gold wert ;) :D

Danke für eure Bemühungen, LG
Daniel
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Beitrag von JMS Bavaria »

Zwei Striche, wenn Du ein gesperrtes Diff hast.
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Antworten

Zurück zu „Technik“