289er

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

289er

Beitrag von Jürgen »

Hallo!
Kann mir jemand sagen wo ich beim 289er motor das kühlerwasser restlos ablassen kann
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: 289er

Beitrag von DonVito »

Also an meinem Kühler ist ganz unten eine Ablassschraube, leg dich mal drunter, müsstest du dann gleich sehen.
Aber im Heizkreislauf bleibt sicher was stehen, da der Wärmetauscher recht tief sitzt.
Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

Re: 289er

Beitrag von Jürgen »

DonVito hat geschrieben:Also an meinem Kühler ist ganz unten eine Ablassschraube, leg dich mal drunter, müsstest du dann gleich sehen.
Aber im Heizkreislauf bleibt sicher was stehen, da der Wärmetauscher recht tief sitzt.
Gruß Björn
Den Wärmetauscher habe ich mit Druckluft durchgeblasen
Finanzwart
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Feb 2017, 07:48

Re: 289er

Beitrag von Finanzwart »

Wenn man den unteren Heizungsschlauch im Motorraum löst und dann quasi in einer Wanne auf dem Boden auffängt, wäre meine Hoffnung, dass die Wanne der tiefste Punkt ist und somit die Flüssigkeit komplett (auch aus dem Wärmetauscher) rauskommt. Oder nicht?
VG, Karsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

nein, restlos geht das - zumindest mit normalen Mitteln - nicht.

Es bleibt immer ein Rest in den unteren Wasserkanälen stehen.

Die Blöcke haben zwar alle seitliche Stopfen, die sitzen aber nach sooo vielen Jahren bombenfest - und lassen sich nur in den seltensten Fällen und dann auch nur mit ordentlicher Gewalt herausschrauben.

Da dabei die Gefahr eines Risses besteht möchte ich ausdrücklich davor warnen!!!!!!

Einfacher und sicherer ist es einen Froststopfen herauszuklopfen auf jeden Fall

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Jürgen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:35

Re: 289er

Beitrag von Jürgen »

Vielen Dank für die Infos
Finanzwart
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Feb 2017, 07:48

Re: 289er

Beitrag von Finanzwart »

Guten Morgen,
Noch eine Frage:
Meine Heizung wird nicht richtig heiß. Ich vermute, dass der Wärmetauscher dicht ist. Ich vermute das deshalb, weil die Heizschläuche am Motor bzw. an der Pumpe heißer sind als an der Feurwand. Demnach könnte die Wärme an der Feuerwand bzw. innen am Wärmetauscher nur übertragende Wärme sein, nciht durch Fluss erzeugte.
Wäre das ein Anzeichen für einen dichten Wärmetauscher?
Da der Wärmetauscher ja im Geäuse sitzt, kann ich nicht prüfen, ob er insgesamt warm wird oder könnte man theoretisch nur die vordere hälfte des Heizkastens abbauen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Wärmetauscher zu prüfen?
Um den Durchfluss zu prüfen, ohnedss ganz große Rad zu drehen, wollte ich ggf die zwei Heizschläuche zusammenschließen und dann den Wärmetauscher- nich verbaut - mit Wasser spülen. Wenn dann nix rauskommt, hätteich den Wärmetauscher ersetzt und dann eben nur Kühlmittel aufgefüllt.
Oder ist davon abzuraten, da man das Kühlsystem/Heizsystem sowieso komplett durchspülen sollte, wenn man den Wärmetauscher ersetzt?
Viele Grüße
Karsten
Finanzwart
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Feb 2017, 07:48

Re: 289er

Beitrag von Finanzwart »

Oder könnte theoretisch auch nur der Water valve vacuum Switch defekt sein? Kann man das prüfen?
VG
Karsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

ja, die Wärmetauscher im Auto setzen sich auch gerne zu.

Erneuern ist die beste Alternative.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Finanzwart
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Feb 2017, 07:48

Re: 289er

Beitrag von Finanzwart »

Großartig testen kann man das aber nicht? Also nur auf Verdacht?
NOch eine Frage: Kann man einen Heizungskasten "flicken" oder ist ein neuer fällig, wenn das so aussieht wie auf den Bildern: Kasten gebrochen am Lufteinlass; stört funktional nicht großartig, aber ist eben unschön.
Dateianhänge
image2[1] Kopie.jpg
image2[1] Kopie.jpg (160.22 KiB) 368 mal betrachtet
image3[1].jpg
image3[1].jpg (129.74 KiB) 368 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“