Die Qual der Wahl - Unterbodenaufbau

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Thomas M.
Beiträge: 133
Registriert: Do 27. Okt 2016, 19:14
Fuhrpark: 64er Falcon Sprint
Caddy Maxi
E30 Cabrio
E30 1/2 Cabrio

Die Qual der Wahl - Unterbodenaufbau

Beitrag von Thomas M. »

Hy All,
so langsam raucht mir der Schädel. Je mehr ich lese um so unsicherer werde ich.
Bunox, Por15, Fluid, Druckbecher, Saugbecher, Würth, timeMAX.....könnte noch einige nennen.

Ursprünglicher Unterboden war nur mehr oder weniger lackiert mit Flugrost - ungeschweisst.
Ist jetzt komplett Glas gestrahlt und mit EP-Grundierung lackiert. Jetzt kommt noch TEROSON RB53 für die Nähte und Überlappungen. Nur wie weiter? Da gehen die Meinungen sowas von auseinander und jeder schwört auf das was er verkaufen möchte.

Ich für mich habe zwei Varianten.

Möglichkeit 1:
Auf die EP-Grundierung 2 Schichten Steinschlagschutz incl. Radkästen/Kotflügel, dann Basiclack und Klarlack. Wenn dann Achsen u.s.w drin sind noch eine Wachsschicht.

Möglichkeit 2:
Auf die EP-Grundierung den Basiclack und Klarlack. In den Radkästen/Kotflügel vor dem Basis- und Klarlack Steinschlagschutz. Wenn Achsen u.s.w. drin sind von TimeMAX den klaren Unterbodenschutz.

Was meint ihr dazu? Bin für jeden Tipp dankbar...
Grüße
Thomas
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Die Qual der Wahl - Unterbodenaufbau

Beitrag von torf »

Hi Thomas,
egal welche der beiden Optionen Du umsetzt: Es verlängert die Lebensdauer um weitere 50 Jahre. Ich gehe nicht davon aus, dass Du den Wagen bei allen Witterungsverhältnissen und Salz auf den Strassen bewegst....... ein ordentlich lakierter Unterboden hat den Vorteil, dass Du evtl. Problemstellen später schnell entdeckst...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Die Qual der Wahl - Unterbodenaufbau

Beitrag von torf »

Hi Thomas,
egal welche der beiden Optionen Du umsetzt: Es verlängert die Lebensdauer um weitere 50 Jahre. Ich gehe nicht davon aus, dass Du den Wagen bei allen Witterungsverhältnissen und Salz auf den Strassen bewegst....... ein ordentlich lackierter Unterboden hat den Vorteil, dass Du evtl. Problemstellen später schnell entdeckst...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Mustangdr
Beiträge: 50
Registriert: Do 5. Mär 2015, 12:10
Fuhrpark: 1966 Coupe Projekt

Re: Die Qual der Wahl - Unterbodenaufbau

Beitrag von Mustangdr »

ich habe bei mir nach der Grundierung dünn Innotec spritzbar drauf ,diesen dann halbabgelüfftet mit 2K Acryl Autolack lackiert . ist toll und wiederstandsfähig geworden. mfg
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“