Neuer Mustang und ein paar fragen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 11:32
Neuer Mustang und ein paar fragen
Hallo zusammen,
komme aus der Nähe von München und habe mir jetzt meinen Wunsch erfüllt mit einem !966 Mustang Coupé, 289 c Code.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen:
Wenn ich Super E 5 tanke, mache ich wohl nichts falsch, oder?
Welchen Reifendruck sollte ich bei 195/75 R14 Reifen fahren?
Wie hoch sollte ich Sie im Winter aufpumpen, wenn das Pferd dauerhaft im Stall steht?
Ich habe an der Hinterachse Highjackers; welcher Luftdruck ist da als Richtwert angemessen? Marke kenne ich nicht.
Der Unterboden meines Mustang ist sandgestrahlt, gestrichen und ungeschweißt; sieht wirklich hervorragend aus. Empfiehlt Ihr einen farblosen Schutzlack? Sollte man die Hohlräume beispielsweise mit Mike Sanders Wachs behandeln? Wenn man beides für ca 1300.-€ angeboten bekommt, ist das ok?
Das Pony ist wirklich sehr schön; habe lange gesucht und freu mich, das es in der classic data Kurzbewertung eine 1- bekommen hat. Ich habe eine Foto (Handy und schlecht, aber bei dem Wetter mag ich keine Fortosessions machen) angefügt.
Auf Eure Antworten freue ich mich!
Gruß Uli
komme aus der Nähe von München und habe mir jetzt meinen Wunsch erfüllt mit einem !966 Mustang Coupé, 289 c Code.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen:
Wenn ich Super E 5 tanke, mache ich wohl nichts falsch, oder?
Welchen Reifendruck sollte ich bei 195/75 R14 Reifen fahren?
Wie hoch sollte ich Sie im Winter aufpumpen, wenn das Pferd dauerhaft im Stall steht?
Ich habe an der Hinterachse Highjackers; welcher Luftdruck ist da als Richtwert angemessen? Marke kenne ich nicht.
Der Unterboden meines Mustang ist sandgestrahlt, gestrichen und ungeschweißt; sieht wirklich hervorragend aus. Empfiehlt Ihr einen farblosen Schutzlack? Sollte man die Hohlräume beispielsweise mit Mike Sanders Wachs behandeln? Wenn man beides für ca 1300.-€ angeboten bekommt, ist das ok?
Das Pony ist wirklich sehr schön; habe lange gesucht und freu mich, das es in der classic data Kurzbewertung eine 1- bekommen hat. Ich habe eine Foto (Handy und schlecht, aber bei dem Wetter mag ich keine Fortosessions machen) angefügt.
Auf Eure Antworten freue ich mich!
Gruß Uli
- Dateianhänge
-
- img_3291.jpg (316.19 KiB) 1112 mal betrachtet
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
1. Super ist super
2. 2,2 - 2,5 bar
3. ich pump auf 3 - 3,5 bar auf
4. keine Ahnung schmeiß die Dinger am besten raus
5. Roter Rostschutzlack ist original. Am besten das wieder und ein bisschen Wax drauf, wenn du das unbedingt willst.
6. Ist zu teuer
2. 2,2 - 2,5 bar
3. ich pump auf 3 - 3,5 bar auf
4. keine Ahnung schmeiß die Dinger am besten raus

5. Roter Rostschutzlack ist original. Am besten das wieder und ein bisschen Wax drauf, wenn du das unbedingt willst.
6. Ist zu teuer
Gruß
Markus

Markus

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 11:32
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antworten. Die Highjackers lasse ich schon erst mal drin, weil sie neuwertig sind und an sich die Möglichkeit, bei Beladung den Druck zu erhöhen nicht verkehrt klingt. Mal sehen, wie sie sich bewähren. Der orangerote (Rostschutz-)Lack ist noch drunter.
Gruß
Uli
vielen Dank für deine Antworten. Die Highjackers lasse ich schon erst mal drin, weil sie neuwertig sind und an sich die Möglichkeit, bei Beladung den Druck zu erhöhen nicht verkehrt klingt. Mal sehen, wie sie sich bewähren. Der orangerote (Rostschutz-)Lack ist noch drunter.
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 11:32
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Der Lack ist nicht noch drunter, sondern neu nach dem Sandstrahlen aufgetragen worden, sorry!
Gruß
Uli
Gruß
Uli
- schmitzke
- Beiträge: 918
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Na dann herzlichen Glückwunsch zu deinem Wagen. Wirklich schick. Vor allem die Farbe.
Ich denke deine Fragen sind alle beantwortet worden. Hättest aber auch die Suchfunktion nutzen können.
Zustand 1-!!!
Respekt.
Dann muss dein Wagen ja fast wie im Auslieferungszustand dastehen und fast unbezahlbar sein.
Ich denke deine Fragen sind alle beantwortet worden. Hättest aber auch die Suchfunktion nutzen können.
Zustand 1-!!!

