Little John wird fein gemacht :-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Wieder was gelernt, Danke [emoji106]

Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Björn ,
wenn ich es richtig verstehe , hast du nicht nur ein " Längenproblem " mit der Haube sondern auch ein Problem mit der Höhe ?
Was die Länge betrifft . Kannst du den Kotflügel weiter " vorziehen " ohne das das Spaltmaß zur Tür zu groß wird und Haube ein wenig zurück ?
Was das Aufliegen auf dem Scheinwerfergehäuse angeht . Vielleicht ist es ausreichend , die Haube zu öffnen und in sich zu verdrehen ( auch wenn es in der Seele weh tut ) .
Ansonsten vielleicht den Kotflügel mit PU -Scheiben " unterfüttern " um dann mit Kotflügel und Haube höher zu kommen .


Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Guten Morgen,

sorry, dass ich mich zum Haubenproblem nicht mehr gemeldet hab, hatte einfach zu viel zu tun und kann erst jetzt wieder durchstarten.
Die Ursache ist wohl die Haube selbst, in Fahrtrichtung rechts ist sie einfach etwas stärker über das "Grilleck" gezogen, wie auf der Fahrerseite.
Naja sei´s drum, stell sie so ein, dass es einigermaßen passt.

Ich hatte ja dauernd Öltropfen am Slip Yoke, daher habe ich die Kardanwelle mal ausgebaut.

Bild

Eine 30-er Nuss hat mir beim auseinander bauen gut Dienste geleistet

Bild

Das Nadellager sah nicht mehr so prickelnd aus, auch die Lauffläche des Kreuzgelenk waren völlig verschlissen, also neues rein.

Bild
Bild

Aber zuerst mal die vermutliche Ursache für den Ölverlust mit Motorsilikon abgedichtet, nachdem ich zuvor das Slip Yoke mit dem Dampfstrahler und Bremsenreiniger ordentlich entfettet hab.

Bild

Noch etwas glattstreichen

Bild

Und wieder zusammenbauen

Bild

Als letztes Kardanwelle wieder eingebaut, und auch die undichte Tachowelle ersetzt, mal schauen, ob es hält.
Was hab ich sonst noch gemacht?
Dachhimmel komplett fertig:

Bild

Beide Scheiben gereinigt und wieder eingebaut.
Dazu habe ich den alten harten Dichtungsschmodder mit WD40 eingesprüht, dadurch wurde der wieder schon weich und ich konnte ihn problemlos mit einem Eiskratzer und die Feinheiten mit ner Rasierklinge abkratzen.
Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Beim Scheibeneinbau habe ich Dichtmasse unter die Wäscheleine gemacht, an den Scheibenrahmen und um die Dichtung rum.
Konnte es zuerst nicht richtig abtupfen, war wohl noch zu frisch...naja schlafen wir mal ne Nacht drüber. Das war ne dumme Idee, denn am nächsten Tag war es bereits zu trocken zum tupfen, habe mich nen ganzen Nachmittag mit Verdünner an der Heckscheibe beschäftigt, eine spaßige Arbeit (für jemand, der Vater und Mutter erschlagen hat).
An der Frontscheibe war ich dann schlauer, hab es 15 min antrocknen lassen, danach ging es gut zu tupfen.

Danach ging es ans Zusammenbauen des Innenraums:

Teppich rein, Rücksitze, Hutablage, das sieht doch gleich viel wohnlicher aus:

Bild

Zwischenzeitlich hab ich dann auch mal nach der nicht funktionierenden Handbremse geschaut, nachdem sämtliche Beläge und Radbremszylinder neu waren, dachte ich, es wäre nur eine Einstellungssache, aber alls Drehen und Schrauben hat nichts gebracht. Entweder zu stark vorgespannt, dass ich den Hebel kaum noch ziehen konnte oder zu lasch.. :(
Hab mir dann mal das Bremsseil genauer angesehen und bemerkt, dass es sich rechts bei starkem Zug um sich selbst wickelt.
Sieht auch ehrlich gesagt nicht mehr taufrisch aus...

