66er Mustang 351er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
66er Mustang 351er
Hallo, ich bin neu hier, ich heiße Chris und bin 32.
Ich suche zur Zeit einen Mustang und bin beim stöbern im Internet auf folgendes Angebot gestoßen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-216-9009
Das da keine Bilder sind die aussagekräftig sind ist mir klar, aber vielleicht kann jemand was über die Modifikationen am Motor sagen. Ist das ein Stimmiges Tuning oder eher verbastelt?
Gruß
Chris
Ich suche zur Zeit einen Mustang und bin beim stöbern im Internet auf folgendes Angebot gestoßen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-216-9009
Das da keine Bilder sind die aussagekräftig sind ist mir klar, aber vielleicht kann jemand was über die Modifikationen am Motor sagen. Ist das ein Stimmiges Tuning oder eher verbastelt?
Gruß
Chris
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: 66er Mustang 351er
Der Wagen wird seit über einem Jahr angeboten.
Am Anfang für ca. 40k jetzt für 20k...kommt wohl langsam in realistische Preisregionen für den Zustand
(fehlt aber noch ein bisschen)
Am Anfang für ca. 40k jetzt für 20k...kommt wohl langsam in realistische Preisregionen für den Zustand

(fehlt aber noch ein bisschen)
Gruß
Markus

Markus

- BerlinMustang
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 13:54
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupe V8 347 Stroker
Re: 66er Mustang 351er
Kants ja mal nachfragen nach mehr Bildern und dann können wir mehr sagen
Rob
No Replacement for Displacement
No Replacement for Displacement
Re: 66er Mustang 351er
Motor Tuning ist nicht wirklich entscheident, eher Blechsubstanz, Fahrwerk und Getriebe.
- BerlinMustang
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 13:54
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupe V8 347 Stroker
Re: 66er Mustang 351er
Also über die Tuning des Motor kann mann so sehr wenig sagen.
Der Verkaufer schreib ja das eine "performance" nocke drin ist aber nicht welche, genauso so mit den Kolben, und Zylinder köpfe weiß mann auch nicht.
Wenn es wirkliche 351 Cubic inches sind ist der Motor nicht aufgebohrt.
Je nachdem wurde ich mal fragen was genau da verbaut ist.
Der Motor ist jedenfalls nicht original weil da musste ein Windsor 289 oder ein 6 Zylinder drin sein. Ich wurde auch fragen was für ein Motor original verbaut war, das konnte zukünftig den wert Beeinträchtigen da du ihn ja zurück zu stock bauen konntest.
Aber wie oben gesagt wenn es ein normales Coupe ist dann ist die Substanz wesentlich wichtiger als was fuer ein Motor drin ist solange er in Ordnung ist.
Der Verkaufer schreib ja das eine "performance" nocke drin ist aber nicht welche, genauso so mit den Kolben, und Zylinder köpfe weiß mann auch nicht.
Wenn es wirkliche 351 Cubic inches sind ist der Motor nicht aufgebohrt.
Je nachdem wurde ich mal fragen was genau da verbaut ist.
Der Motor ist jedenfalls nicht original weil da musste ein Windsor 289 oder ein 6 Zylinder drin sein. Ich wurde auch fragen was für ein Motor original verbaut war, das konnte zukünftig den wert Beeinträchtigen da du ihn ja zurück zu stock bauen konntest.
Aber wie oben gesagt wenn es ein normales Coupe ist dann ist die Substanz wesentlich wichtiger als was fuer ein Motor drin ist solange er in Ordnung ist.
Rob
No Replacement for Displacement
No Replacement for Displacement
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: 66er Mustang 351er
Hallo Chris,
ich kenne mich mit den earlies nicht so gut aus aber der Cleveland war erst ab dem Modelljahr 1970 verfügbar. Einen 351'er hat es galube ich beim 66er nicht ab Werk gegeben. Wenn ich Michael glauben kann und das tue ich, braucht man einen Schuhlöfel um den Motor in einer 66er rein zu bekommen und der Ausbau der Zündkerzen ist mit sicherheit garstig. Ggf. sind sogar Modifikationen an den Ferderdomen notwendig was mir dann nicht gefallen würde. Die 450 PS zweifele ich jetzt einfach mal an, der Cleveland hat in der 4V Ausführung ab Werk 290 SAE PS. Die beschrieben Upgrates bringen nach meiner Meinung nicht soviel Mehrleistung. Nicht falsch verstehen, der Cleveland ist ein sehr geiler Motor aber 160 PS über Nocke/Fächer/Kolben und Rollerkipphebel raus zu holen ist eine echte Ansage, ich würde mal sagen das es so um die 350 PS sind. Spiel auch nicht die große Rolle, mit Schaltgetriebe(super) 9 Zoll Achse(super) ist die Karre giftig und zum Querfahren durchaus geeignet. Die Achse ist relativ lang übersetzt. Side Pipes muss man mögen wenn die eingetragen sind o.k, ansonsten Überzeugungsarbeit beim TÜV.
ich kenne mich mit den earlies nicht so gut aus aber der Cleveland war erst ab dem Modelljahr 1970 verfügbar. Einen 351'er hat es galube ich beim 66er nicht ab Werk gegeben. Wenn ich Michael glauben kann und das tue ich, braucht man einen Schuhlöfel um den Motor in einer 66er rein zu bekommen und der Ausbau der Zündkerzen ist mit sicherheit garstig. Ggf. sind sogar Modifikationen an den Ferderdomen notwendig was mir dann nicht gefallen würde. Die 450 PS zweifele ich jetzt einfach mal an, der Cleveland hat in der 4V Ausführung ab Werk 290 SAE PS. Die beschrieben Upgrates bringen nach meiner Meinung nicht soviel Mehrleistung. Nicht falsch verstehen, der Cleveland ist ein sehr geiler Motor aber 160 PS über Nocke/Fächer/Kolben und Rollerkipphebel raus zu holen ist eine echte Ansage, ich würde mal sagen das es so um die 350 PS sind. Spiel auch nicht die große Rolle, mit Schaltgetriebe(super) 9 Zoll Achse(super) ist die Karre giftig und zum Querfahren durchaus geeignet. Die Achse ist relativ lang übersetzt. Side Pipes muss man mögen wenn die eingetragen sind o.k, ansonsten Überzeugungsarbeit beim TÜV.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: 66er Mustang 351er
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Re: 66er Mustang 351er
OK, Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Ja klar Blechsubstanz ist mir schon wichtiger als Motortuning, will keine Rostlaube.
Hab ihn mal angeschrieben, mal abwarten was zurückkommt…
Gruß
Chris
Ja klar Blechsubstanz ist mir schon wichtiger als Motortuning, will keine Rostlaube.
Hab ihn mal angeschrieben, mal abwarten was zurückkommt…
Gruß
Chris
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: 66er Mustang 351er
Also ich finde das alles sehr sehr seltsam und würde die Finger weg lassen!

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: 66er Mustang 351er
Vor allem , wenn so ein angeblicher Traumwagen im Traumzustand mit einer 5000 Euro Auspuffanlage über 1 Jahr keinen Käufer gefunden hat .
mfG Norbert

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"