Aufbau 347cui

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von 70lime met »

Hallo Patrick. noch n teil von edelschrott und du hast nen chevy motor :lol: ne im errnst, lass wenigstens die nichtstaugende nockenwelle weg. die macht mehr kaputt als was bringen könnte. Mit diesen komponenten schaffst du niemals 400ps, von der HA-leistung ganz zu schweigen. Lass dir nix im katalog erzählen. intake performer kannst du auch liegen lassen und gegen rpm tauschen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
BerlinMustang
Beiträge: 131
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 13:54
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupe V8 347 Stroker

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von BerlinMustang »

Also ich verstehe nicht warum alle immer so gegen Edelbrcok hetzen ich kenn viele Leute die damit sehr zufrieden sind.

Aber: ich finde bei dehnen sollte man nie die Einsteiger Variante nehmen; ich wurder dir raten die Performer RPM nocke, köpfe, und intake zu nehmen
Rob

No Replacement for Displacement
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von 68GT500 »

Hi Rob,

Edelbrock Hetze ???

Nein, ich nenne es Tatsachen ins Auge schauen.

Ich bewundere bei denen tatsächlich die Marketing Abteilung. Die leisten wirklich Grossartiges ! Man kann kaum eine Zeitung oder buntes Magazin öffnen, wo sie ihre Produkte nicht geschickt platziert haben.

Die schaffen es den Leuten ein 50+ Jahre altes Nockendesign vom Chevy 327 als Performer RPM für unsere Ford Motoren zu verkaufen. Die gleiche Nocke kann für ein Bruchteil des Preises von dem org. Hersteller Elgin gekauft werden.

Sie nutzen ein und das gleiche Profil sowohl für den 289/302 wie auch für den 351W und auch für den FE - ganz unterschiedliche Motoren mit ganz speziellen Anforderungen...

Kaum verwunderlich, dass ich noch nie eine noch schlechter passende Nocke gefahren habe als als die. Sie passt weder im 289/302 noch im FE.

Ebenso schaffen sie es zweitklassige Zylinderköpfe an den man zu Mann zu bringen, die schlechter als AFR sind aber nur unwesentlich weniger kosten.

Dann schaffen sie es auch diese italienische Kopie von den Carter Vergasern als deren eigene zu verkaufen.

Als letztes verpacken sie den ganzen zweitklassigen Kram als Top End Kit...

Was Edelbrock wirklich richtig gut kann sind Ansaugbrücken - da sind sie seit Jahrzehnten ganz vorne dabei. Auch wenn ich für unsere Ford Motoren die Weiand Stealth als die bessere Wahl ansehe.
Ebenso haben sie lange Jahre den einzigen brauchbaren Alu Kopf für FE Motoren geliefert - fahre ich seit Jahren in meinem Shelby.

Du siehst, es ist keine Hetze sondern meine persönliche Einschätzung von und meine Erfahrung mit deren Produkten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von badboy289 »

BerlinMustang hat geschrieben:Also ich verstehe nicht warum alle immer so gegen Edelbrcok hetzen ich kenn viele Leute die damit sehr zufrieden sind.

Das wie bei Merkel, alle finden sie doof und doch wird sie immer weiter gewählt ;)

Edelbrock ist eine der letzten Hot Rodder Marken mit fast 100jähriger Geschichte, schon deshalb kaufe ich da!!! und sind immer noch trotz China am Markt. Das ist mit angeblich so schlechten Teilen schon eine Leistung finde ich ;)

Ansaugspinnen und Köpfe besonders die RPM sind TOP von Edelbrock Qualitativ! Alles andere ist Blödsinn. Vom Flow gibt es besseres aber nur weil teurer mit cnc nachgearbeitet wurde. Was auch Edelbrock anbietet...

Nockenwellen gibt es so viele Meinungen wie Hersteller, fahren tut das Fahrzeug auch mit Edelbrock Nockenwellen gut, es geht da eben wie immer auch noch besser. Die Edelbrock Performer hält sich seit Jahrzehnten am Markt, kann so kacke dann ja nicht sein bzw. Hut ab das Edelbrock so viel Idioten findet die das trotzdem kaufen ;)

Ich kenne auch genug Fahrzeuge die mit Edelbrock schon ewig gut fahren. Nicht jeder will halt die letzten 30Ps rausholen und legt dafür viele € mehr hin oder will sich lange durch die Riesige Auswahl kämpfen, da nehmen sie lieber "Standard" und das ist Edelbrock schon fast bei US Cars.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von badboy289 »

@Micha

Hi, ja aber genau darauf kommt es doch an bei einer Firma die lange bestehen soll ein gutes Marketing zu haben!

Edelbrock hat es als fast einziger geschafft bei z.B. Summitracing.com sieben gut bis sehr gut Bewertungen zu bekommen bei ihrer Ford Performer Nocke 2122 chevy design... Waren bestimmt alles Idioten ;) aber Hut ab.

