Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Ich kann mir den Wagen gerne mal ansehen. Würdest Du es bis Hitdorf schaffen?
Gruß,
Thomas
Thomas
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Da darf nichts taumeln.
Da ich selber auf Auswuchtgewichte verzichte weil 80g auf Alus Doof aussehen weis ich das bei 80 Km/h an der Hinterradachse nichts zu spühren ist,
Wo hast die die 0,4mm gemessen die an der Hinterradachse taumeln ?
Wenn die Trommeln ab sind so das auf dem Flansch gemessen werden kann darf dort theoretisch die Uhr garnicht ausschlagen da die Achsen Rotations symetrische Teile sind.
Grüße
Markus wer Taumelt kommt in den Zoo aber nicht in den Strassenverkehr Bernhardt
Da ich selber auf Auswuchtgewichte verzichte weil 80g auf Alus Doof aussehen weis ich das bei 80 Km/h an der Hinterradachse nichts zu spühren ist,
Wo hast die die 0,4mm gemessen die an der Hinterradachse taumeln ?
Wenn die Trommeln ab sind so das auf dem Flansch gemessen werden kann darf dort theoretisch die Uhr garnicht ausschlagen da die Achsen Rotations symetrische Teile sind.
Grüße
Markus wer Taumelt kommt in den Zoo aber nicht in den Strassenverkehr Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Hallo Dirk
Wenn da was taumelt dann sind das bestimmt deine Felgen die beide vielleicht einen Schlag haben , 0,4mm ( 4 zehntel)
das würde man mit dem Auge ja gar nicht sehen .
mfG Norbert
Wenn da was taumelt dann sind das bestimmt deine Felgen die beide vielleicht einen Schlag haben , 0,4mm ( 4 zehntel)

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
ah , " taumeln wandert beim Reifen tausch Nicht mit " hab ich überlesen sorry. 

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Hi
Wie auch schon von einigen Vorredner geschrieben:
-Steckachsen ausbauen, auf Rundlauf prüfen. Die sind DEFINITIV unterschiedlich lang, L/R tauschen geht also nicht.
-pinion angle checken. (parallele Winkel zwischen Antriebseinheit und Differentialgehäuse), sollte nicht mehr als 3 - 3,5° sein. Original glaube ich wären 2,5°, bin aber nicht 100% sicher.
Da die Antriebseinheit etwas nach hinten hängt (Getriebe ist tiefer) sollte die Diff-Eingangswelle bzw. das Diff.yoke um den selben Winkel nach oben weisen.
Wie auch schon von einigen Vorredner geschrieben:
-Steckachsen ausbauen, auf Rundlauf prüfen. Die sind DEFINITIV unterschiedlich lang, L/R tauschen geht also nicht.
-pinion angle checken. (parallele Winkel zwischen Antriebseinheit und Differentialgehäuse), sollte nicht mehr als 3 - 3,5° sein. Original glaube ich wären 2,5°, bin aber nicht 100% sicher.
Da die Antriebseinheit etwas nach hinten hängt (Getriebe ist tiefer) sollte die Diff-Eingangswelle bzw. das Diff.yoke um den selben Winkel nach oben weisen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- timebase23
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Hi, gemessen habe wir den Flansch in Bezug auf das Hinterachsgehäuse. Wenn der Flansch der Steckachse krumm ist, lassen sich allgemein mit der Messuhr schon Abweichungen messen. Das wird auch bei Scheibenbremsen so gemacht, um den in geringem Maßen gewollten Taumelschlag zu messen.Orbiter hat geschrieben:Da darf nichts taumeln.
Da ich selber auf Auswuchtgewichte verzichte weis ich das bei 80 Km/h an der Hinterradachse nichts zu spüren ist,
Wo hast die die 0,4 mm gemessen die an der Hinterradachse taumeln ?
Wenn die Trommeln ab sind so das auf dem Flansch gemessen werden kann darf dort theoretisch die Uhr gar nicht ausschlagen da die Achsen Rotations symmetrische Teile sind.
Wie gesagt, bei unserem Coupe schlägt die Uhr auf beiden Seiten maximal bis 0,4 mm aus. Das Taumeln des linken Rades ist aber aufgebockt mit laufendem Motor sowas von sichtbar....beide Räder montiert auf der rechten Seite laufen sehr sauber, beide Räder aber montiert auf der linken Seite drehen sehr unsauber, nicht Höhenschlag, nicht Seitenschlag sondern taumeln (torkeln, eiern).
Meine Frage ist ja prinzipiell woher das Vibrieren kommt, und warum die Getriebeausgangsbuchse schon wieder ausgeschlagen ist. Kommt das nur von dem taumelndem Hinterrad oder nur vom Spiel am Yoke oder von beidem? Ist das Differential verantwortlich? Ist der Yoke vorne tief genug im Getriebe? (Kardanwelle etwa zu kurz?).
Also die Hinterachse denke ich muss in jedem Fall neu oder überholt werden. Was mache ich am besten? Wo kann ich im Raum Düsseldorf / Köln Achse / Differential checken/überholen lassen? Das Spiel am Yoke muss natürlich auch gefixt werden, aber erst wenn ich weiß warum die immer kaputt geht.
herzlichst
Dirk