Dann muss dein Wagen ja fast wie im Auslieferungszustand dastehen und fast unbezahlbar sein.

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 11:32
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Hallo Carsten,
Ich habe mir viele (ca 15 bis 20) angesehen und dieser war bei weitem der schönste. Er ist in den USA frisch restauriert worden und steht wirklich gut da( hoffe ich). Ich hatte bei Besichtigung und Probefahrt einen Mustangkenner dabei, der zunächst skeptisch, dann aber auch begeistert war. Beispielsweise hat er am Unterboden in den Öffnungen enterbender Gummiabflüsse oder Stopfen. Diese habe ich entfernt und nur Schmutz, aber keinen Rost feststellen können. Soweit ich sehen konnte überall die Originalbleche. Kleinigkeiten wie Öldruckmesser ohne Funktion und klemmendes Türgummi muss ich nachmachen alssen, ebenso wie Kaltstartautomatik, aber, wie gesagt, mir gefällt er und in den Händler habe ich auch Vertrauen. Preis war deutlich unter 30000.-€. Was ich im Hinblick auf alle anderen, die ich gesehen habe für angemessen halte. Den Druck für die Highjackers kennst du auch nicht, oder?
Grüße
Uli
Ich habe mir viele (ca 15 bis 20) angesehen und dieser war bei weitem der schönste. Er ist in den USA frisch restauriert worden und steht wirklich gut da( hoffe ich). Ich hatte bei Besichtigung und Probefahrt einen Mustangkenner dabei, der zunächst skeptisch, dann aber auch begeistert war. Beispielsweise hat er am Unterboden in den Öffnungen enterbender Gummiabflüsse oder Stopfen. Diese habe ich entfernt und nur Schmutz, aber keinen Rost feststellen können. Soweit ich sehen konnte überall die Originalbleche. Kleinigkeiten wie Öldruckmesser ohne Funktion und klemmendes Türgummi muss ich nachmachen alssen, ebenso wie Kaltstartautomatik, aber, wie gesagt, mir gefällt er und in den Händler habe ich auch Vertrauen. Preis war deutlich unter 30000.-€. Was ich im Hinblick auf alle anderen, die ich gesehen habe für angemessen halte. Den Druck für die Highjackers kennst du auch nicht, oder?
Grüße
Uli
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Classic Data bewertet leider zu gut. Hijacker arbeiten zwischen 1,5 - 12bar, bzw. 25-200psi.
- Laurin666
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Kann mich nur anschließen. Schöner Mustang. Würden uns sicherlich über eine etwas ausführlichere Vorstellung samt Fotos in Vorstellungsthread freuen.
Gibt in München übrigens einen sehr aktiven Mustang Stammtisch. Lass dich doch einfach mal blicken.
Gibt in München übrigens einen sehr aktiven Mustang Stammtisch. Lass dich doch einfach mal blicken.
Grüße
Alex
Alex
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 11:32
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Hallo Alex, hallo schraubte,
Danke für eure Infos bzw. Lob für das Pony. Einmal war ich im letzten Frühjahr schon beim Stammtisch, damals aber noch auf der Suche. ich schau mal dieses Jahr vorbei.
Grüße
Uli
Danke für eure Infos bzw. Lob für das Pony. Einmal war ich im letzten Frühjahr schon beim Stammtisch, damals aber noch auf der Suche. ich schau mal dieses Jahr vorbei.
Grüße
Uli
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 11:32
Re: Neuer Mustang und ein paar fragen
Schraubär, sry für die blöde Autokorrektur 
