Little John wird fein gemacht :-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Licht und Schatten...

Beitrag von DonVito »

Guten Abend allerseits,

habe heute mal mit Demontage diverser Teile begonnen. Zuerst mal die schlecht sitzende hintere Stoßstange, natürlich mit 5 verschiedenen Schrauben und ohne Dichtungen montiert. Hat wohl mal nen Hecktreffer erlitten, da der linke Stoßstangenhalter etwas gestaucht ist. Auch im Inneren sieht die linke Seite nicht wirklich schön aus:

Bild

Rechts sieht ganz ordentlich aus, da würde ich mal behaupten, das könnte noch Original sein:

Bild

Die unterschiedlichen Farben sind vom Fotografieren, in Echt sind die gleich.

Weiter ging es mit der Rückbank, Hutablage und Seitenverkleidungen. Die Hutablage bestand nur noch aus Brösel, werde ich aus MDF neu machen und mit Kunstleder oder Vinyl beziehen, das Loch zwischen Kofferraum und Rücksitzbank überlege ich noch, ob mit MDF oder Blech, da ich es irgendwie unsinnig finde 35€ für ein Stückchen Pappe zu bezahlen.
Die Rückenlehne ist noch sehr gut vom Bezug, die Bank selbst ist sehr spröde und gerissen, da brauche ich definitiv was neues (oder gut gebrauchtes), siehe Rubrik Gesuche.

Als nächstes hab ich die Seitenteile demontiert, da an keinem Fenster mehr vernünftige Dichtungen sind und ich diese alle austauschen möchte (und muss).

Bild

Die Seitenwände sehen noch sehr gut aus, allerdings ist durch das undichte Heckfenster entlang der C-Säule Wasser unter die Rücksitze gelaufen.
Das hat unter der Bitumenpappe lange zeit gehabt, zu wirken: Löcher sind noch keine drin, allerdings schon etwas Rostfraß.
Ich möchte die Bodenbleche jedoch noch nicht sofort erneuern, daher die Frage an Euch: Wie kann ich die vor weiterem Verfall schützen? Rostumwandler oder was empfiehlt ihr?

Weiter gings mit der Verkleidung Fahrertür, da auch hier 0 Dichtung mehr vorhanden war und die Scheibe sich nicht ganz hochkurbeln lässt.
Erstaunlicherweise ist die Tür innen furztrocken, etwas Laub liegt drin, aber sonst überraschend gut, noch nicht mal Flugrost.
Der Bolzen vom Fangscharnier ist natürlich abgebrochen und die Feder fehlt, da werde ich wohl oder übel im Scharnier bohren müssen.

Bild liefere ich hierzu nach.

Dann habe ich noch den zerfledderten Luftverteilerkasten entfernt, wobei ich im Moment gar nicht weiß, wo der neue hinsoll...kommt der einfach auf den Boden mittig unters Cockpit :?:

Bild

Und zuletzt wollte ich noch die Scheinwerfer tauschen, was aber erstmal daran gescheitert ist, dass die Anschlüsse fürs Standlicht den Einbau behindert haben. Muss ich mich nochmal belesen, ob ich da was rausflexen muss, um Platz zu schaffen.

Aber naja, wie sagt man beim Knödel essen: Einer nach dem anderen :D

Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Panther »

Schicker Wagen, schöne Farbe!

Das sog. Heater plenum wird an der Heizung befestigt und befindet sich, wie Du sagst, dann mittig unter dem Cockpit.

Wenn Du die Scheinwerfer nicht reinkriegst, musst Du etwas tüfteln aber die Idee mit dem Rausflexen finde ich ehrlich gesagt, unprofessionell.
Als Originalo versuche ich NIE etwas am Auto zu verändern, was nicht rückbaubar wäre (Bleche rausflexen, Löcher reinbohren, Kabel durchtrennen, etc.). Wenn Du Wert auf Originalität legst, wirst Du auch einen Weg finden, die Scheinwerfer einzubauen, ohne was wegflexen zu müssen - haben schon viele vor Dir geschafft ;)

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Und warum verrätst Du's nicht?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Panther »

witzig, ich reiche den kleinen Finger und muss mich jetzt rechtfertigen warum ich nicht die ganze Hand reiche....
ich "verrate" es nicht, weil es 1. davon abhängt welche Scheinwerfer genau Björn gekauft hat und 2. ich momentan keine Zeit habe, die Infos aus meiner Umrüstung zusammenzusuchen. Wenn ich die Zeit hätte bzw. die Infos schnell parat hätte, hätte ich es geschrieben, das kannst Du mir glauben Heiner...
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

