289er

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

Re: 289er

Beitrag von Jürgen »

marcod64 hat geschrieben:Ich würde das ja ehrlich gesagt nicht machen. Wenn das abreist hast du richtig Spaß.

Was hast du denn vor?
Will umstellen auf evans kühlflüssingkeit
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 289er

Beitrag von marcod64 »

Ok nächste Frage:

Warum andere Kühlflüssigkeit?

Spül den Block so lange mit klarem Wasser bis es klar bleibt. Dann ablassen und Kühlflüssigkeit rein.

Der Sinn erschließt sich mir bis jetzt aber nicht.
:D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

Re: 289er

Beitrag von Jürgen »

Wie vermutet lassen sich die schrauben nicht öffnen.
Nochmals vielen dank allen die versucht haben eine lösung zu finden

Gruß Jürgen
Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

Re: 289er

Beitrag von Jürgen »

Vielen Dank für die infos
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 289er

Beitrag von 68GT500 »

[quote="Jürgen"

Will umstellen auf evans kühlflüssingkeit[/quote]

Das ist doch wohl der größte Nepp den es gibt !

Es gibt NULL Gründe so was in unseren Autos zu verwenden.

Bauernfängerei auf hohem Niveau.

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 289er

Beitrag von f100 »

68GT500 hat geschrieben:[quote="Jürgen"

Will umstellen auf evans kühlflüssingkeit
Das ist doch wohl der größte Nepp den es gibt !

Es gibt NULL Gründe so was in unseren Autos zu verwenden.

Bauernfängerei auf hohem Niveau.

mfg

michael[/quote]

Warum?
wenn der Kühler zu, Kopfdichtung kaputt, Zündung verstellt und Versager zu mager und die Kiste heiss wird schüttens ums teure Geld sowas in den kühler,
besser als zum mechaniker der nur abzockt, erleb ich immer wieder

Peter
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hi Peter,

wenn Dein Pony eines der genannten Probleme hat, dann liegt die Ursache an mangelnder Wartung.

Ich fahre meine Ponys seit Jahrzehnten - ohne eines der genannten "Probleme".

Ganz normaler Frostschutz, alle paar Jahre gewechselt, verhindert all die aufgelisteten "gefühlten" Probleme.

Ich wiederhole mich immer & immer wieder:
Millionen und Abermillionen Mustangs & andere Ford Motoren laufen in Regionen, die wesentlich wärmer sind als unser D-land ohne irgendwelche Notwendigkeit von solchen Wundermitteln..

Ich gebe mein Geld lieber für Sinnvolles aus, wie Bier & Pizza.

Grundsätzlich:
- kostet ca. €20 pro Liter :shock:
- Die Wärmekapazität von dem Zeugs ist nur ca. 60% von der von Wasser
- Die Viskosität ist 3-4 größer als die von Wasser
- dadurch wird der Fluß durch den Kühler um mindestens 20% reduziert
- dadurch ist die Temperatur im Kühlsystem normalerweise höher, mit entsprechenden Leistungsverlusten und höherem Oktanbedarf.
- im Notfall darf kein Wasser nachgefüllt werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 289er

Beitrag von marcod64 »

f100 hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:[quote="Jürgen"

Will umstellen auf evans kühlflüssingkeit
Das ist doch wohl der größte Nepp den es gibt !

Es gibt NULL Gründe so was in unseren Autos zu verwenden.

Bauernfängerei auf hohem Niveau.

mfg

michael

Warum?
wenn der Kühler zu, Kopfdichtung kaputt, Zündung verstellt und Versager zu mager und die Kiste heiss wird schüttens ums teure Geld sowas in den kühler,
besser als zum mechaniker der nur abzockt, erleb ich immer wieder

Peter
Oberstes Ziel wäre eine ordentliche Werkstatt zu suchen oder mit einem Stammtisch Kontakt auf zu nehmen und um Hilfe zu bitten.

Ursachen bekämpfen und nicht die Auswirkungen !!!
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

Re: 289er

Beitrag von Jürgen »

Die ursache ist bereits festgestellt und behoben...zylinderkopfdichtung war defekt.
Evans war nur angedacht ...habe auch nicht geschrieben das ich das zeug gekauft habe.
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“