Bild

Also Trommeln auf, neues Kabel bestellt und eingebaut:

Bild

Und siehe da: das funzt doch gleich viel besser (aber nunmal deutlich schlechter wie bei nem Standard Neuwagen :lol: ).

Ansonsten noch ein paar Impressionen: Heater Pleanum neu verschlaucht:

Bild

Schwellerzierleiste Fahrerseite montiert:

Bild

Beifahrerseite hatte leider ne Macke im Sichtbereich, da warte ich noch auf Austausch.
Fehlende Schrauben als Ursache für Benzingeruch und -verlust identifiziert:

Bild

Hab dann auch gleich noch den viel zu dicken Benzinschlauch durch was ordentliches ersetzt, da hat´s am Anschluss vom Vergaser auch getropft

Und noch ein Bild vom Cockpit, das allerdings auch schon wieder alt ist, irgendwie hab ich letztlich sehr wenig Fotos gemacht, die Arbeit war da immer wichtiger .

Bild

Stand gestern war Cockpit fertig, Lichtschalter habe ich noch von Grünspan befreit und nun funktioniert er auch wieder.
Warnblinkanlage (Hella) ist eingebaut, Fahrersitz und nun geht es an die Fahrertür. Diese habe ich bereits komplett abgeschliffen, Fenster wieder eingebaut, neue Gleitfilz(un)dichtungen, neue Schere und neuer Kurbelmechanismus verbaut.

Dazu musste ich LJ aus den Garage fahren und drehen, da ich an einer Seite wenig, an der Anderen viel Platz habe.
Motor sprang auch nach 3 Monaten Standzeit flott an. Raus ist er von alleine, nur rein in den Stall wollte er nicht mehr. Konnte einfach keine Fahrstufe einlegen, bzw. konnte schon, aber er hat nichts gemacht.
Da ich ja die Getriebeölkühlerleitungen gewechselt hab, musste ja das Öl raus, also hab ich dort die Ursache gesucht. 1,5l bei laufendem Motor rein und siehe da: Nicht gut, aber besser. Er hat nun einige Gedenksekunden, bis er die Fahrstufe annimmt, aber irgendwie hat es funktioniert, ihn in 5 Minuten um 180° zu drehen und wieder reinzufahren. Da muss wohl noch mehr Öl rein, hab gleich nochmal bei Ravenol bestellt.

So das sollte jetzt erstmal wieder reichen, bis Samstag möchte ich fertig sein und mal die erste Ausfahrt mit roten Nummern machen, um zu schauen, ob auch alles funzt.
Falls ja, geht es noch beim Lackierer vorbei, habe leider einige kleinere Lackschäden (Abplatzer an Türkanten), die ich noch beheben lassen möchte und dann ab zum Tüv.
Oder hat der TÜV mit Lackmängeln kein Problem? Für H-Zulassung wohl schon, oder?

Schönen Tag euch Allen
Gruß BJörn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Björn,
Geht ja wieder vorwärts bei Dir.
Das Nadellager hatte es wirklich hinter sich, aber stimmt den die Flucht der Kardanwelle zum Getriebe, es sieht auf dem ersten Blick so aus, als würde das Ende vom Yoke nicht im rechten Winkel zur Ausgangswelle stehen, vielleicht mal Überprüfen.
Aber sonst sehr gute Arbeit, glaube nicht, das leichte Läckschäden ein H-Kennzeichen beeinflussen.
Gruß Thomas und weiterhin viel Erfolg.
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Das Abdichten wird nicht lange halten.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Noch hab ich nix gemacht, dachte auch daran das Blech kreisrund auszuklinken und nen Blindstopfen aus Gummi drauf, oder was meinst du?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Ach was ein Quatsch, dachte du meinst das Loch in der Spritzwand [emoji23]
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Wenn das Slip Yoke weiter tröpfelt, bekommt es Granu Fink...obwohl, dann fließt es ja [emoji848].
Nee, dann kommt halt ein neues rein [emoji30].
Kommts dann auch nicht mehr drauf an, bei dem was ich schon reingesteckt hab ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

War ja 'n echter Schnapper?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Was ist für dich ein Schnapper?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“