Dirk

- timebase23
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Das ein ungünstiges Verhältnis der Winkeln von Getriebe und Hinterachse für Vibrationen verantwortlich ist, habe ich schon öfter gelesen. Meiner hat vorne 1Zoll kürzere Federn (Vorbesitzer), hinten ist alles Stock (5 lagige HD Federn). Macht es Sinn mal test weise 2 Personen auf der Rücksitzbank mitzunehmen?stang-fan69 hat geschrieben:-pinion angle checken. (parallele Winkel zwischen Antriebseinheit und Differentialgehäuse), sollte nicht mehr als 3 - 3,5° sein. Original glaube ich wären 2,5°, bin aber nicht 100% sicher. Da die Antriebseinheit etwas nach hinten hängt (Getriebe ist tiefer) sollte die Diff-Eingangswelle bzw. das Diff.yoke um den selben Winkel nach oben weisen.
herzlichst
Dirk

Dirk

- Countryboy
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 4. Jun 2014, 15:18
- Fuhrpark: 68er Mustang "Gary", black/parchment, C-code/C4
85er Jeep CJ 7 mit 350 V8, TH350
07er Crossfire Roadster
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
moin moin,
nachdem ich mir die Bilder deiner Steckachse angesehen habe tippe ich darauf das die mal heißgelaufen ist (ist ja richtig angelaufen)vermutlich durch defektes Radlager - wurden die mal neugemacht?
Das "eiern" kommt davon das dein Steckachsen Flansch vermutlich einen Schlag weg hat.
nachdem ich mir die Bilder deiner Steckachse angesehen habe tippe ich darauf das die mal heißgelaufen ist (ist ja richtig angelaufen)vermutlich durch defektes Radlager - wurden die mal neugemacht?
Das "eiern" kommt davon das dein Steckachsen Flansch vermutlich einen Schlag weg hat.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Dan ttausch doch mal die Steckachse gegen eine andere, müsste ja hier eine zu finden sein,
Das der Slipjoke das Getriebehals Lager frisst ist nicht normal, ist der Slipjoke eingelaufen oder hat Beschädigungen an der lLagerstelle ?
Das Auto vorne tiefer legen wirkt sich nicht auf den Winkel der Kardan Gelenke aus da sich ja das komplette Auto neigt und nicht nur ein Teil ohne Antriebsstrang.
Das Hokus Pokus mit dem nicht zu großen Winkel des Kadans kann ich als Maschienenbauer nicht nachvollziehen, ob der2 drei oder 5° hat ist dem Kardan rellativ wurscht und führt unter Garantie nicht zu Vibrationen die dem Fahrer die Augen Tellergroß werden lassen.
Grüße
Markus Bernhardt
Das der Slipjoke das Getriebehals Lager frisst ist nicht normal, ist der Slipjoke eingelaufen oder hat Beschädigungen an der lLagerstelle ?
Das Auto vorne tiefer legen wirkt sich nicht auf den Winkel der Kardan Gelenke aus da sich ja das komplette Auto neigt und nicht nur ein Teil ohne Antriebsstrang.
Das Hokus Pokus mit dem nicht zu großen Winkel des Kadans kann ich als Maschienenbauer nicht nachvollziehen, ob der2 drei oder 5° hat ist dem Kardan rellativ wurscht und führt unter Garantie nicht zu Vibrationen die dem Fahrer die Augen Tellergroß werden lassen.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Hallo Markus
ob 2 oder 5° ist auch völlig wurscht nur müssen beide Winkel ( Getriebe -> Kardan und Kardan-> Achse ) gleich groß sein .
Hier ein Text aus Wiki :
Gelenkwelle mit zwei Kardangelenken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wie oben beschrieben ist die Drehübertragung mittels Kardangelenk ungleichförmig, wenn am Gelenk ein Knickwinkel vorliegt. Der vom Antrieb vorgegeben Drehfrequenz ist am Abtrieb eine kleine Schwankung der doppelten Frequenz überlagert. Mit zwei gegeneinander um 90° verdrehten hintereinander folgenden Kardangelenken hebt sich der Übertragungsfehler auf, wenn beide Gelenke gleichermaßen geknickt sind.
mfG Norbert
ob 2 oder 5° ist auch völlig wurscht nur müssen beide Winkel ( Getriebe -> Kardan und Kardan-> Achse ) gleich groß sein .
Hier ein Text aus Wiki :
Gelenkwelle mit zwei Kardangelenken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wie oben beschrieben ist die Drehübertragung mittels Kardangelenk ungleichförmig, wenn am Gelenk ein Knickwinkel vorliegt. Der vom Antrieb vorgegeben Drehfrequenz ist am Abtrieb eine kleine Schwankung der doppelten Frequenz überlagert. Mit zwei gegeneinander um 90° verdrehten hintereinander folgenden Kardangelenken hebt sich der Übertragungsfehler auf, wenn beide Gelenke gleichermaßen geknickt sind.
mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"