Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von Piwi »

Guten Morgen,

ich bin momentan dabei, meine Innenraumverkleidung einzubauen.

Nun ist mir an einem Teil der Innenraumverkleidung aufgefallen, dass es zwar eine "Lasche" mit Bohrloch gibt, wo eine Zierleiste verschraubt wird, es gibt dahinter jedoch kein Blech oder ähnliches, wo später die Schraube fassen soll.

Könnt ihr mir sagen, ob da noch etwas fehlt?

Hir sind die Bilder des Stücks, das ich meine:
Bild

Bild
Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von Juppchen »

Hallo Patrick, habe in meinem Restoarchiv gewühlt und bin fündig geworden.
Bei meinem (B, 68 Fastback) ist diese Bohrung NUR für die Zierleiste. Die Ecke selbst wird dort oben nur mit 2 Schrauben (links und rechts) befestigt.

Gruß
Juppchen
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von Piwi »

So etwas habe ich mir schon gedacht.

Ich habe auch schonmal meine Zierleiste gegen gehalten. Nur wenn ich die dort befestigen möchte, bekommt die Schraube keinen Halt.
Jetzt habe ich überlegt, eine Blechmutter zu benutzen, damit die Schraube fest sitzt.

Konntest du denn die Schraube einfach so nur an der Lasche dieser Verkleidung befestigen?
Gruß, Patrick
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von Cobra79 »

Hi Patrick,

Deine Frage hab ich vor ein paar Monaten auch schon mal gestellt. Hab nirgends genaue Infos darüber gefunden.

Da ich aber fertig werden wollte, hab ich einfach einen kleinen Aluwinkel hinten an die Karosse geschraubt. So konnte ich das ganze auch besser ausrichten. Hab leider keine Bilder davon gemacht. Hat aber gut geklappt.

An der Lasche kannst Du die Schrauben für die Zierleiste sonst nicht befestigen. Hängen ja in der Luft.

Interessiert mich aber auch wie es eigentlich korrekt gemacht wird :?

Grüße
Marco
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von coco »

Problem hatte ich auch. Ich konnte an vielen Stellen "Blechmuttern" so drüber schieben, dass ich damit im originalen Loch wieder ein Gewinde hatte. Kannst du ja damit mal probieren, wenn du nicht weiss was ich meine, kann ich gerne nochmal ein bild raus suchen. grüße coco
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von Juppchen »

Ja, Belchmutter ist korrekt die sitzt bei mir noch an Ort und Stelle...
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von coco »

IMG_0142.JPG
IMG_0142.JPG (53.3 KiB) 453 mal betrachtet
so siehts aus. grüße
Gruß Frank

Bild
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Befestigung hintere Innenraumverkleidung vom Fastback

Beitrag von Piwi »

Danke für die Tipps. Werde auch mal versuchen, eine Blechmutter drüber zu schieben.

Habe eh noch viel zu kämpfen mit der Innenraumverkleidung...

Und Frank, das ist leider die falsche Stelle. Bei diesen Metallwinkeln habe ich keine Probleme mit den Schrauben. Wie im ersten Post zu sehen ist, geht es um die Lasche direkt an der Verkleidung.
Aber vielleicht klappts dort ja auch bei mir mit einer Blechmutter.
Gruß, Patrick
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“