289er

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 289er

Beitrag von marcod64 »

Kann man mit GFK Zubehöhr kleben und verspachteln. Sieht dann halt nicht mehr 100% original aus aber hält am Besten.

Sonst kannst du auch versuchen das mit einem ordentlichen Kleber zu kleben und vielleicht von Innen zu verstärken wo man es nicht sieht ;)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Finanzwart
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Feb 2017, 07:48

Re: 289er

Beitrag von Finanzwart »

Vielen Dank für die Antworten. Dann mache ich mich mal ans Werk - oder zumindest an die Vorbereitung.

Da ich mit Murphys Law rechne, wollte ich die beiden Heizungsschläuche zusammen schließen, so dass ich eben ohne Wärmetauscher weiterfahren kann. Nicht, dass ich wegen des Wärmetauscher-Umbaus nicht mehr fahren kann :(

Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass es ja auch Mustangs gab, die keine Heizung hatten. Theoretisch könnte man demnach die

A: Heizungsschläuche (vom Ansaugkrümmer und Wasserpumpe) zusammen schließen
ODER
B: einfach beide Stutzen mit einem Blindstopfen verschließen => Der Kreislauf vom Motor zum Kühler und zurück ist davon ja - wenn ich die Schlauchführung richtig interpretiere ja unabhängig.

Daher (hoffentlich die letzten) zwei Fragen
1. Ist eine Variante der andere vorzuziehen (aus technischer Sicht, Minikreislauf im Schlauch besser als keiner oder so etwas) oder ist es eigentlich Hupe?
2. Innen-Durchmesser Heizschlauch ist gem. Recherche 5/8 Zoll. Wenn ich also die beiden zusammen schließen kann, brauche ich eben entsprechende Fittings. Wenn ich die Stutzen an der Wasserpumpe und am Ansaugkrümmer durch Blindstopfen ersetze: Wären das auch 5/8" Gewinde oder 1/2"? Kann das ja nicht nachmessen ohne, dass ich vorher Kühlmittel abgelassen habe.


Merci!
Karsten
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: 289er

Beitrag von Elhocko »

Hi,

glaube nicht das Mustangs je ohne Heizung ausgeliefert wurden.
So ne Heizung macht zum Belüften der Frontscheibe bei schlechter Witterung ja schon viel Sinn.
Tüv will die auch in Funktion sehen.

Ich würde die behelfsmässige Überbrückung nicht komplizierter machen als notwendig.
Besorg dir so nen Adapter nachdem du den Schlauch noch mal gemessen hast und gut:

http://www.schlauch-profi.de/doppelschl ... GwodLOwN1g
Mfg
Benni
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hi Karsten,

ja, du kannst beide Methoden nutzen :!:

Am einfachsten ist es mit einem kurzem Stück Schlauch die beiden Stutzen an Ansaugspinne und Wasserpumpe verbinden.

Selbstverständlich gab es Mustangs ohne Heizung :idea: :!:

Heater delete hieß die Option.

Außerdem wurden die meisten Mustangs, die in die warmen Länder gingen - oder gar dort produziert wurden (Süd Amerika z.B.) ohne Heizung ausgeliefert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Finanzwart
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Feb 2017, 07:48

Re: 289er

Beitrag von Finanzwart »

Hallo Michael,
besten Dank für die Info.
Dann mache ich das so (kurzen Schlauch nehmen und verbinde die Stutzen von Ansaugspinne und Wasserpumpe.
Ist ja, wie gesagt auch nur übergangsweise.
VG
Karsten
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: 289er

Beitrag von Elhocko »

Hi,

wieder was gelernt. Sorry für meine Fehlaussage.
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“