Warum haben das die anderen geilen Nockenwelle nicht?
Warum keine Negativen?Dann wäre Edelbrock entlich gezwungen mal was neues zu bauen ;p

Ja sie verkaufen Vergaser mit fremden Design aber machen doch alle mit div. Produkten um ihr Sortiment abzurunden und warum auch nicht und dann kauft es doch einfach nicht... Die Kunden lieben die Edelbrock Vergaser noch vor Holley... Warum? Alles Idioten? Aber die sichern das überleben...

Der Kunde bestimmt den Markt also erfüllt Edelbrock wohl die Erwartungen der Massen.

Auch nur 100€ mehr für AFR ist vielen eben schon zu viel und der Einstellaufwand bei AFR mit den Stößelstangen will eventuell nicht jeder, bei Edelbrock passen die Stößelstangen einfach in die schlechten zweite Wahl Köpfe ;) nicht jeder Kunde ist Profi... Es muss einfach sein genau wie beim Vergaser, holley ist vielen zu kompliziert.

Jeder will halt was anderes und nicht jeder will optimale Leistung.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
patrik880
Beiträge: 348
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966
Vespa V50 R & V50 L
Passat 3B

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von patrik880 »

Jungs ihr bringt mich voll durcheinander :lol: ich selber find edelbrock nicht unbedingt schlecht naturlich gibt es was besseres keine frage aber ich danke schon mal für die hinweise danke mfg patrik
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von 70lime met »

so siehts aus Tobi. Alle wollen dass es funktioniert. Das tut es auch mit edelschrott. höchstens die hälfte kennt sich in etwa damit aus. davon die hälfte beschäftigt sich länger damit und peilt ein ziel an. davon die hälfte weiss wirklich was sie will um alles rauszuholen und das geld ist egal. deshalb lebt edelschrott immer noch. dass sie nicht in china produzieren, glaub ich nicht. und mir ist es egal, was für marketing die haben, für mich zählt das gesamte preis/leistung verhälnis als paket und man glaubt es nicht, auch design. deshalb lebt das gesamte VauWeh immer noch, ausser porsche, obwohl nur scheisse ist. Mit der Mutti, die Leute werden heute alle durch Medien gesteuert, deshalb ist das so, wie mit dem Rest. Wenn einem 100 taken schon zu viel sind für top köpfe von afr ggü. ede auszugeben, dem kann man nicht helfen. aber wie gesagt, funktionieren tut auch ;)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
BerlinMustang
Beiträge: 131
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 13:54
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupe V8 347 Stroker

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von BerlinMustang »

Hi Patrick,

Ich glaube wenn du noch weiter im Internet stöberst wirst du nachlesen können was für Erfahrung Leute haben mit all denn teilen.

Du wirst wahrscheinlich mit den Edelbrock Sachen zufrieden aber nimm die Performer RPM Sachen die sind ok. Wenn du extra Geld hast kannst du ja noch die AFR köpfe nehmen.

Die nocke wurde ich mir genau anschauen, kannst ja auch mal bei summit anrufen und nach genauen Details fragen. Ich wurde nur vorsichtig sein und nicht zu aggressiv sein mit der nocke sonst hast du leicht eine wagen der dann beim cruisin nicht mehr Spaß macht.

Ich glaube wenn du so 375PS anvisierst wirst du viel spass haben mit genug PS ohne Verlust der strassentauglichkeit
Rob

No Replacement for Displacement
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ich würde immer eine Air Gap Spinne nehmen wenn ich Leistung will! Denn nur die hält das Gemisch optimal Kühl und nur da kann man beim Dragrace super Eisbeutel von der Tanke drauf tun ;) allein das bringt locker 20 Ps! Natürlich darf die Spinne auch kein EGR haben!
Die Kanäle sind bei der Air Gap etwas groß fürn 289 der keine Drehzahl sieht deshalb nur für Racer optimal sonst die Performer.

Es ergeben sich also je nach Anwendungsgebiet und Geldbeutel folgende Motoren:

Straße und selten über 4000rpm
-Edelbrock Performer RPM=kein EGR Köpfe 1.9 Ventile
-Edelbrock Performer intake
-Edelbrock Performer Vergaser 500cfm simpel für Anfänger
-Pertronix I
-Nockenwelle diese oder noch zarmer! Kein Roller!
https://m.summitracing.com/parts/lun-10350701lk

Street /Strip / Race Motor
-AFR Köpfe 1399 ohne Stroker Kit, mit Stroker 2.02 Ventile
-Edelbrock Air Gap Spinne
-Vergaser Holley 600er je nach Getriebe
-Pertronix III oder MSD ready to run
-Nockenwelle Roller!
https://m.summitracing.com/parts/cca-35-349-8

Das wären grob die Standard Motoren die man bauen kann.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 347cui

Beitrag von 68GT500 »

Schaut doch einfach mal da rein:

http://www.hotrod.com/articles/ford-302 ... e-buildup/

Selbst wenn deren 400 HP etwas inflationär wären - viel schneller & günstiger kommt man nicht in den Leistungsbereich.

Wenn jemand tatsächlich Geld sparen will/muss, dann sollte er richtig sparen und die nehmen
Kosten $500 ++ WENIGER als die Edelschrott und haben - zumindest auf dem Papier - ordentliche Komponenten verbaut:

https://www.summitracing.com/int/parts/ ... cation=int

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“