67er Convertible Teilresto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Die nächsten Schritte um den Motor endlich mal nach über 1.5 Jahre starten zu können :D :

1. Neues Motoröl rein
2. Neues Getriebeöl rein (Getriebeölwanne zuvor demontiert, Öl abgelassen, Sieb/Filter getauscht, Wanne frisch abgedichtet)
3. Ölwechsel Hinterachse
4. Vergaser und Zündung einstellen (Marco, ich benötige wahrscheinlich deine Hilfe :oops: )
5. Starten
6. Motorlager anziehen nach Moment (wie von Marco empfohlen nach dem Starten)

Erst wenn das erledigt ist, geht es weiter mit dem Rest und der Karrosserie...

VIELEN DANK FÜR EURE ZEIT

Gruß
Serkan
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Serkan,
sieht ja schon mal ganz gut aus, schöne Arbeit und Bilder. Hast Du keine Einlaufpaste für die Stößel verwendet?
Gruß
Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Hi Thomas. Hatte die Hydros nicht draußen.
Gruß
Serkan
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von phudecek »

Wie es halt so ist. Man fängt mit einer Kleinigkeit an und stellt fest dass man besser alles machen sollte. Ging mir bei allem was ich angefangen hatte so. Nur gut dass solche Arbeiten viel freude machen da man die Ergebnisse auch sieht :-)

Hoffe du hast trotz einschleifen die Ventile beschriftet und wieder da eingebaut wo sie waren inklusive dem Kipphebel der dabei war.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Hi Peter,

habe ALLES beschriftet und wieder an die selbe Stelle verbaut.

Und ja, mit jeder Schraube, die ich löste, musste ich x weitere Schrauben lösen :x
Aber alles wird gut, wenn das Ergebnis stimmt.

Gruß
Serkan
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Hallo zusammen,

nach 4 Monaten gibt wieder etwas zu berichten.

Ach ja, wo war ich stehengeblieben?!
mannemer hat geschrieben:Die nächsten Schritte um den Motor endlich mal nach über 1.5 Jahre starten zu können :D :

1. Neues Motoröl rein
2. Neues Getriebeöl rein (Getriebeölwanne zuvor demontiert, Öl abgelassen, Sieb/Filter getauscht, Wanne frisch abgedichtet)
3. Ölwechsel Hinterachse
4. Vergaser und Zündung einstellen (Marco, ich benötige wahrscheinlich deine Hilfe :oops: )
5. Starten
6. Motorlager anziehen nach Moment (wie von Marco empfohlen nach dem Starten)

Erst wenn das erledigt ist, geht es weiter mit dem Rest und der Karrosserie...
Nun die Flüssigkeiten sind reingekommen und der Motor war bereit zum Starten.
Erkennt ihr den guten Mann?
Dateianhänge
IMG_7294.jpg
IMG_7294.jpg (56.56 KiB) 480 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Genau! Der Marco war bei mir!
Er hat seine Geräte angeschlossen und dann haben wir den Motor gestartet.
Was soll ich sagen?! Er läuft! :D
Es hat am Anfang hier und da mal geraucht (Fette und Öle am Block) aber nach kurzer Zeit war alles wieder in Ordnung.
Nachdem Marco die Feineinstellungen an der Zündung und Vergaser vorgenommen hat habe ich sogar probiert einen Edding Stift (wie Michael) auf den Luftfilterkasten senkrecht zu stellen, und ja er steht :D Der Motor läuft relativ rund und (bis jetzt) ohne Sörgeräusche.
Auch das Getriebe haben wir getestet, soweit es auf den Böcken geht.

Hier mal ein Bild vom Motor
Dateianhänge
IMG_7307.jpg
IMG_7307.jpg (61.31 KiB) 478 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Nachdem der große Brocken "Motor" erledigt war, habe ich die vordere Radaufhängung und das Lenkgestänge demontiert.

Folgende Teile sind wurden gegen Neue ersetzt:
- Untere Querlenker (MOOG)
- Unlenkarm (MOOG)
- Spurstangenköpfe (innen & außen) + Hülse (MOOG)
- Schubstangengummis
- Stabigummis
- Koppelstangen

Stabi und Schubstangen wurden gestrahlt und lackiert
Dateianhänge
20170310_105344.jpg
20170310_105344.jpg (50.84 KiB) 471 mal betrachtet
20170310_103440.jpg
20170310_103440.jpg (47.38 KiB) 471 mal betrachtet
20170310_103453.jpg
20170310_103453.jpg (47.9 KiB) 471 mal betrachtet
20170309_155022.jpg
20170309_155022.jpg (44.09 KiB) 471 mal betrachtet
20170223_211804.jpg
20170223_211804.jpg (39.41 KiB) 471 mal betrachtet
20170309_154952.jpg
20170309_154952.jpg (33.32 KiB) 471 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mannemer am Mi 26. Apr 2017, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

mannemer hat geschrieben:Genau! Der Marco war bei mir!
Ganz vergessen zu erwähnen: Marco, du hast mir echt sehr geholfen! VIELEN DANK nochmals!!!!
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Den Servozylinder un das Steuerventil habe ich nicht zerlegt. Nur äußerlich gereinigt und lackiert. Der Servozylinder hat noch eine neue Staubmanschette bekommen.
So sah das Lenkgestänge vor dem Einbau aus.
Dateianhänge
20170325_213211.jpg
20170325_213211.jpg (121.39 KiB) 466 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“