Hallo,
Letztes Wochenende habe ich die Blattfedern und rundum alle Dämpfer erneuter und das mit vollem Erfolg, Mustang fährt sich jetzt wie ein Auto und ich bin voll happy.
Nun hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich will das nächste Projekt angehen überarbeiten der Heizungsbox.
Zur Vorgeschichte, es ist ein 68er mit AC, Heizung ist schon von Californien her deaktiviert und Schläuche abgeschlossen, Klima auch.
Damit ergibt sich für mich das Problem dass die Heizung nicht geht, auf die Klima kann ich mit Cabrio im Moment verzichten.
Ein weiteres Problem ist aber auch dass wenn ich bei Regen die Lüftung einschalte irgendein Kurzuschluss passiert und das Auto liegenbleibt.
Aus diesen Gründen will ich die Heizungsbox ausbauen, habe dazu auch einige Anleitungen ohne Klima gefunden aber nichts das mit wirklich weiterhilft,
habt ihr erstmal Tipps wie ich die Heizungsbox rausbekomme ?
lg hannes
Überarbeiten Heizungsbox
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Überarbeiten Heizungsbox
Morgen Hannes,
Hier wurden schon einige Freds zu diesem Thema erstellt, such mal danach.
Generell sind einige Schrauben im Motorraum zu lösen, das Handschuhfach auszubauen (dann wird's einfacher, die obere Schraube zu lösen) und anschließend - sofern du alles überholen möchtest - das Gebläse und den Heizungskasten raus schrauben. So ist das Prinzip beim 68er Coupe, sollte beim CV doch sehr ähnlich sein.
Hier wurden schon einige Freds zu diesem Thema erstellt, such mal danach.
Generell sind einige Schrauben im Motorraum zu lösen, das Handschuhfach auszubauen (dann wird's einfacher, die obere Schraube zu lösen) und anschließend - sofern du alles überholen möchtest - das Gebläse und den Heizungskasten raus schrauben. So ist das Prinzip beim 68er Coupe, sollte beim CV doch sehr ähnlich sein.
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: Überarbeiten Heizungsbox
Danke schon mal, ja habe das ganze auch schon bebildert und beschrieben gesehen aber halt noch nie mit Klima,
ist das ganze mit Klima komplizierter oder nach gleichem Schema ?
ist das ganze mit Klima komplizierter oder nach gleichem Schema ?
- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Überarbeiten Heizungsbox
Hallo,
habe ich letzten Winter im Rahmen meiner Cowl Vent Resto auch gemacht. War kein Hexenwerk!!
Habe auch alle Vakumschläuche ersetzt und die Unterdruckdose. Die Stellmotoren waren noch intakt.
Funktioniert jetzt alles wieder, habe allerdings die Klima rausgeschmissen.
habe ich letzten Winter im Rahmen meiner Cowl Vent Resto auch gemacht. War kein Hexenwerk!!
Habe auch alle Vakumschläuche ersetzt und die Unterdruckdose. Die Stellmotoren waren noch intakt.
Funktioniert jetzt alles wieder, habe allerdings die Klima rausgeschmissen.
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Überarbeiten Heizungsbox
Im Prinzip ist es das gleiche, nur ist der Verdampfer der Klima noch drin. Die Unterdruckschläuche sind normalerweise farblich codiert, wenn die Farben noch zu sehen sind. Ansonsten durchnummerieren, dann wird's hinterher einfacher beim zusammen bauen. Alles schön abdrücken vorm einbauen.
Ach noch ein Tipp, nimm nicht die standard Dichtungen / Schaumstoffe, die sind zu hart und passen nicht gut.
Ach noch ein Tipp, nimm nicht die standard Dichtungen / Schaumstoffe, die sind zu hart und passen nicht gut.
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Re: Überarbeiten Heizungsbox
Hallo Hannes.
Wenn du den Heizungskasten ausbauen willst, würde ich als erstes die Klimaanlage durch einen Fachbetrieb entleeren lassen. Abgesehen vom Umweltgedanken, kann es je nach Alter, zu einer echten Sauerei im Motorraum kommen wenn man die Verschraubung einfach selber öffnet. Wenn dann die Abdeckungen an der Spritzwand zw. Motor- und Fahrgastraum schon entfernt sind hast du die Sauerei u.U. auch im Innenraum - Glückwunsch!
Zu den Ratschlägen meiner Vorredner kann nur ergänzen ALLE Verschraubungen im Bereich des HK an der Spritzwand zu entfernen BEVOR du auch nur daran denkst den HK durch hin und her rackeln los zu bekommen - ansonsten ist ruck-zuck der hintere Halter gebrochen bzw nicht der Halter (der ist aus Blech) sondern der Bereich des Kastens an dem der Halter aufgenietet ist.
Schaff dir so viel Freiraum wie möglich indem du alles leicht zu demontierende ab-/ausbaust. Beim Aus- und Einbau geht es recht eng zu und in dem Bereich wo es in den Lüftungskasten über geht lauern viele Bauteile aus 48 Jahre altem Kunststoff - wer hier zu erst nachgibt ist wohl jetzt schon klar.
Gutes gelingen
Martin
Wenn du den Heizungskasten ausbauen willst, würde ich als erstes die Klimaanlage durch einen Fachbetrieb entleeren lassen. Abgesehen vom Umweltgedanken, kann es je nach Alter, zu einer echten Sauerei im Motorraum kommen wenn man die Verschraubung einfach selber öffnet. Wenn dann die Abdeckungen an der Spritzwand zw. Motor- und Fahrgastraum schon entfernt sind hast du die Sauerei u.U. auch im Innenraum - Glückwunsch!
Zu den Ratschlägen meiner Vorredner kann nur ergänzen ALLE Verschraubungen im Bereich des HK an der Spritzwand zu entfernen BEVOR du auch nur daran denkst den HK durch hin und her rackeln los zu bekommen - ansonsten ist ruck-zuck der hintere Halter gebrochen bzw nicht der Halter (der ist aus Blech) sondern der Bereich des Kastens an dem der Halter aufgenietet ist.
Schaff dir so viel Freiraum wie möglich indem du alles leicht zu demontierende ab-/ausbaust. Beim Aus- und Einbau geht es recht eng zu und in dem Bereich wo es in den Lüftungskasten über geht lauern viele Bauteile aus 48 Jahre altem Kunststoff - wer hier zu erst nachgibt ist wohl jetzt schon klar.
Gutes gelingen
Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will