:shock:
So kompliziert zu erklären?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Panther »

wenn Du genau lesen würdest, was ich geschrieben habe, hättest Du bereits die Antwort auf Deine zweite Frage...aber gerne nochmal:
1. keine Ahnung obs kompliziert ist weil ich NICHT WEISS welche Scheinwerfer Björn hat
2. ich weiß nicht mehr genau wie ich es realisiert habe und müsste recherchieren (wofür ich einfach keine Zeit und dank Dir jetzt auch keine Lust mehr habe). Letztendlich hat Björn auch nicht nach Hilfe gefragt sondern selbst gesagt er muss sich belesen..ich habe ihm einen Tipp gegeben.

Heiner, ich brauche keine Forums-Mutti, die mich in welcher Form auch immer darauf hinweist, ob meine Beiträge Ihren Vorstellungen genügen oder nicht. Ich kann schon selbst entscheiden, was ich schreibe und was nicht und brauche mich auch nicht zu rechtfertigen und werde es in Zukunft auch nicht mehr tun.
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Brauchst Dich ja nicht gleich so ablehnend benehmen! :?
Klang sich für mich halt so, als hättest Du eine allgemeine Lösung.
Konnte ja nicht ahnen, dass es nur heiße Luft war, sorry! :roll:

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Björn ,
Glückwunsch zu dem schönen Pony .
Nach meiner ersten Restauration die eigentlich " nur " eine Verschönerung werden sollte , habe ich es mir abgewöhnt ToDo Listen zu machen . Es kommt ja meisens anders als man denkt ;)
Ich " grabe " mich zur Zeit bei meinem Pony von hinten nach vorne durch und nehme es , wie es kommt :D

Viel Spaß beim schick machen ,

Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Panther »

Schraubaer hat geschrieben:Brauchst Dich ja nicht gleich so ablehnend benehmen! :?
Klang sich für mich halt so, als hättest Du eine allgemeine Lösung.
ich benehme mich ablehnend weil Dein erster Post gleich impliziert, ich würde etwas verheimlichen oder Infos nicht rausrücken wollen. Man hätte die Frage auch viel freundlicher formulieren können...aber Du stellst mich damit gleich in ein schlechtes Licht, was mir überhaupt nicht passt...

ich habe mir immer in egal welchem Forum sehr viel Mühe gegeben ausführlich zu helfen wenn ich konnte und die Zeit dafür hatte, teilweise habe ich Stunden lang recherchiert...wenns halt mal nicht geht oder wenn ich dann mal nur einen Tipp geben kann, ist das meine Sache und ich will mich nicht rechtfertigen müssen...

nur mal so nebenbei: Letztes Jahr bin ich fast gar nicht mehr dazu gekommen, ins Forum zu schauen, weil es für mich ein unglaublich stressiges Jahr war..ich hab mich jetzt im neuen Jahr echt gefreut, wieder etwas mehr Zeit fürs Forum und fürs Hobby zu haben und kriege gleich auf einen der ersten Posts seit langem so ne Antwort...sorry aber das hat mich gerade ECHT angekotzt.
Konnte ja nicht ahnen, dass es nur heiße Luft war, sorry! :roll:

:| Heiner...
Nur weil ich nicht gleich eine bebilderte idiotensichere Anleitung poste, die vom TÜV Heiner abgesegnet ist, ist mein kleiner Tipp, nicht die Flex anzusetzen, sondern etwas Hirnschmalz einzusetzen, weils auch ohne solche Eingriffe machbar ist, heiße Luft? Danke! :evil:
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Immerhin hast Du genug Energie und Zeit übel zu schreiben, statt nach einer Andeutung eine kurze Erklärung zu machen, die nicht nur Björn zu Gute kommen würde, sondern jedem (zukünftigen) Leser, der sich mit derselben Aufgabenstellung befassen muss.
Schade, dass Du nur Beleidigungen bietest.
Auch mich hätte es interessiert, da ich keine H4-Variante kenne, die eine Nachbearbeitung des Lampenhalters, oder des Scheinwerfereinatzes unumgänglich machte, wenn ich jemanden über die Tüvhürden half.
Wenn Du das mal gemacht hättest, wäre vielleicht eine kurze Erläuterung drin gewesen!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“