Eine gute (damit meistens auch teure) Pumpe kann sehr gut alleine das Triebwerk versorgen, musst nur auf den richtigen Förderdruck achten. Nicht mehr als 6Psi, sonst läuft die Gasfabrik über. Am besten gleich einen nachzuschaltenden Druckminderer mit einkalkulieren.
Motor springt schlecht an
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor springt schlecht an
Hatte ich auch. Mag keine Wärme, liegt jetzt aberwitzig verformt im Schrott, nachdem sie mich auf Hamburgs fiesester Kreuzung auf den Arm nahm!
Eine gute (damit meistens auch teure) Pumpe kann sehr gut alleine das Triebwerk versorgen, musst nur auf den richtigen Förderdruck achten. Nicht mehr als 6Psi, sonst läuft die Gasfabrik über. Am besten gleich einen nachzuschaltenden Druckminderer mit einkalkulieren.
Eine gute (damit meistens auch teure) Pumpe kann sehr gut alleine das Triebwerk versorgen, musst nur auf den richtigen Förderdruck achten. Nicht mehr als 6Psi, sonst läuft die Gasfabrik über. Am besten gleich einen nachzuschaltenden Druckminderer mit einkalkulieren.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Motor springt schlecht an
Hab leider keine Ahnung, welche Pumpen gut sind und nur nach dem Motto "Teuer=gut" wird man wahrscheinlich wie bei jedem anderen Produkt auch nicht gehen können, oder? Hast du vielleicht einen Hersteller, den man kaufen kann? Airtex? Walbro?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor springt schlecht an
Nur Erfahrung mit welchen, die ich wegschmiss! 
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Motor springt schlecht an
na das wäre doch schon mal ein Anfang, um zu wissen, was man nicht kaufen sollte. Kennst du die Hersteller noch?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor springt schlecht an
Ja, hatte defekte Holley, Pierburg und die Hardi-Marine.
Re: Motor springt schlecht an
Hallo,
ich habe die richtige Förderpumpe und das Sicherheitsrelais, was automatisch abschaltet übrig. So ist es auch eigentlich richtig. So eine Pumpe kostet schon über 100 € neu.
Grüße Peter
ich habe die richtige Förderpumpe und das Sicherheitsrelais, was automatisch abschaltet übrig. So ist es auch eigentlich richtig. So eine Pumpe kostet schon über 100 € neu.
Grüße Peter
- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Motor springt schlecht an
Hab die hier seit 1986 im Einsatz.
Mitsuba für Vergasermotoren.
Gab es schon mit der Optik in den 60èrn, zumindest waren um 1968 schon Werbeanzeigen dafür in AMS etc.
Gibt es so um die 110 €, hat sie früher in DM gekostet.
Allerdings habe ich das Teil im Opel installiert wegen dem leidigen Problem mit ölen am Benzinpumpenstößel, beim Mustang stört mich das lange Starten zum Saisonanfang nicht.
Meiner Meinung nach, weil die Schwimmerkammer dann leer ist - beim Autolite nämlich gut belüftet.
Mitsuba für Vergasermotoren.
Gab es schon mit der Optik in den 60èrn, zumindest waren um 1968 schon Werbeanzeigen dafür in AMS etc.
Gibt es so um die 110 €, hat sie früher in DM gekostet.
Allerdings habe ich das Teil im Opel installiert wegen dem leidigen Problem mit ölen am Benzinpumpenstößel, beim Mustang stört mich das lange Starten zum Saisonanfang nicht.
Meiner Meinung nach, weil die Schwimmerkammer dann leer ist - beim Autolite nämlich gut belüftet.
- Dateianhänge
-
- Benzinpumpe.jpg (55.13 KiB) 924 mal betrachtet
Gruß
Frank

Frank

- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Motor springt schlecht an
Bin letztes Jahr nicht dazu gekommen, daher muss ich dieses Thema nochmal rauskramen: Die ePumpe soll ja anscheinend möglichst nah am Tank verbaut werden, hab ich hier zumindest nun schon mehrfach gelesen. Zieht ihr dann durch´s Auto oder unterm Auto die ganzen Kabel (mindestens mal Plus und Zündung) oder wie löst ihr das? Und installiert ihr das Relais ebenfalls in der Nähe oder sitzt das dann vorne im Motorraum?derSchwabe hat geschrieben:Abend,
sowas hab ich drin...
--Pumpe--
Habs anstatt der Mechanischen verbaut(aber am Tank), mit Sicherheitsrelais das beim Einschalten der Zündung max. 5sec läuft und dann ausgeht wenn kein Signal von der Zündspule kommt.
Gruß
Max
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor springt schlecht an
Richtige Pumpe, vorne kein Problem!
Muss halt saugen können und temperaturresistent sein.
Muss halt saugen können und temperaturresistent sein.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Motor springt schlecht an
Dann sollte ja die hier ok sein: https://www.ebay.de/itm/Hardi-Universal ... SwO9JaOnjH
Gibts bzgl. Relais Empfehlungen? Da gehen die Preise ja auch stark auseinander - wenige Euro bis meist sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/Relais-fur-Kraf ... Sweq5aqBkQ
Gibts bzgl. Relais Empfehlungen? Da gehen die Preise ja auch stark auseinander - wenige Euro bis meist sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/Relais-fur-Kraf ... Sweq5aqBkQ
Gruß, Daniel

